![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#181 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#182 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Das ist ganz genau genommen nicht richtig.
Das 75-300 hat streng gesehen 4 Versionen: 1. Ofenrohr 2. Zwischengeneration mit AF-Stopptaste 3. Plasteausführung 4. Plasteausführung in (D)-Version wobei die letzte Ausführung mit und ohne (D) ansonsten völlig baugleich sind, also schon richtigerweise unter einem Beitrag bleiben sollten. ich wollte damit halt nur ergänzen, dass es vom letzten nicht ausschließlich das (D) gibt.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#183 | |
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.715
|
Zitat:
![]() Wrörgi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#184 |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Auch wenn diese beiden Vorschläge nicht unbedingt hier rein gehören, finde ich doch dass die aufgrund ihrer starken Verbreitung und ihrem Bakanntschaftsgrad einen Platz hier verdienen.
1. Peleng FishEye 8mm / 3.5 Russisches M42/T2 Objektiv das mit Adaptern am Minolta AF Bajonett betrieben werde kann. ........ 2. Maksutov 500mm/F8 Spiegel-Tele Auch Bekannt als Russentonne,...... |
![]() |
![]() |
![]() |
#185 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Niederwil SO / Schweiz
Beiträge: 360
|
Auch wenn es sehr sehr selten ist
Bitte folgendes Objektiv ergänzen AF 100mm/2.8 SOFT FOCUS 7/7 24° 0.8m f/32 55mm 71.5x 78mm 440g Weitere Technische Angaben sind hier zu finden -> hier Danke und Gruss Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#186 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Hallo,
ich habe ein Minolta 1,4-TC in der "D"-Version und weiß nun nicht so genau wo ich mein Review hinterlegen soll. In der DB gibt es nur das Minolta APO II und das Sony 1,4 (D) (welches meinem ja am ähnlichsten wäre). Soll für das Minolta (D) ein eigener Eintrag angelegt werden, oder soll ich das Review zu einem der anderen beiden schreiben? Bei anderen Objektiven findet ja normalerweise keine Trennung der "Generationen" statt... Gruß Justus |
![]() |
![]() |
![]() |
#187 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Ich habe es mal eingebaut, kannst es also richtig eintragen!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#188 |
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 689
|
18-50mm F2.8 EX DC HSM Makro
Ich habe bei Sigma folgendes Objektiv gefunden.
Aber leider noch keinen Händler, der es verkauft. (nur das ältere Modell ohne HSM in der Bezeichnung oder nur mit Nikon Anschluß) Hersteller: Sigma Modellbezeichnung: 18-50mm F2.8 EX DC HSM Makro Beschreibung (falls vorhanden): UVP (Hersteller): 529,- € Kleinste Blende: k.A. Naheinstellgrenze: (20 cm) bei Makroobjektive auch größter Abbildungsmaßstab: 1:3 Filterdurchmesser: (72 mm) Abmessungen (Ø x Länge): (79x85,8 mm) Gewicht: 450 g |
![]() |
![]() |
![]() |
#189 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hallo!
Danke, aber es handelt sich dabei "nur" um die Nikon-Version dieses Objektivs, das für Minolta/Sony nicht mit HSM geliefert wird! Aktuell ist es auch nicht als HSM-Version angekündigt, daher gibt es das auch nur in der einfacheren Version bei uns in der Datenbank. EDIT: Ok, doch nicht ganz so, gibt es zwar nicht als HSM aber da scheinen sich doch ein paar Details geändert zu haben, ist die neue Version wobei ich dachte das die Maße identisch geblieben wären! So kann man sich irren! Eingebaut! |
![]() |
![]() |
![]() |
#190 | |
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 689
|
Zitat:
Und ich suchte wie verrückt nach einem Händler ![]() Danke für die schnelle Antwort Gruß Dieter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|