Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Nur noch EVF - weg von Sony?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2012, 08:39   #161
pomoleh
 
 
Registriert seit: 21.01.2012
Beiträge: 72
Es gehen immer welche, andere kommen - ich von Canon (50D). Ich glaube, die 65 und 77 kommen bei Menschen, die wie ich, gerne mit einer stabilen Kamera ganz normale Bilder von Familie & Co. machen, besser an, als manche glauben.
Mich hat die 77 schon beim ersten begrabbeln angesprungen. Die angedachte 60D hatte da nicht den Hauch einer Chance. Gut, ist dann mit dem 16-50 was teurer geworden - und? Ich hab Spass, möchte die Kamera gar nicht aus der Hand legen und freue mich auch etwas wärmere Tage und vor allem etwas mehr Zeit um loszuziehen und zu fotografieren.

Und darum gehts doch oder? Die Ausrüstung soll Spass machen - wer sie gebaut hat, ist für mich völlig uninteressant
pomoleh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.02.2012, 08:58   #162
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Wie wärs eigentlich mal mit einem Umfragethread, so a la "Wer hat von einer anderen Marke wegen des EVF zu Sony gewechselt?" und "Wer hat von Sony zu einer anderen Marke wegen des EVF gewechselt, oder plant dies, wenn Sonys nächste VF-Kamera nur einen EVF haben wird?". Idealerweise sollte man noch irgendwie mit Einbeziehen was ein VF Sensor in Verbindung mit optischen Sucher für eine Rolle in der Entscheidung spielt, sollte das durch die o.g. Fragen noch nicht deutlich genug differenziert sein. Leider kann man hier in diesem Forum als User keine Umfragen starten.

Vielleicht mag ja einer vom Suf-Team?
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2012, 09:03   #163
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Vielleicht meint Michael ja, dass anders als bei Sony die Modelle mindestens so lange im Handel erhältlich sind, bis der Nachfolger im Regal bei den Händlern ankommt, und nicht Lieferengpässe durch leere Lager wie bei der A700 und wohl demnächst auch bei A850/900 für Unsicherheit sorgen, ohne dass ein Nachfolger auf dem Markt verfügbar ist?
Schön auf den Punkt gebracht
michaelbrandtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2012, 09:57   #164
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Die Diskussion zeigt ja schön die Unterschied in den Gruppen im Forum. Auf der einene Seite jene, die den Systemgedanken pflegen, viel investiert haben und ohne große Zukunftsaussichten dastehen (zumindest hinsichtlich der relativ konservativen Erwartungshaltung ;-), auf der anderen Seite jene, die halt mal eine Kamera und 2-3 Objektive kaufen und bei der nächsten Generation relativ einfach wieder wechseln können.

Welche techn. Details eine Kamera hat, ist im oberen Segment sicher keine bildverhinderndes Problem. Auch der EVF nicht. Wenn man aber am einigen Tausend Euro Objektiven sitzt und das Flimmern am Auge stört, dann kann natürlich schon eine Nervosität aufkommen.

