![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#141 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
Canon und Nikon bringen immer wieder Cashback-Angebote - warum wohl?
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#142 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Olympus Geschäftszahlen Q3 2016
Olympus hat die Zahlen für Q3/2016 bekanntgegeben. Bei Olympus haben sich die Yen-Stärke und das Kumamoto-Erdbeben noch heftiger ausgwirkt als bei Canon und Sony. Im Bereich Imaging-Products fiel der Umsatz um 31% auf 13,8 Mrd. Yen. Beim Geschäft mit den Systemkameras (incl. Objektive) fiel der Umsatz um 25% auf 9,6 Mrd. Yen. Statt 140.000 DSLM wie im Vorjahr, konnten nur 100.000 DSLM verkauft werden. Um ein Gefühl für die Größenordnung zu bekommen. Bei Canon waren das im gleichen Zeitraum 1,37 Mio. Systemkameras (DSLR + DSLM). Nicht ganz überraschend wurde ein operativer Verlust eingefahren. Der lag bei 1,2 Mrd. Yen. Die Umsatzrendite belief sich entsprechend auf -8,7%. Olympus wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch das siebte Jahr in Folge im Imaging-Geschäft rote Zahlen schreiben.
Der Ausblick auf das gesamte Geschäftsjahr hat sich gegenüber den Prognosen vor 3 Monaten etwas verbessert. Beim Umsatz im Imaging-Bereich erwartet man nun einen Rückgang um 17% (bisherige Schätzung -21%). Statt 550.000 DSLM wird man voraussichtlich nur noch 470.000 Stück verkaufen (bisherige Schätzung 460.000 Stück). Und bei der Umsatzrendite erwartet man nun -4,6% (bisherige Schätzung -6,4%. Trotz harter Restrukturierung wird Olympus leider nicht belohnt. Hier der Link zu den Geschäftszahlen für Q3/2016 (interessant sind S. 15 und S. 21) http://www.olympus-global.com/en/com...ief149PA_5.pdf |
![]() |
![]() |
![]() |
#143 | |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Zitat:
Ohne den Technologietransfer und die Zusammenarbeit zwischen Foto- und Wissenschaftsgeschäft wäre Foto längst tot. Das erklärt auch den relativ hohen Einsatz in der Forschung bei Foto, obwohl kein geschäftlicher Erfolg zu sehen ist und man konstant Geld verliert. Sollte die Firma von einem BWLer durchleuchtet werden, wird Foto und Wissenschaft verkauft (bei Foto wurden bereits 3 der 5 Standorte geschlossen) und Olympus ist ein reiner Medizinkonzern. Das hat weniger mit Erdbeben zu tun, als mit Konzernstrategie und schweren geschäftlichen Fehlern in der Vergangenheit. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#144 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Nikon schaltet in den Krisenmodus
Nikon hat heute die Geschäftszahlen für Q3 2016 (= Q2 Fiscal Year 2016) vorgestellt. Die sind miserabel ausgefallen, aber das tritt heute in den Hintergrund. Nikon hat in einem ungewöhnlichen Schritt den mittelfristigen Management-Plan für tot erklärt und durch einen Restrukturierungsplan ersetzt. Im mittelfristigen Plan, der bis März 2018 läuft, sollten die traditionellen Geschäftsbereiche mit wenig Wachstum immer profitabler werden und die neuen Geschäftsbereiche durch Wachstum glänzen. Beides hat nicht so funktioniert wie man sich das vorgestellt hat. Jetzt schaltet Nikon in den Krisenmodus.
