|
|
|||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
|
#161 | |
|
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Aber noch steht das eh in den Sternen. Aber wenn, dann schaue ich ganz sicher nicht nur bei Sony. Mit dem Wissen, das ich im Prinzip bei allen mit +-wenig neu anfangen könnte, lässt sich der Markt viel entspannter beobachten. Tobi |
|
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|
#162 |
|
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
Die Kameras von Sony an sich sind ja gar nicht schlecht.
Bei manchen Features sind sie sogar gut. Aber, man muss es immer in der Relation sehen. Man kommt mit dem, was man hat, meistens gut klar. Mensch passt sich den Möglichkeiten seines Werkzeuges an und ist kreativ beim Umgehen von Schwächen. Daraus resultiert berechtigter Stolz, aber auch Scheuklappendenken. "Was wollt ihr eigentlich alle, mein Ding ist doch gut!" Klar. Aber neu kaufen heißt Geld ausgeben. Geld, das irgendwie sinnvoll plaziert werden möchte. Ich möchte nicht Geld ausgeben, weil es etwas neues gibt, ich möchte Geld ausgeben, weil ich dafür einen guten Gegenwert erhalte und eine deutliche Verbesserung zu dem, was ich bereits habe. Genau da liegt doch die Krux beim "Quo Vadis SONY". Objektive: Sicher, es gibt eine Menge Sony-Objektive. Eigentlich sind alle Brennweitenbereiche gut abgedeckt. Dumm ist nur, dass ich für Zeiss (ich setze jetzt hier mal 100% an) mehr als doppelt soviel Geld investieren muss wie bei anderen Marken, die für die Hälfte des Geldes 95% bieten. Hier wird ein Markenname (Zeiss) bezahlt. Gehäuse: Als die A100 heraus gekommen ist, wurde sie hier im Forum als Spielzeug belächelt. Plastikbomber mit schlechter Haptik. Wenn ich mir jetzt eine A100 im vergleich zu den aktuellen Errungenschaften von Sony in die Hand nehme, hab ich etwas richtig wertiges in der Hand. Die Plastikbomber sind eigentlich erst nach der A100 (und der A700) gekommen. Kein Diskussionsthema mehr hier. Für mich aber schon. Die A900 hätte es ein können. Viel Auflösung für relativ viel Geld. Schlechteres Rauschverhalten als die A700, sonst nicht viel neues. Ach so, der Blitz fehlt auch noch. Ich hab sie für mich getestet, war (und ist) subjektiv den Preis nicht wert. Wer sie hat, wird sie sicher gerne haben, auch wenn man viele jetzt am Gebrauchtmarkt findet. Analog dazu die A850. Wer mit 24MP definitiv nichts anfangen kann (und zu denen gehöre ich nun einmal), auf der anderen Seite aber trotzdem gerne Vollformat hätte (zumindest liegt hier schon seit Jehren der passende Objektivpark herum und wird an Crop genutzt), hat im Moment ein Problem. Ist ein kleines Problem, die A700 ist noch jung, dank lichtstarker Brennweiten muss ich nicht so oft in den hohen ISO-Bereich und Videos sind kein Thema für mich. Aber, wenn ich mir die Scheibchen-Taktik von Sony im Moment so anschaue, sehe ich für künftige Anschaffungen nicht so rosig in die Zukunft. Sicher kommt bald ein Nachfolger für die A700. Nur....was für einer? Noch mehr Pixel an Crop? Kleinerer Sucher dank Live-View? Gesichtserkennung, dafür schlechterer Kontrastumfang? Eingebauter MP3-Player? Radiowecker? Nee, ist kein platter Sarkasmus, ich wundere mich nur seit einiger Zeit über das, was SONY (auch qualitativ) so auf den Markt bringt. Was mich im Moment daran hindert, alle Objektive zu verkaufen und mir die Kamera anzuschaffen, die mir im Moment mit Abstand am besten gefällt (Nikon D700) ist einfach, dass ich im Moment einfach noch Mit der A700 zufrieden bin. Noch ist mir der Systemwechsel zu umständlich. Noch. Das