![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Jepp das ist eiin Hermelin im Winterfell. Und ein sehr schön fotografiertes dazu
![]() Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Tolle Serie die du da machen konntest. Mir ist leider noch niemals ein Hermelin über den Weg gelaufen. Das Hermelin wird übrigens auch Großes Wiesel genannt, so falsch lagst du also mit deiner Einschätzung überhaupt nicht
![]() Was mich wundert ist eher die Tatsache das du es tagsüber erwischt hast, normalerweise sind diese hübschen Kerle hauptsächlich dämmerungs- oder nachtaktiv. Allerdings findet man doch ab und zu Fotos von ihnen, die tagsüber gemacht wurden. Ich würd da jedenfalls dran bleiben, vielleicht hast du ja mal irgendwann die Gelegenheit ein Pärchen zu erwischen und kannst beide beim "herumtollen" ![]() ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Hi,
super, wie nah du an ihn/sie herangekommen bist! Wie er da so frech aus dem Bau herauslugt, gefällt mir richtig gut!
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
|
Zitat:
![]() Morgen wieder... Aber mit Unterstützung ![]() Grieße Phil
__________________
------------------------------ Status: Entdecken und Ausprobieren |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Na ja wenns Turmfalken sind, gehört das Hermelin wohl eher nicht zur Beute weil zu groß und beispielsweise Wanderfalken, greifen ihre Beute nur in der Luft. Habicht oder evtl. auch Sperber könnten da schon eher zur Gefahr werden.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
Hallo Phil,
schon wieder zwei, man hast Du ein Glück. Da hste ja ein tolle Serie ![]() Grüsse, Maik |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.282
|
Hallo Phill
Auf Stativ ist immer besser und wen Du den Kugelkopf ganz entsicherst, so das die Kamera nur durch deine Handführung gehalten wird sind es trotzdem meist gute Fotos. Und du kannst die Kamera immer mitziehen, egal wie schnell das Hermelin ist. Ich fotografiere so im Sommer die Fischadler beim Beute schlagen. Trotz alle dem sind es sehr gute Fotos geworden. Und all zu oft läuft einen ein Hermelin auch nicht vor die Kamera.
__________________
Viele Grüsse aus Berlin Der Schm ![]() Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
|
Danke für den Tip, werde ich morgen gleich mal probieren... Hoffe das geht auch mit einem Dreiwegeneiger
Zitat:
__________________
------------------------------ Status: Entdecken und Ausprobieren |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 15.12.2010
Beiträge: 87
|
Hallo,
schöne Bilder, diesem Tier bin ich in freier Wildbahn noch nie begegnet. Darf ich fragen, welche Fokusart du benutzt hast? Bei sowas würde ich das zentrale Fokusfeld auswählen und damit auf das Tier scharfstellen. Auf dem zweiten der neuen Fotos ist wiederum auf das Grass im Vordergrund fokusiert worden. Das könnte daran liegen, dass man es der Kameraautomatik überlässt, den Autofokussensor auszuwählen. Hanika |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
|
Ich benutze eigentlich immer das zentrale AF - Feld. Alles andere ist mir zu unkontrollierbar...
Gruesse Phill
__________________
------------------------------ Status: Entdecken und Ausprobieren |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|