![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
|
Ich glaube es ist an der Zeit dass mal jemand Objektive mit kleinster Blende 4096 entwickelt
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
Zitat:
Wäre das dann alles nicht ( ohne Drehbank ) mechanisch so klein und ich nicht so alt ist das ganz bestimmt kein Problem. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
oooch kein Problem...
habe noch ein APO Nikkor ....das geht bis 128 ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
Hallo Gerd, da melde ich mal mein Interesse an..... ? Wenn ich so ein Teil erwerben kann, könnte ? Ist ja wohl ein älteres Objektiv, was es sonnst zu suchen gilt............
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
Zitat:
http://www.google.de/imgres?imgurl=h...:1&um=1&itbs=1 |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Hallo Manfred !
Bei deinem Bild stören die starken Reflktionen. Wie hast du beleuchtet ? Ich hatte Tageslicht und eine kleine Leselampe mit Schwanenhals von rechts oben. HANS |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Jetzt habe ich mal das in Retrostellung montierte alte 50mm Minolta auf F=8 abgeblendet, das 105 Makro in 1:1 Stellung hat dabei F=11.
Die Einzelaufnahme zeigt für mich bessere Qualität. Die Darstellung auf meinem 19" Monitor ist immerhin eine 142fache Vergrößerung (0,4mm werden 57mm groß dargestellt) Hat jemand ähnliche Erfahrung? HANS ![]() Geändert von hansauweiler (08.02.2011 um 13:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
Hallo Hans, ich habe bei meiner Aufnahme, alles in normal Stellung gehabt.
Jedoch 2 Stk. F12 ( Slave Blitze ) ... also mein selbstbau Zangenblitz kam dabei zum Einsatz. Die hellen Reflexionen kamen vom linken Blitz, den ich vorher richtig hätte einestellen müssen. Bei einer Wiederholung werden die Bilder dann wohl besser ausgeleuchtet werden. Wenn ich dann mal mit dem Balgengerät Aufnahmen dieser art mache, würde es noch größer abgebildet werden, aber da zu wenig Feinheiten am Filz - Stift zu sehen sind, kommt das nicht so rüber. Auch hatte ich die Filzstiftspitze im Sucher nicht mittig sondern mehr rechts gesehn, da kann es bei der Vergrößerung durchaus sein das die Linse zum Rand hin nicht sauber abbildet. Habe aber einige zur Auswahl und werde dann die bessere beim nächsten Bild für eine Aufnahme auswählen. Normal mache ich es so, bei so großen Vergrößerungen,.... 1/320 sec. Blende 32... F 10 - 18.... ein seperat Blitz zum auslösen der Slaveblitze. Wenn noch größer, mit Balgen... halbiere ich dann die Werte. Geändert von Manfredxxx (08.02.2011 um 14:47 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Köln, Heerlen
Beiträge: 1.550
|
Hans, da habe ich fast den Rest dazu... den Sockel einer Reiszwecke..
![]() ![]() -> Bild in der Galerie Dieses Bild wurde mit dem Balgen 50 cm Auszug aufgenommen.... sehr gut sind ja die feinen Strukturen einiger einzelen Pollen zu erkennen... ![]() -> Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|