könnte sich aber mit dem Erscheinen einer Gimmick-Überladenen und nicht auf dem höchsten fotografischen Level befindlichen A7xx schnell ändern. Wenn man dann mal Marktpreise und UVP's in Relation zueinander setzt, wird ein Wechsel nicht schwer fallen. Würde ich jetzt in die DSLR-Welt einsteigen und hätte die Wahl zwischen Vollformat-Sony und Nikon D700...;-) Ich warte erst einmal ab....kaufe aber definitiv erst einmal kein Sony-systemspezifisches Zubehör mehr. Liebe Grüße Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
|
|
|
|
|
#163 | |
|
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
|
|
|
|
|
#164 | |
|
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.650
|
Zitat:
Das ist ählich wie mit den Miniknipsen. Kein Mensch braucht die 10 oder 12 MP, die auf diese kleinen Minisensoren gepresst werden. Nehmen wir an, ein Hersteller würde eine Kamera mit 4 MP und einer tollen Bildqualität machen - er würde diese Kamera mit Sicherheit nicht verkaufen können, weil die Kunden geil nach Megapixeln sind. Dann kauft man eben das Modell eines anderen Herstellers, das die erforderlichen Pixel aufweisen kann. Ähnlich wäre es wahrscheinlich mit einem Alpha 700-Nachfolger ohne Videofunktion. Auch wenn er beispielsweise einen genialen Sensor mit beeindruckender Bildqualität und Rauschverhalten hätte. Diese Kamera würde sich nur begrenzt verkaufen lassen - weil die Kunden dieses Videozeugs haben wollen. Vielleicht nicht einmal in erster Linie, weil sie es brauchen, sondern weil es (fast) alle Kameras haben. In den Tests würde eine solche Kamera dann wahrscheinlich hauptsächlich wegen der fehlenden Videofunktion kritisiert werden. So ist leider der Markt und wir ambitionierten Hobbyfotografen, die auf dieses Zeugs gerne verzichten können, sind (leider) nicht die Hauptzielgruppe von derartigen Kameras. Lg. Josef |
|
|
|
|
|
|
#165 |
|
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Das würd ich so jetzt nicht unterschreiben, denn im Bereich der 700er sind wir schon etwas gehobener, die kauft man nicht einfach, weil man ne SLR will. Dafür ist sie dann doch schon nen Tick zu teuer.
Deine These dürfte eher für die Kundschaft bis zur 500 (allenfalls noch 550) zutreffen, wo es sicherlich den einen oder anderen Gelegenheitsknippser mit, ich nenn's mal, Größenwahn und zuviel Geld gibt Ich hab gerade einem Teammitglied geschrieben, ob es möglich wäre, eine Umfrage zu erstellen, mich würde das schon interessieren, wieviele auf eine Videofunktion beim 700-Nachfolger Wert legen würden. |
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|
#166 |
|
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Wobei der größte Teil derjenigen, die das wollen, sich gar nicht hier rumtreibt...
__________________
Gruß, Michael |
|
|
|
|
|
#167 |
|
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Mit der Videofunktion ist das doch genau wie mit meinem Dachgepäckträger. Ich finde ihn toll und andere meinen sie brauchen ihn nicht.
Video in sehr guter HD-Qualität ist ja inzwischen auch in der 1D MK IV und es gibt etliche Berufsfotografen die sich über diese Funktion freuen weil sie ihnen neue Möglichkeiten bietet. In ein paar Jahren wird niemand mehr über Videofunktionen reden, also nutzen wir die Gelegenheit, solange sie uns noch geboten wird.
__________________
dandyk.de |
|
|
|
|
|
#168 |
|
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
|
Video wollen oder nicht? Man kann es doch einfach mitnehmen. Video macht doch die Foto-Fähigkeiten einer DSLR nicht schlechter oder die Kamera teurer.