Es gibt eine Reihe von Restrukturierungen innerhalb der Nikon-Gesellschaften, insbesondere im Bereich Vertrieb und Produktion. Von den 10.000 japanischen Mitarbeitern sollen bis März nächsten Jahres 1.000 das Unternehmen freiwillig verlassen. Dafür wurden entsprechende Rückstellungen gebildet. Für den Imaging-Bereich sind folgende (sehr interpretationsfähige) Maßnahmen vorgesehen: " - Reassess product strategy to focus on high value-add products and enhance profitability - Focus R&D on high value-add products and enhance efficiency by increasing commonalities across products and categories - Optimize sales and manufacturing structure - Reassess business organization and structure in addition to rationalizing and re-assigning 350 domestic employees to reduce fixed cost" Da bin ich mal gespannt ob das alles auch so klappt wie man sich das vorstellt. Hier der Link zur entsprechenden Mitteilung von Nikon: http://www.nikon.com/news/2016/20161108_1_e.pdf |
![]() |
![]() |
![]() |
#145 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
Für die Imaging-Sparte strebt man nun das an, was Sony schon seit längerem macht: Fokussierung auf Produkte für den höherpreisigen Markt und mit gesteigerter Profitabilität. Gleichzeigt wird Forschung und Entwicklung genau darauf ausgerichtet. Nikon wird also zukünftig nur noch bei Sony einkaufen wenn es um Sensoren geht. Personalkürzungen und Kürzung der Gehälter und Positionen im Management bzw. in der Unternehmensleitung. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#146 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#147 |
Gesperrt
Registriert seit: 13.01.2014
Ort: 82140 Olching
Beiträge: 794
|
![]()
Einige Fragen zu den aktuellen Zahlen
1. Dann hat Nikon jetzt auf die Strategie von Sony eingeschwenkt, oder? 2. Stimmen die Zahlen für Q3-2016 in Mrd. Yen? Canon 150 Sony 135,4 Nikon 83,9 Olympus 13,8 3. Demnach wäre Sony bei Digitalkameras jetzt schon die Nummer 2 auf dem Weltmarkt?! |
![]() |
![]() |
![]() |
#148 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
Personalstrukturierungsmaßnahmen sind die typischen Maßnahmen um kurzfristig weitere Einbrüche im Geschäft zu verhindern, wobei "freiwillige Weggänge" auch kosten (Abfindungen). Allerdings ohne eine Lösung zu haben, wer das Geschäft der 1000 Leute im operativen Umfeld erbringt. Ungeachtet der Tatsache, dass da nur der Headcount gezählt wird. Damit wird sicherlich die Qualität der Leistungen leiden, wenn auch kurzfristig dann Fremddienstleister miteinbezogen werden. Konsilidierungen auf dem Markt sind wohl unumgänglich, wie auch auf anderen Konsumermärkten. Vergesst nicht, da ist Sony besonders gut (z.B. PC Sparte, die gerade sehr stark kriselnde Smartphone Sparte...). Forschung und Entwicklung ausrichten auf was? Auf Spiegellose in Konkurrenz zu den Sonies, Ollies und Fujis, auf superteure Linsen, die auch große Mpx abbilden können. Ich denke, das ist sicherlich ein Dilema, in dem der Konzern steckt. Auf dem Industrie 4.0 Markt, da tummelt sich gerade keiner so wirklich. das mag wohl noch ein ergänzender Markt werden. Nur lassen sich darüber keine gigantischen Preiserhöhungen realisieren. Das scheint mir alles so ähnlich zu sein wie bei den Autos: Vielfalt und teuer für einen individuellen Lifestyle! Das klappt sicherlich bei den Autos. Bei den Kameras? Warten wir das mal ab. Für die Technikverliebten vielleicht schon, aber für die, bei den hinten bezahlte Bilder herauskommen, eher weniger. Dass Sony die Nikonsparte aufkaufen könnte, bezweifle ich. Ein unprofitables und nicht mehr am Markt relevantes Geschaft profitabel zu machen und dann auch noch in das Sony System einzureihen ist gelinde gesagt sinnlos. Die Nikonianer mit Bausteinen zu versorgen, dann schon eher, nur wird es dadurch für Nikon nicht besser. Das sieht man doch an Hasselblad.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment Geändert von matti62 (08.11.2016 um 13:02 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#149 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Ihr habt das nicht ganz richtig gelesen, Nikon will nicht R&D bei den Kameras, sondern beim Drumrum verstärken! Ob das jetzt der Objektivzweig oder das sonstige Zubehör ist, lässt sich nicht herauslesen. Vielleicht Fotorucksäcke mit Swarowsky-Steinchen?
Für mich liest sich das so, als ob man selbst in Kernkompetenzen Personal abbauen möchte, z.B. der Sensorentwicklung! Bisschen selbstmörderisch! Vielleicht will man den Konzern attraktiver machen für eine Übernahme?
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#150 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
natürlich ist es so, man baut Headcount ab, egal wo der herkommt und welche Qualität der Headcount besitzt.
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|