M.E. ist die Sony Linie für Amateure, die gerne mit neuesten Features spielen wollen, durchaus ein Gedanke wert. 1,5 Objektive im Schnitt bei DSLR sprechen da ja Bände. Für jemanden, der nach alter Denkweise sich langsam ein System über Jahre aufbaut, wird derzeit bei Sony auf Grund der Unabwägbarkeiten oft nicht glücklich sein. Und das zeigt sich dann an vielen Diskussionsbeiträgen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2012, 10:22   #165
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.129
Ich denke nicht dass generell die, wie du es ausgedrückt hast, konservative Erwartungshaltung, das Problem beim EVF darstellt, sondern eher das was du anschliessend beschreibst:
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Welche techn. Details eine Kamera hat, ist im oberen Segment sicher keine bildverhinderndes Problem. Auch der EVF nicht. Wenn man aber am einigen Tausend Euro Objektiven sitzt und das Flimmern am Auge stört, dann kann natürlich schon eine Nervosität aufkommen.
Das technisch noch nicht ausgereifte Niveau des EVF ist hier eher der Hinderungsgrund und das hat wenig mit konservativer Einstellung oder Mangel an Interesse des "technischen Fortschritts" zu tun. Es ist einfach der technische Mangel der hier angeprangert wird (und von anderen so nicht erkannt/akzeptiert wird). Würde Sony, solange bis der EVF auch tatsächlich uneingeschränkt einsetzbar ist, (und welche Mängel er heute noch hat ist im Laufe des threads mehrfach deutlich geworden, muss und will ich hier nicht wiederholen) beide Möglichkeiten anbieten, wäre das eher eine Entscheidung für die Kunden, auch und vor allem die Bestandskunden, die seit 10, 20 oder mehr Jahren ein ganzes Arsenal an passenden Objektiven zusammen gesammelt haben. Sony fehlt scheinbar dieser langfristig ansetzende Gedankengang. So stehen nun einige vor einem Problem...
Wir haben in der Familie als einer der ersten eine A33 gehabt (August 2010) und nun hat Frau aidualk diese gegen eine A65 "getauscht". Der neue EVF ist gegenüber dem EVF der A33 schonmal spürbar verbessert worden, aber für eine Nachfolgekamera der A900, die in jeder Hinsicht das Spitzenmodell der Reihe darstellen sollte, sollte/muss dieser EVF nochmal einen deutlichen Entwicklungssprung machen. Für mich als Landschafter/Architektur/Outdoorer ist er einfach (noch) nicht geeignet genug und ich denke viele andere Kritiker sehen das genauso oder ähnlich.
Hätte der EVF heute bereits ein wirklich technisch ausgereiftes Niveau erreicht, würde es diese Diskussionen hier auch nicht geben.

viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.02.2012, 11:56   #166
A.B.U.
 
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 247
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Für mich als Landschafter/Architektur/Outdoorer ist er einfach (noch) nicht geeignet genug und ich denke viele andere Kritiker sehen das genauso oder ähnlich.
Hätte der EVF heute bereits ein wirklich technisch ausgereiftes Niveau erreicht, würde es diese Diskussionen hier auch nicht geben.

viele Grüße

aidualk
Das kann man so sicherlich stehen lassen. Wobei die Akzeptanzgrenze ja grundverschieden scheint. Ich habe gestern erst wieder meine 7D benutzt und bin für mich zu der Überzeugung gelangt, dass ein guter EVF ein Segen für APS-C-Kameras ist. Der Sucher der 7D, den ich immer als angenehm empfunden hatte, ist mir plötzlich sehr mickrig vorgekommen. Dieser "Vorteil" mag bei VF wegfallen, das sehe ich ein. Das andere Vorteile des EVF für manche keine Relevanz besitzen auch.

Dennoch stört mich weiterhin das pauschale aburteilen und tendenziell generelle verteufeln der Technik.

Was Sonys Modellpolitik angeht: Ja, die lückenhaften Übergänge zwischen Vorgänger und Nachfolgemodell sind sehr unglücklich. Ich denke allerdings, dass dies vor allem durch die Umstellung von SLR auf SLT geschieht. Die Modellflut und fehlende Struktur im unteren Segment ist mindestens eigenartig. Dennoch bin ich persönlich aber froh, dass Sony etwas anderes versucht, als Canikon-Kopien abzuliefern. Ich glaube nicht, dass man da auf Dauer mithalten könnte. Mit den SLTs suchen sie sich ihr Alleinstellungsmerkmal.

