![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#181 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
|
(nur so nebenbei: kennst Du eigentlich Tom Bombadil? - oder hatte ich das schon mal im alten Forum gefragt?
![]()
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer .... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#182 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brühl nähe Phantasialand
Beiträge: 350
|
Ist einer meiner Namen aus dem Herr der Ringe
Tom Bombadur, Tom Bobadil, Tom Bombadonne. Der der die Gefährten aus dem Weidenmann gerettet hat. Der die Gefährten aus dem Grab befreit hat. Der Mann von Rose der Blume. Der Gastgeber der Gefährten am Rande des Auenlandes |
![]() |
![]() |
![]() |
#183 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-73312 Geislingen
Beiträge: 89
|
Hallo,
ich habe hier mal einen ganz, wie ich finde, interessanten Link zum Thema Pixelanzahl und ausbelichten.Lest ihn zu ende und sagt eure Meinung.http://www.digitalfotos-online.de/ti...erpolation.php
__________________
Viele Grüsse Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#184 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
|
Zitat:
leider kann ich zu der Linse nichts sagen. Aber schau doch mal hier nach: http://www.digitale-slr.net/foren/ca...ndex.php?cat=2 Im dforum.de gibt's ja die Rubrik "Objektive". Dort wird viel über die Leistungen der diversen Objektive diskutiert. Gruß, Wolfgang p.s.: Du kannst mich auch gerne einmal anrufen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#185 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
|
Zitat:
der von Dir zitierte Link ist höchst interessant und deckt sich partiell mit denen, die ich weiter oben angeführt habe. Es ist schon spät in der Nacht, deswegen möge mir man folgende Spekulation verzeihen: Wenn AndreasB immer wieder technische Argumente gegen digital erstellte Fotos anführt, so ist das sicher aus Sicht der (konservativen) Kunden verständlich. Als Agentur würde ich mich zudem mit Händen und Füßen gegen die Digitalisierung wehren - und zwar aus folgendem Grund: Als Fotograf muß ich in der Regel meine Originaldias (welche ja Unikate sind) der Agentur abliefern (ähm, zur Verfügung stellen), die dann alle Vermarktungsrechte hat. Bei Digitalbildern kann ich als Fotograf beliebig viele Kopien in der Originalqualität zurückhalten und gegebenfalls leicht variieren, so dass im Prinzip die Rechte immer bei mir als "Produzenten" des Fotos verbleiben. Da kann sich jeder - glaube ich - einen Reim darauf machen. Übrigens - um eines klar zu stellen - als Naturwissenschaftler mit einer Menge an Erfahrung bezüglich Publikationen und Verlagen spreche ich aus Erfahrung, was die Copyright-Problematik anbetrifft. Gruß, Wolfgang |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#186 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 47
|
Hi Wallo,
hier eine kleine Info von der Canonseite als ein Highlight der 1Ds Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#187 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
|
@Wallo:
Nein, das siehst Du etwas falsch, bzw. hast mich reichlich missverstanden! Ich ahbe keine Argumente gegen Digitalfotos gebracht, das hast Du offenbar ganz falsch verstanden! Ich persönlich sowieso nicht und wir als Verlag/Bildagentur haben nichts gegen digitale Fotos - nur die Qualität muss eben top sein, weil die Kunden das erwarten. Digitalfotos wären uns sogar lieber, weil sie ene Menge Arbeit sparen könnten, das ganze teure scannen lassen würde wegfallen und damit Kosten reduziert. Aber die Qualität muss eben schlichtweg stimmen. Was natürlich bei weitem nicht allein von der Auflösung der Bilder abhängt, aber die muss als erstes eben für den entsprechenden Zweck geeignet sein. Und bei uns ist es eben ganz enfach so, dass wir die Bilddaten in einem festgelegten Auflösungsstandart verkaufen, also immer in der selben Größe, unabhängig vom Motiv. Das ist bei allen Nabietern von sog. lizenzfreien Bildern so. Und bei uns (und auch bei anderen Anbietern) ist der Auflösungsstandart mittlerweile eben bei A4 mit 360 ppi (bei einer Serie sogar A3 mit 300 ppi). Dann kann man sich ganz simpel azusrechnen, wie groß (in MP) die Digitalaufnahme oder der Scan sein müssen. Und A4, 360ppi ergibt eben 12,6 MP. Un dbitte bicht verwechseln, dass man das unbedingt für einen A4-Offsetdruck benötigt, aber wie schon erwähnt, sollen diese Daeien auch sehr gute Druckergebnisse in größeren Formaten ermöglichen. Der Fotograf sollte sich eben an eine seriöse Bildagentur wenden (die allerdings eben hohe Qualitätsansprüche haben) und nicht an irgendwelche dubiosen Firmen. Bei den anerkannten Agenturen ist mit dem Fotografen alles genau und nachvollziehbar vertraglich mit dem Urheber der Bilder vereinbart. Die Urheberrechte kann der Fotograf übrigens nie verlieren, weil Urheberrechte unveräusserlich sind. Der Fotograf verkauft die Nutzungsrechte, nicht die Urheberrechte. Das sollte man nicht durcheinanderbringen! Und ob der Fotograf seine Fotos selbst auch weiter nutzen darf, hängt davon ab, an wen er seine Bilder weitergibt. Bei Bildagentuern, die die Bilder ja nur in Kommission aufnehmen und bei Verkäufen mt dem Fotografen abrechnen, darf der Fotograf vertraglich die selben Bilder selbst nicht weiter verkaufen, da hat die Agentur quasi das Allein-Verkaufsrecht. Bei uns als Anbieter von lizenzfreien Bildern, bei denen unsere Kunden nur einmalig einen niedrigen Pauschalbetrag für den Erwerb der uneingeschränketn Nutzunsrehte zahlen, kann der Fotograf (der seine Originaldias selbstverständlich zurückerhält) seine Bilder auch selbst noch an seine Einzelkunden weitervermarkten (natürlich nicht mehr exklusiv). "Cppyright-Probleme" (wobei ich nicht ganz genau weiß, was Du damit meinst) gibt es meistens nur dann, wenn sich Vertragspartner (sei es Agentur, Fotograf oder Kunde) nicht an die vertraglich vereinbarten Bedingungen halten. Falls diese Thematik (Bildagenturen, Vermarktung, etc.) aber prinzipiell auch andere hier interessiert, können wir ja gerne einen eigenen Thread dazu aufmachen ...... ![]()
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#188 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
ähhhhh, Nein. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#189 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
|
Ich dachte ja nur - wegen Wallos Vorurteilen .......
Muss ja nich sein ![]()
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#190 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 256
|
Hi,
ich habe eine gaaanz kleine Frage zur 10D: Wie groß sind die RAW-Dateien bei der 10D? Bei der neuen Sony F828 habe ich was von 18 MB gelesen ![]() ![]() Ach ja, FAT32 untertsützt die 10D auch, oder? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|