Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » "Konica Minolta gibt Kamerageschäft auf"
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2006, 18:55   #1
sanuk
 
 
Registriert seit: 17.02.2005
Beiträge: 93
Nikon - ist der Nächste

WETTEN

bei den derzeitig ruinösen Märkten können die Hersteller und Händler nur noch über das Zubehör verdienen - Objektive etc. - da hat ja KM in letzter Zeit auch überwiegend nur zugekauft. Nikon ist IMHO auch nicht mehr lange wettbewerbsfähig - zu klein und nur Foto - werden dann von Panasonic geschluckt.

Habe mir auch gerade erst die 7D gekauft - egal bin noch zufrieden.
Analog wir wohl nichts mehr kommen - ich hoffe auf Schnäppchen Dynax 7 oder 9.


Gruss

Dieter
sanuk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2006, 19:10   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von klali
bin zerknirscht!!
Und womit - Mit Recht



Link oben ist repariert und versteckt, es lag an dem "!" mittendrin, nach Ersatz durch "%21" funzt er.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2006, 19:22   #3
AGD
 
 
Registriert seit: 29.12.2005
Ort: Guadalajara, Mexico
Beiträge: 335
Zitat:
Zitat von Ouzo-Dedi
Zitat:
Zitat von Peanuts
Schmarr'n. Selbst Canon kauft Sony-Chips dazu weil die eigenen zu teuer sind. Von ganz anderen Bauteilen wie DSPs oder Speicher abgesehen. Sony beliefert die halbe Branche mit Bildsensoren, ebenso liefert Texas Instruments DSPs und A/D-Konverter an die großen Hersteller. Stellen die jetzt alle ihre Kamera-Fertigung ein, nur weil sie etwas nicht selbst können?
Könnte aber auch daran liegen, dass Canon im Vergleich zu KoMi "2-3" DSLR's mehr verkauft und daher u.a. auch günstigere Konditionen beim EK von Sony bekommt.
Und wer weiß, was in den Köpfen der Sony-Geschäftsführung so vorgegangen ist, um an gute und ausgereifte DSLR-Technik zu kommen, um dann selbst in den DSLR-Markt einzugreifen. Die beiden Marktführer (Canon und Nikon) kann man (wahrscheinlich) nicht in die Knie zwingen, eventuell war das bei KoMi aufgrund der geringeren Absatzzahlen möglich. Und wenn man dann höhere Preise für die Chips von KoMi verlangt hat, konnte man so den Weg in eine eigene DSLR-Zukunft ebnen.
Ich weiß, alles Spekulationen. Berufsbedingt (Bänker im Kreditbereich) weiß ich aber, dass solche "Maßnahmen" häufig angewendet werden, um eine Firma oder nur einen interessanten Teilbereich übernehmen zu können.

Gruß
Detlef
So interpretiere ich das auch. Canon hat jetzt das Problem, dass Sein wichtigster Zulieferer gleichzeitig sein wichtigster Konkurrent ist. Nikon wird zu teuer und irgendwann dann auch auf Sony CCD's umsteigen muessen.

Was Zukunftsicherheit, Inovationskraft und Kosten betrifft haben wir ab heute das beste System am Markt.

Gruesse

AGD
AGD ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2006, 19:24   #4
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von AGD
Nikon wird zu teuer und irgendwann dann auch auf Sony CCD's umsteigen muessen.
Nikon hat doch schon längt Sony-CCDs verbaut.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2006, 19:26   #5
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Re: Nikon - ist der Nächste

Zitat:
Zitat von sanuk
...Nikon ist IMHO auch nicht mehr lange wettbewerbsfähig - zu klein und nur Foto - werden dann von Panasonic geschluckt....
Wenn schon, dann bitteschön wird Nikon von Fuji "geschluckt". Das versuchend die nähmlich schon eine Weile, allerdings ohne Erfolg. Denn Nikon steht rein wirtschaftlich sehr gut dar. Da ist ein "Ende" noch lange nicht in Sicht. Ganz im Gegenteil kann Nikon bei weitem nicht so viel produzieren, wie sie verkaufen könnten. Das ist selten ein Zeichen für den Untergang einer Firma. Seit Nikon sich wieder auf das konzentriert, was sie besonders gut können (SLR und dazu passende Objektive bauen) und den notwendigen "Kleinkram" sprich kompakte Digiknipsen komplett outsorced haben (die Nicht SLR Nikons werden alle von Samsung gebaut), geht es wirtschaftlich sogar deutlich nach oben.

Außerdem produziert Nikon auch diverse andere Geräte (medizinische Geräte, Systeme zur Halbleiterfertigung, Brillengläser, usw). Ein Blick auf www.nikon.com hilft da weiter.