Ich verstehe, dass das für ehemalige Minolta-Liebhaber alles schwierig ist. Ich vermisse an der A77 auch einiges, was ich an der 7D noch geliebt habe. Aber ich bin der Überzeugung, dass gerade fehlende (oder eher verspätet einsetzende) Innovationstätigkeit Minolta letztlich in den Ruin getrieben hat. Ich glaube nicht, dass man hinter Canon und Nikon mit einer vorsichtigen Modellpolitik lange überleben kann.
A.B.U. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2012, 12:33   #167
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Zitat:
Zitat von A.B.U. Beitrag anzeigen
...
Dennoch stört mich weiterhin das pauschale aburteilen und tendenziell generelle verteufeln der Technik.
Es wird ja nicht nur pauschal abgeurteilt, sondern Nachteile werden auch genannt. Und wenn die Nex7 bei gleichem Sensor bessere Ergebnisse als die A77 liefert, gibt es dafür ja wohl eine Ursache: SLT. Und diese Technik ist zumindestens fragwürdig. Da liegt zwischen Hinterlinse und Sensor eine teildurchlässige Folie im Strahlengang, die nicht zur Ergebnisverbesserung beiträgt.
An anderen Stellen wird dann aber darüber philosophiert, welche schädlichen Auswirkungen auf ein Foto ein vor der Linse angebrachter hochvergüteter Filter verursacht.
Zitat:
Zitat von A.B.U. Beitrag anzeigen
Was Sonys Modellpolitik angeht: Ja, die lückenhaften Übergänge zwischen Vorgänger und Nachfolgemodell sind sehr unglücklich. Ich denke allerdings, dass dies vor allem durch die Umstellung von SLR auf SLT geschieht. Die Modellflut und fehlende Struktur im unteren Segment ist mindestens eigenartig. ...
Und genau da hätte Sony die Chance gehabt, parallel zur A580 eine hervorragende und höherwertige DSLR A7xx (meinetwegen im Gehäuse der A700) mit 16,2 MP auf den Markt zu bringen, ähnlich wie bei A77 und A65.
Viele Kritiker wären zufrieden gewesen, aber die Chance hat Sony leider verpasst.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst

Geändert von jrunge (03.02.2012 um 12:39 Uhr)
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2012, 12:57   #168
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Die Diskussion zeigt ja schön die Unterschied in den Gruppen im Forum. Auf der einene Seite jene, die den Systemgedanken pflegen, viel investiert haben und ohne große Zukunftsaussichten dastehen (zumindest hinsichtlich der relativ konservativen Erwartungshaltung ;-), auf der anderen Seite jene, die halt mal eine Kamera und 2-3 Objektive kaufen und bei der nächsten Generation relativ einfach wieder wechseln können....

Welche techn. Details eine Kamera hat, ist im oberen Segment sicher keine bildverhinderndes Problem. Auch der EVF nicht. Wenn man aber am einigen Tausend Euro Objektiven sitzt und das Flimmern am Auge stört, dann kann natürlich schon eine Nervosität aufkommen.

M.E. ist die Sony Linie für Amateure, die gerne mit neuesten Features spielen wollen, durchaus ein Gedanke wert. 1,5 Objektive im Schnitt bei DSLR sprechen da ja Bände. Für jemanden, der nach alter Denkweise sich langsam ein System über Jahre aufbaut, wird derzeit bei Sony auf Grund der Unabwägbarkeiten oft nicht glücklich sein. Und das zeigt sich dann an vielen Diskussionsbeiträgen.

Wäre Dein Beitrag auf den mittleren Absatz beschränkt gewesen würde ich voll und ganz zustimmen!

Der erste Absatz hingegen suggeriert, dass alle mit mehr als 2-3 Objektiven OFV-Verfechter sein müssen und alle mit weniger als 4 Objektiven in die Spielzeugecke müssen...

Die 1,5-Objektiv-Statistik als Basis für Rückschlüsse zu nehmen, halte ich für fragwürdig, solange nicht klar ist ob damit nur Sony, oder alle DSLR/STL Hersteller gemeint sind. Es stellt sich auch die Frage nach der Erhebung solcher Statistiken - via Umfrage, wo sich nur 10% der User melden, via Kaufbeleg, der id.R. nicht namentlich zugerodnet ist und sämtliche "Altglasbesitzer" ausschließt - Gebrauchtkäufer sowieso...

Die vielen Diskussionsbeiträge sind m.E. zwei anderen Gruppen geschuldet. Den Verfechtern des OVF und denen, die mit dem EVF kein Problem haben oder noch vorhandenen Probleme des EVF akzeptieren bzw gegen die Vorteile aufrechnen oder einfach der Investition treu bleiben wollen. Es gibt also mehr Gründe, denn eine Kamera besteht ja auch nicht aus dem Sucher allein.

