Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Wie kann man das verbessern ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2011, 19:16   #11
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hier noch ein Versuch mit Makro Objektiv, nur das Bild als Ausschnitt aufgenommen und bearbeitet.
Die Unmengen an Pünktchen die man mit der 20fach Lupe sieht sind hier sehr deutlich sichtbar. Ich weiß nicht, was das ist. Werde das Original vielleicht nochmal wässern und trocknen.
HANS

__________________
Meine Galerie / Augenblicke

Geändert von hansauweiler (25.02.2011 um 19:23 Uhr)
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.02.2011, 20:56   #12
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
nun ja....

hätte...wäre...wenn...

vielleicht mit Licht was machen, da ginge sicher nochwas
HDR hast du dir auch gespart

so ein Bild musten wir auf der Meisterprüfung ausflecken...Zeit max 30min
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2011, 21:33   #13
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Gerd !
Mein Bedauern ist dir sicher für die Ausfleckerei.
Langes wässern hat keine Verbesserung gebracht.
Vor Jahren habe ich mal festgestellt, daß ein Schuhkarton voller SW Fotos völlig vernichtet war.
Die Bilder waren einfach weg, nur das Trägerpapier übrig. Es hieß dies wäre Bakterienfraß. Könnte so etwas die weißen Pünktchen erklären?
Ansonsten: Mein Vetter ist hoch zufrieden und hat sich das Bild ausgedruckt. Die Ansprüche sind eben unterschiedlich.
HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2011, 22:19   #14
trissi
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
Ein bisschen was geht immer Hans.

__________________
Gruß Günni
Meine Bilder
trissi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2011, 23:34   #15
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Kannst du mal erklären was du gemacht hast ?
HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2011, 00:17   #16
trissi
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
Zitat:
Zitat von hansauweiler Beitrag anzeigen
Kannst du mal erklären was du gemacht hast ?
HANS
Ja klar, gerne.

1. In PS mit dem Bereichsreparaturpinsel (5 Pixel Größe, Modus normal, Art
inhaltssensitiv) die gröbsten "Flecken" im Gesicht, Uniform und der Mütze beseitigt.

2. Am rechten Auge das Weiß des Augapfels und die dunkle Farbe der Pupille mit dem
Malpinsel nachbetont (Deckkraft und Fluß auf ca. 13% eingestellt).

3. Mit dem PS Filter "Staub und Kratzer" das komplette Bild behandelt (Radius 4 und
Schwellenwert 10).

4. NIK Pro Contrast Filter drübergelegt um die Vergilbung zu entfernen und die
Kontraste etwas deutlicher zu machen.

Das wars dann auch schon. Ich hab auch noch versucht das Bild leicht
nachzuschärfen aber bei dem Ausgangsmaterial ist das wohl nicht drin. Es sah
hinterher nicht besser aus, so daß ich es gleich ganz gelassen hab.
__________________
Gruß Günni
Meine Bilder
trissi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 00:41   #17
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Klasse gemacht !
Ich habe das mal nachvollzogen. Entscheidend ist wohl "Staub und Kratzer entfernen". Diesen Filter hatte ich noch nie gebraucht.
Danke für die genaue Info.
HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 01:09   #18
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

ja das kann Pilzfrass sein...
sollte man eigentlich sehen lönnen....
die gehen auf die Gelatineschicht

Kurzfristig könnte man mit Laborchemie wie Netzmittel,
das Wässern, gegen eine Glasplatte pressen und abquetschen...

bei trissies Bild...würde ich noch einen Schritt weitergehen und ....
etwas grobe monochrome Körnung(rauschen) hinzufügen....
dann eventuell sowas wie Konturenbetonung...

macht mal
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 11:33   #19
trissi
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen

bei trissies Bild...würde ich noch einen Schritt weitergehen und ....
etwas grobe monochrome Körnung(rauschen) hinzufügen....
dann eventuell sowas wie Konturenbetonung...

macht mal
Mfg gpo
So, nun hab ich noch versucht gpo's Vorschläge umzusetzen.
Ob das nun besser ist müsst Ihr dann selbst beurteilen .

__________________
Gruß Günni
Meine Bilder
trissi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2011, 13:03   #20
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Moin,

ich habs mal in ne andere Richtung versucht.


-> Bild in der Galerie

Ist natürlich Geschmackssache. Ich mag diese Körner einfach nicht.

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Wie kann man das verbessern ?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:09 Uhr.