![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
![]() PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
*Vordenkopfklatsch*
Vor lauter richtigem Objektiv für meinen Bedarf finden habe ich in der falschen Rubrik gesucht und nachdem das Objektiv auf der Sony-Website unter Carl Zeiss nicht auftaucht dachte ich wohl hier muss es auch fehlen... Sorry - sorry - sorry ![]()
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
|
Sigma 50mm Makro
Hersteller: Sigma Modellbezeichnung: Sigma 50mm 1:28 Makro AF Beschreibung (falls vorhanden): ältere Version des Sigma 50mm-Makros, Zubehör Gegenlichtblende UVP (Hersteller): wird nicht mehr produziert Kleinste Blende:22 Naheinstellgrenze:19cm bei Makroobjektive auch größter Abbildungsmaßstab: 1:1 (ohne Nahlinse) Filterdurchmesser:52 Abmessungen (Ø x Länge): 65 x 70 (incl.Bajonett), bei 1:1 : Länge 11cm Gewicht: 380g ![]() Ist schon ein wenig angeschrammelt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
|
Ja, ist ein anderes... Das verlinkte ist ein 1:2-Makro mit Achromat, meines ein 1:1 (ohne Achromat). Sehen sich aber sehr ähnlich.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Tatsächlich
![]() ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.035
|
Das neue Tamron 60mm/2 Macro steht auch noch nicht drin. Es scheint aber bei den gängigen Internethändlern ab ca. 450 Euro vorrätig zu sein.
Rudolf P.S. Ups.... zwei Beiträge vorher ist es auch schon "gefordert" worden. Da war ich wohl etwas voreilig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Tokina AT-X AF 300 F4
Hersteller: Tokina
Modellbezeichnung: Tokina AT-X AF 300 F4 UVP (Hersteller): ? Kleinste Blende:32 Naheinstellgrenze: 2m bei Makroobjektive auch größter Abbildungsmaßstab: Filterdurchmesser: 77mm Abmessungen : 187mm x 77mm Gewicht: 1140g Sonstiges: Produktion eingestellt. Schwer zu finden. Mir bekannte (gebraucht-)Preise schwanken zw. 300 und 400 Eur. Mehr infos und ein knapper (normaler Benutzer-)Bericht hier: http://www.dyxum.com/dforum/tokina-a...819_page1.html Sonst: http://www.dyxum.com/reviews/lenses/...asp?IDLens=288
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: Glauchau
Beiträge: 240
|
Eine Korrektur für das Minolta 50mm f2.8 AF-MACRO VS 1.
Ultraschallmotor it mit Ja angegeben in der Beschribung ein Nein währe aber korrekt
__________________
Gruß Patrick. "Zensur schreibt einem Mann vor, dass er kein Steak essen darf, weil ein Baby es nicht kauen kann" - Mark Twain FC |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
|
Hallo,
aus welchem Grund sind die 85er eigentlich als Standard-Objektive eingeordnet? 85mm waren eigentlich schon zu analog-Zeiten "leichte Teleobjektive", und heutzutage erst recht an Crop-Kameras. Habe mich neulich etwas gewundert, als ich sie unter Telebrennweiten gesucht und nicht gefunden habe... Gruß, Justus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|