Unwägbarkeiten gibt es meiner Ansicht nach nicht viele, denn es scheint relativ klar, dass sich Sony dem technischen Fortschritt in der Form verschrieben hat, dass dieser wohl nur mit dem EVF oder dem spiegellosen System wirklich deutlich voran kommen wird. Mag sein, dass da Patentrechte den Fortschritt für Sony in der konventionellen Bauweise ausbremsen, kann aber auch sein, dass konstruktionsbedingt das Entwicklungspotential de facto ausgebremst ist.

---------- Post added 03.02.2012 at 12:09 ----------

Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Wie wärs eigentlich mal mit einem Umfragethread, so a la "Wer hat von einer anderen Marke wegen des EVF zu Sony gewechselt?" und "Wer hat von Sony zu einer anderen Marke wegen des EVF gewechselt, oder plant dies, wenn Sonys nächste VF-Kamera nur einen EVF haben wird?". Idealerweise sollte man noch irgendwie mit Einbeziehen was ein VF Sensor in Verbindung mit optischen Sucher für eine Rolle in der Entscheidung spielt, sollte das durch die o.g. Fragen noch nicht deutlich genug differenziert sein. Leider kann man hier in diesem Forum als User keine Umfragen starten.

Vielleicht mag ja einer vom Suf-Team?
Das ist auch gut so, sonst würde jeden Tag ein Umfrage zum besten Hochzeitsfotographenobjektiv für die unterschiedlichsten Kameras starten
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2012, 13:21   #169
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Auf der einene Seite jene, die den Systemgedanken pflegen, viel investiert haben und ohne große Zukunftsaussichten dastehen (zumindest hinsichtlich der relativ konservativen Erwartungshaltung ;-), auf der anderen Seite jene, die halt mal eine Kamera und 2-3 Objektive kaufen und bei der nächsten Generation relativ einfach wieder wechseln können.
Tja, so einfach läßt sich das aber nicht herunterbrechen. Wo stehen denn deiner Meinung nach diejenigen, die den Systemgedanken pflegen, viel investiert haben und der Entwicklung beim EVF erfreut entgegen sehen - schließlich liegen Welten zwischen dem EVF einer Minolta DImage 7i, dem einer A33 und aktuell dem einer A65/77?

Die ganze Diskussion hier geht davon aus, daß es nur Nachteile oder nur Vorteile des einen oder anderen Systems gibt und es unvereinbar für jemanden des einen Systems sein muß, wenn er mit dem jeweils anderen fotografieren soll. Kompromisse oder gar ein "Best of both worlds" zählen nicht.

Leider.

Für mich darf ich verkünden (aber das interessiert hier wahrscheinlich niemanden mehr), daß ich sehr gerne mit meiner A900 fotografiere. Und dasselbe mit meiner A77 mache. Je nachdem, in welcher Situation ich bin, wozu ich gerade Lust habe und ob ich die technischen Gadgets aktuell nutzen werde (Beispiel: Bodenaufnahme? -> Display der A77!) oder nicht, greife ich zur A900 oder zur A77. Ein "nur die und keine andere" kommt für mich nicht mehr in Frage, zu vielfältig sind die zusätzlichen Möglichkeiten der A77 und zu groß ist der Vollformat-Vorteil gegenüber der APS-C-Kamera in Sachen Bildwinkel.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2012, 13:57   #170
Zweistein
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 31.12.2011
Beiträge: 453
Hehehehe, und ICH freu mich, dass es endlich gute Kameras ohne so ein Furz-Prisma gibt. Wenn die OLED Sucher
mit 5.4 MPixel kommen, sind die Prismenkameras eh töter als tot.

http://www.imaging-resource.com/news...s-are-numbered

Geändert von Zweistein (03.02.2012 um 13:59 Uhr)
Zweistein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Nur noch EVF - weg von Sony?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:15 Uhr.