![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#151 |
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
|
Das ist einer der besten Prxis-Reviews, den ich seit langem gesehen habe:
http://thef8blog.com/?p=2306 Wirklich lesenswert (allerdings in English) Ob Sony das noch wuppt, Auto-ISO in M-Mode? Sony ist nicht für häufige F/W Updates bekannt. Da müsste mal ein Crack ran, um die F/W zu knacken und so die Anpassungen zu machen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#152 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Also da kann ich mir wichtigere Updates vorstellen, wenn ich mir die Canon Software anschaue (CHDK). z.B. eine genaue Clipping Anzeige.
Ich habe noch nie verstanden, warum man im M-Modus ISO Auto haben möchte. Möchtest du Zeit und Blende festlegen und dann soll die Kamera sich einen ISO-Wert suchen, der dann je nach Beleuchtung wechselt und unterschiedliches Rauschen verursacht. In der Nachbearbeitung das Optimale ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#153 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#154 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Okay, da verstehe ich das. Ich filme selbst nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#155 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Zitat:
Alternativ (oder vielleicht sogar noch besser) ginge auch die Möglichkeit, im P-Modus für alle drei Parameter Ober- und Untergrenzen angeben zu können, also z.B. Blende nur zwischen 3,5 und 8, Belichtungszeit 1/100 oder kürzer und ISO zwischen 100 und 6400. Ach, und das ist bei Auto-ISO im P/A/S-Modus anders? ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#156 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Also ich habe bei der A850 die Grenzen sehr eng gesteckt. Mit Blitz darf sie auf max. 800ASA gehen. Im AL Profil ist sie fix auf 1600 eingestellt. Im LR filtere ich dann danach und stellt die Rauschunterdrückung passend ein. Für den Workflow wäre es in der Tat schlecht.
Wie schon gesagt, beim Filmen kann ich mir das vorstellen, beim Fotografieren fehlt mir der praktische Nutzen. Bei Veranstaltungen auch bei M habe ich immer fixe ISO und stelle die nur nach, wenn längerfristig das Licht schlechter wird. Es hilft mir ja nichts, wenn ein Fenster, Spot oder Kerze ins Bild kommt und das Ding dann die ISO runterdreht, da kann ich ja bei A bleiben. Ich habe ja M, damit die Kamera unabhängig von solchen Störfaktoren gleich belichtet, da ja meist das allgemeine Helligkeitniveau nicht stark schwankt. Im Studio bin ich auch froh, dass die dort bleibt wo sie soll und auch sonst fällt mir keine sinnvolle Anwendung ein. Ich will ja niemanden häckeln, aber ich versuche halt dazuzulernen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#157 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Zitat:
Die Blende brauch ich zur Bildgestaltung ... nicht zu weit offen, damit mir der Musiker nicht aus dem Schärfebereich wankt, aber auch nicht zu weit geschlossen, damit der oft unattraktive Bühnenhintergrund nicht zu scharf wird. Die Verschlußzeit sollte nicht länger als allerhöchstens 1/60 sein, wenn sich die Leute auf der Bühne bewegen, aber auch nicht zu kurz, damit man bei den blöden neumodischen pulsweitenmodulierten LED-Scheinwerfern nicht in die Dunkelphase gerät. Also was machste, da man ja den Regelbereich für A und S nicht einschränken kann? M, und dann immer manuell ISO rauf und runter, wenn sich das Bühnenlicht ändert. ![]() In der Nachbearbeitung macht das keinen großen Unterschied, C1 paßt sich da automatisch ganz gut an. Nur Rottöne werden bei hohen ISO-Werten fast immer zu stark geplättet, aber da muß man dann bei den jeweiligen Bildern sowieso einzeln ran.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#158 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#159 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#160 |
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
|
Wer den obigen Report über Street-Photography gelesen hat, weiß ganz genau, wofür man eine dynamische ISO Anpassung im M-Mode braucht!
Depth-of-field wird festgezurrt (Blende), Zeit wird auf 1/200s gefixt, da die Objekte sich ja bewegen. Also ist ISO die einzig mögliche Variable. Es werden drei Settings vordefiniert, je nach Motiv, und so einprogrammiert, dass der Fn Knopf die gespeichert hat. (geht bei der RX100 aber nicht) Der Ring wird für die Brennweite genutzt. Ist doch alles klar und verständlich. Geändert von ArnikFFM (03.09.2012 um 17:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|