SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Das Schmetterlingsjahr 2024 (zum Mitmachen)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.07.2024, 19:41   #131
Millefiorina

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.155
Ich finde beide Falter sehr hübsch!

Und sage Danke an Peter für den netten Kommentar zu meinem Bild von einem Admiral.
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see!
(Henry David Thoreau)
Millefiorina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.07.2024, 11:58   #132
Millefiorina

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.155
Alpha SLT 65 Ein Weißling

... an einer Wiesenwitwenblume.


Bild in der Galerie

Ansonsten sind hier verhältnismäßig viele Pfauenaugen unterwegs, und auch die Admirale sind eingetroffen. Aber die Wetterverhältnisse sind suboptimal zum Fotografieren.
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see!
(Henry David Thoreau)
Millefiorina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2024, 12:34   #133
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.042
Schön freigestellt.

Bei uns ist es irgendwie zum Verzweifeln:
Die Vegetation ist saftig und vielfältig vorhanden……aber Schmetterlinge sind wirklich nur einzeln zählbar.
Selbst am prall blühendem Schmetterlingsflieder, sonst ja eine sichere Adresse, ist wenig bis gar nichts los.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2024, 19:52   #134
HABU
 
 
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Arlberg
Beiträge: 274
Peter auch bei uns in den Bergen sind wesentlich weniger Falter als sonst. Ist wohl dem kalten Frühjahr und nassen Wetter geschuldet.
Am Samstag war ich noch einmal bei den roten Apollofaltern, da fliegen viele, aber mindestens einen Monat verspätet.
Ich habe daher die Hoffnung, dass bis August doch wieder mehr Falter fliegen, vor allem die Bläulinge lassen noch auf sich warten.
Das Bild, das ich vom Apollo eigentlich wollte, mit allen 4 roten Punkten ganz sichtbar ist mir zwar wieder nicht gelungen, aber doch einige nette Bilder.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Bei der Eiablage


Bild in der Galerie

LG
Bruno
HABU ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2024, 20:51   #135
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.042
Wunderschön. Gut, dass du nochmal losgezogen bist.
Ich mag auch das „pergamentene“ Exemplar auf dem letzten Foto an der Fetthenne.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.07.2024, 09:44   #136
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.836
Wirklich sehr schön, der Apollofalter!

Mir ist erst einmal einer begegnet, eher zufällig. Da hatte ich einen Kaisermantel im Sucher, plötzlich flattert eine "Störung" durchs Bild und setzt sich daneben hin - der Apollo!

Ansonsten ist es wirklich ein wenig komisch heuer mit den Schmetterlingen. Manchmal sieht es aus als würde es jetzt richtig losgehen, zum Beispiel beim ersten Sommerflieder war es so, Tagpfauenauge, Admiral, C-Falter, Landkärtchen, Kleiner Fuchs, Taubenschwänzchen, alles da! Dann ein kurzer Wetterumschwung und plötzlich alles weg!
Und Distelfalter ist heuer noch kein einziger aufgetaucht, trotz Föhn und Saharastaub im Mai und Juni.
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2024, 11:05   #137
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.394
Von Donnerstag bis Montag war ich in der Eifel mit vielen Freunden und Kindern zum Zelten, Bierfässer hüten und Grillgut beobachten. Nachdem es etwas wärmer geworden war - am Sonntag genauer gesagt - habe ich zum ersten Mal für dieses Jahr eine nennenswerte Anzahl Schmetterlinge gesehen. C-Falter, Zitronenfalter, Admiral, Kaisermantel, Landkärtchen, Schönbär, Feuerfalter, ein paar Weißlinge und ein paar andere noch. Vielleicht kommt ja doch noch was.

Die Bilder, die ich machen konnte (leider nicht alle, die ich auch gesehen habe) werde ich natürlich hier noch zeigen. Muss aber erst mal noch das Nachzeltlagerchaos beseitigen.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2024, 13:14   #138
Millefiorina

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.155
@HABU: schöne Aufnahmen von einem schönen und sehr seltenen Falter. Das sind sicher Begegnungen, die man immer in guter Erinnerung behält.

Ja, man hat das Gefühl, der Tisch ist zwar für die Falter reichlich gedeckt, aber sie kommen nicht zum Essen. Das Wetter ist aber auch wirklich total unbeständig.
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see!
(Henry David Thoreau)
Millefiorina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2024, 17:03   #139
HABU
 
 
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Arlberg
Beiträge: 274
Vielen Dank,
ja ist immer schön, wenn die Apollofalter um einem herumsegeln und flattern, sich dann ab und zu auch einmal auf einer Blume, vorrangig auf einer Flockenblume hinsetzten. Oft gelingt es auch vom Wegrand ein Foto zu machen, ansonsten ist das Gelände schon sehr steil und steinig und allzu weit kann man sich da nicht bewegen. Sitzen Sie einmal auf einer Blume, sind sie nicht so leicht zu stören, darum sind mir sogar mit dem 90 er Makro Fotos gelungen.
Das schönste ist es sind mit meinem E-Bike gerade einmal 5 Minuten zu fahren, oder eine Kehre höher dann 15 Minuten.
Dafür gibt es bei uns kein Landkärtchen, keinen Schachbrettfalter, keinen Segelfalter, keinen Osterluzeifalter und vieles mehr allein schon wegen der Höhenlage nicht.
HABU ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2024, 08:30   #140
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.394
Zitat:
Zitat von HABU Beitrag anzeigen
Sitzen Sie einmal auf einer Blume, sind sie nicht so leicht zu stören, darum sind mir sogar mit dem 90 er Makro Fotos gelungen.
"Unsere" Apollofalter, von denen ich aber leider seit ein paar Jahren schon keinen mehr gesehen habe, sind sogar mit einem 24er formatfüllend ablichtbar. Wenn die mal sitzen, dann richtig. Behutsam vorgehende Menschen mit Kameras scheinen sie nicht als bedrohlich wahrzunehmen.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Das Schmetterlingsjahr 2024 (zum Mitmachen)

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:55 Uhr.