Wenn ein weiterer traditionsreicher (DSLR-) Hersteller als nächstes verschwindet, dann ist es Pentax. Die beiden "neuen" aber eher enttäuschenden, weil die Erwartungen auf Neuerungen nicht erfüllenden, Samsung DSLR, die umgelabelte Pentax *istDs und *istDl sind, stellen ein Indiz für den Wechsel dar.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2006, 19:28   #6
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Zitat:
Zitat von Jerichos
Zitat:
Zitat von AGD
Nikon wird zu teuer und irgendwann dann auch auf Sony CCD's umsteigen muessen.
Nikon hat doch schon längt Sony-CCDs verbaut.
In den Einsteiger DSLR ja, Bei den "Großen" haben sie die Chips meist selbst entwickelt, und das nicht unbedingt schlecht.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2006, 19:34   #7
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
also endet am 19.01.2006 die Ära der analogen Photografie.
Nach Agfa gibt mit KoMi der zweite top5-PhotoChemie-Hersteller auf.
Das dann auch sofort die Produktion der analogen Fotoapparate (egal ob Knipse oder D9-ohne-D) eingestellt wird, ist nicht verwunderlich.

Ich fand die Zahlen im Photochemiebereich viel extremer (minus ein Drittel innerhalb eines Jahres!) als im Gerätebereich, denn die Chemie ist wesentlich weniger dem Modellzyklus unterworfen. Das dürfte bei Kodak und Fuji nicht wirklich anders aussehen...

Btw, Sony ist sicher nicht das Optimum.
Besser als bei Contax/Yashica (was sind die extrem teuren, guten, echten Zeiss-Objektive mit ContaxN-Anschluss jetzt noch wert? Nicht monetär, sondern was ihre Nutzbarkeit angeht?) ist die Lösung allemal, vor allem da ich das so lese, dass KoMi zumindest vorerst als OEM für Sony fertigt...

Schade wärs, wenn das Knowhow Minoltas im Objektivbereich untergehen würde. Auch wenn hier nach Zeiss gerufen wird, die echten Minolta-Gläser brauchen sich davor nicht zu verstecken. Die Tokina-Zukäufe und Design-by-Zeiss-Billigbauten wohl eher...

Und ich glaube, dass Sony das Bedienkonzept beibehalten wird: das ist schliesslich einer DER Gründe, das Minolta lange die Nr.3 bleiben konnte, trotz aller Marketing- und beta-Ware-Fehler.

so long...

PS: meine XD5 Bj.1979 geht immer noch. Wovon soll Minolta also leben?

Dies ist ein grundsätzliches Problem einer ausentwickelten postindustriellen Gesellschaft. Nach den Hifi, Fernseh, Kameraherstellern sind als nächstes die Handyhersteller dran, zuzeit leben die von den Chinaverkäufen. Aber mittlerweile gibts in China fast eine halbe Milliarde Handys...
Irgendwann ist in jedem Segment das 'good enough' erreicht. Wir müssen einerseits Langlebigkeit der Produkte zum Ziel erheben, um nicht im Resourcenverbrauch der Produktion und im Müll unterzugehen, andererseits brauchen (fast) alle von uns Arbeit zwecks Broterwerb.
Aber das gehört jetzt nicht mehr hierher, die heutige Meldung ist nur eine in einer langen und weiterzuführenden Reihe.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2006, 19:40   #8
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von Photopeter
In den Einsteiger DSLR ja, Bei den "Großen" haben sie die Chips meist selbst entwickelt, und das nicht unbedingt schlecht.
Wenn die D200 auch zu den "Einsteiger-DSLRs" gehört, dann geb ich Dir Recht.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2006, 19:46   #9
OldMacDoc
 
 
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: Lindlar & Herford
Beiträge: 11
Tschüss Minolta! :-(

Nun ist es passiert - Minolta hat seinen Ausstieg aus dem Kamerageschäft bekannt gegeben. Demnächst stellt Sony die erste Konikaminoltasony-DSLR vor. Habe ich mit dem Kauf meiner 7D auf eine aussterbende Spezies gesetzt? Was werden Tamron und Sigma machen? Was wird aus den Minolta-Objektiven? Wird Sony die "alte" Schiene weiter fahren oder sein eigenes und gewöhnungsbedüftiges Süppchen kochen.
Warten wirs mal ab, schließlich wird nie so heiß gegessen, wie gekocht wird, oder? Begeistert bin ich jedenfalls nicht.

Ciao
Ralf
OldMacDoc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2006, 19:46   #10
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Unabhängig von der Pressemitteilung von KoMi erinnert mich viel von dem Geposteten an unsere Spekulationen wenn ein neues Modell ins Hause stand.

Ich warte ab wie es weitergeht und mit den vielen Geräten von Sony war und bin ich immer noch zufrieden
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » "Konica Minolta gibt Kamerageschäft auf"

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:32 Uhr.