Ist doch nett. Man kann, wenn man will, was Neues ausprobieren wie das Spiel mit der Schärfentiefe, was bei derzeitigen Consumer-Videokameras kaum möglich ist. Glaubt ihr, eine zukünftige Kamera wäre billiger, wenn sie kein Video hätte? Man könnte denken, manche sehen die Videointegration als Beleidigung ihrer fotografischen Ambitionen. Aber eigentlich ist die Frage ohnehin müsig. Die Zukunft wird Video in fast allen DSLRs bringen. Auch bei Sony, wenn auch etwas später. |
|
|
|
|
|
#169 |
|
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Um noch mal auf das Start-Postings zurückzukommen: Auch ich finde es schade, dass Sony in der oberen Mittelklasse derzeit keinen Pfeil im Köcher hat. Auch wenn ich persönlich jetzt keinen Nachfolger der A700 brauche - dass viele hier frustriert sind, dass der nicht kommt, kann ich nachvollziehen.
Aber man darf auch nicht vergessen: Sony hat mit dem Minolta-Erbe längst nicht ein so breites Fundament geschaffen wie es die großen "C" und "N" seinerzeit hatten. Stichwort "Autofokus" zum Beispiel. Da muss Sony endlich mal was richtig Neues auf die Beine stellen, um mit Canon und Nikon mithalten zu können. Vielleicht braucht die A7XX einfach noch ein bischen, weil da was kommt? Oder Video: So ganz trivial ist es wohl nicht, einer DSRL Videofunktionen zu verpassen. Nicht von ungefähr wird sich Sony daher vor ein paar Wochen entschieden haben, die DSLR- und Video-Sparte an einem Ort zusammenzufassen. Bislang waren die auch räumlich recht weit von einander getrennt. Und dann werden bereits in naher Zukunft EVIL-Kameras das Feld ganz schön aufmischen. Ich habe irgendwann mal aufgeschnappt, dass Sony die Entwicklung der A7XX zurückgestellt hat, um Ingenieur-Kapazitäten für eine EVIL-Kamera frei zu bekommen. Taktisch vielleicht ungünstig, strategisch nachvollziehbar. Ich habe übrigens gerade die A850 ausgiebig getestet. Sie ist derzeit für knapp 1.600 Euro zu haben. Das ist für mich ein absoluter Hammerpreis für die Bildqualität, die die Kamera liefert (solange die ISOs nicht zu hoch gehen). Ich fasse mal zusammen: Gut Ding will Weile haben Martin |
|
|
|
|
|
#170 |
|
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Hi,
naja, also wenn ich mir das so recht überlege, wäre der einzige Vorteil einer Videofunktion für mich, dass man hochwertige Linse dranschrauben und mit der Tiefenschärfe spielen kann. Brauchen tue ich es aber trotzdem nicht. Da stecke ich mir lieber noch ne kleine Canon Ixus in die Tasche. Und was ihr hier auch nicht vergessen solltet: Irgendwie kommt es mir hier so vor, als würden Äpfel mit Birnen verglichen. "Die GLEICHE Linse kostet bei Marke X 200€ weniger." Die GLEICHE? Nein, optisch baugleich sind sie nicht! Dass das Zeiss 135 mehr kostet als ein Canon-Äquivalent, könnte auch bedeuten, dass das Zeiss optisch besser ist. Zeisslinsen sind nicht umsonst für einige ein Grund, zu Sony zu wechseln (ein Bekannter aus dem Nikonlager meinte mal zu mir, dass Zeiss noch ein Grund wäre, zu Sony zu wechseln, weil Nikon solche Linsen nicht zu bieten hätte; und er ist mit Nikon wirklich gut bestückt). Ihr könnt beim Preisvergleich also nicht davon ausgehen, dass "die Produkte", die verglichen werden sollen, gleich sind! LG, Melanie |
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|