![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#171 |
Registriert seit: 09.08.2008
Beiträge: 506
|
Ok. Es handelt sich dabei um 1 x Systemblitz Minolta Programm 5600 HS D mit Ständer und Tasche, 1 x Minolta APO Tele Zoom AF 100-300 4,5-5,6 D, 1 x Minolta Zoom AF 24-105 3,5-4,5 D für 1000 euro. Wenn man sich dir Preise hier im Verkaufsunterforum anschaut ist der Preis für mich völlig überzogen. Im Anzeigentext steht noch das es sich um besten Zoom-Objektive von Minolta handelt. Scheinbar hat er noch nie was von der G-Serie gehört
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#172 |
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
|
Ich würde eher sagen maßlos überteuert und wenn die Objektive das Beste sind, was Minolta je gebaut hat, hatten die anderen Objektive wohl eine Qualität wie aus dem Yps-Heftchen.
__________________
Bildchen? Ja bitte! |
![]() |
![]() |
![]() |
#173 | |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
Laut Objektivdatenbank hier, laut Dyxum und laut weiterer, von mir gelesener Berichte ist das 35-200 an APS-C nicht besser als das Tam 55/200. Vielleicht produziert es die schönen Minolta-Farben, mag sein. Ich wollte folgendes zum Ausdruck bringen: Wenn ich eine VF aber kein 35-200 xi hätte, würde ich es nicht suchen, um es kaufen zu wollen. Besäße ich es allerdings und besäße ich auch eine VF, würde ich es natürlich ansetzen (hier habe ich mich missverständlich ausgedrückt). Ich würde jedoch die oben von mir erwähnte 2.8er-Kombination eindeutig priorisieren, um die VF-Vorteile (z.B. Auflösungsvermögen) tatsächlich zu realisieren. Denn siehe: Jedes fünf- oder sechs- oder nochmehrfach-Zoom muss um mindestens eine, besser zwei Stufen abgeblendet werden, um den Schärfeabfall zum Rand hin zu verleinern. Und somit würde aus dem 35-200 xi im Alltagsgebrauch ein 35-200/f 8.0. Das wäre mir für eine VF-Kamera zu wenig. Es mag sein, dass das 35-200 xi mit 60 Euro etwas unterbewertet ist, denn - wie gesagt - ich glaube nicht, dass es ein "schlechtes" Objektiv ist. Andererseits sprechen die tatsächlich erzielten Verkaufspreise eine deutliche Sprache. Wenn eine Ware immer für 60 bis 80 Euro verkauft wird, kann mir niemand weismachen, sie sei 200 Euro wert. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#174 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Hast Du aber: "An eine A 850 oder A 900 würde ich mir niemals ein Minolta 35-200mm f4.5-5.6 xi ansetzen."
Und das ohne eigene Erfahrung :-( "Ich habe gelesen, daß jemand gehört hat, auf dyxum schrieb jemand" kann ich langsam nicht mehr lesen. Wer keine eigene Erfahrung mit welchem-Thema-auch-immer hat sollte das zumindest klar machen und sich nicht so äußern als ob. [viel umständliches Herumgerede gelöscht] "Das wäre mir für eine VF-Kamera zu wenig." Ich habe Objektive, die an KB auf f11 abgeblendet werden müssen um ihre optimale Leistung zu zeigen. Macht sie das in irgendeiner Weise unbrauchbar? Weder Landschaft noch Architektur laufen weg. Insgesamt ist zum 35-200 aber wenig mit Aussagekraft im Netz zu lesen; daß hier noch ein Schatz schlummern soll während andere Objektive zum "Primekiller" mutierten ist daher durchaus .. überrraschend, doch angesichts der sonst mauen Superzoom-Alternativen die Beschäftigung damit vielleicht wert. Frank |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|