![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#131 | |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: BaWü
Beiträge: 164
|
Zitat:
Seit ich die A7 II habe, nutze ich die A7 nur noch als Ersatz-Body und kann daher nur wenige Langzeit-Erfahrungen beitragen.
__________________
Viele Grüße Bernd --------------------- |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#132 | |
Registriert seit: 23.10.2014
Beiträge: 63
|
Sony A6000
Zitat:
![]() ![]() ![]() Woher kommt dann der "gute Eindruck"??? Das Teil soll doch genau dieses Wackeln/Weiterdrehen/Bewegen eliminieren, oder? Na ich bin ja mal gespannt... Ich hab übrigens Sony angeschrieben und gefragt was sie davon halten, dass unsere Objektive wackeln. Ob da je ne Antwort darauf erfolgt. Wir werden sehen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#133 |
Registriert seit: 28.09.2010
Beiträge: 376
|
Hallo
Nun möchte ich mich hier auch mal einmischen. Jedes Bajonett mit Fixierstift hat ein mehr oder weniger grosses Verdrehspiel. Jeder der sich in Mechanik ein wenig auskennt, sollte wissen, dass es null Toleranz nicht gibt. Und im Gegensatz z.B. von Nikon, hat dieses Verdrehspiel keinerlei Auswirkung auf die Genauigkeit der Blendensteuerung. Seit 1975 fotografiere ich mit Kameras mit Wechselobjektieven verschiedenster Hersteller. Und selbst das wohl beste u. stabilste Bajonett (Canon-EF), an meiner alten Canon EOS-1n hat ein merkbares Verdrehspiel. Ich denke, das ist jammern auf hohen Niveau. Viele Grüsse braun |
![]() |
![]() |
![]() |
#134 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#135 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Mir ist leider an meiner A7r aufgefallen, dass ich mit dem Samyang 135mm f/2 genau wie beim 90mm f/2.8 eine dezentrierung um die Waagerechte habe, weil sich etwas verzieht.
Der Effekt tritt am stärksten auf dem Stativ oder freihand ohne Hand am Objektiv auf. Ist es nur das Bajonett oder verwindet sich der gesamte Body? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#136 | |
Registriert seit: 23.10.2014
Beiträge: 63
|
Zitat:
Wie lange hat der Transport in Deinem Fall gedauert? Gruß |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#137 |
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Mundelsheim
Beiträge: 166
|
Ich hätte noch einen Nagelneuen Messing E-Mount Bajonettring übrig....
Ist die Signature Edition 2015 |
![]() |
![]() |
![]() |
#138 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#139 |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: BaWü
Beiträge: 164
|
ich müsste jetzt nachschauen, aber es ging recht flott, ich glaube, so ca. 2 Wochen. Das radiale Spiel hat mich übrigens nicht gestört, mein Bajonett hatte starkes achsiales Spiel, ich hatte damals auch Bilder verlinkt, das ist mit dem Metallbajonett wesentlich besser geworden.
__________________
Viele Grüße Bernd --------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#140 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Radiales Spiel haben alle Bajonette, das ist auch kein Problem. Aber Axial sollte alles schon fest sitzen. Ich war seiner Zeit auch schon erschrocken an welch kleinen Schräubchen im Kunststoff das Bajonett der A850 hing. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|