![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#121 |
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
|
Es kommt das "Praxisbuch zu Capture One 8.0" auf den Markt für 30 Teuronen. Ich hab es mir schon mal vorbestellt. Ich hatte mir auch schon das Trainingsvideo von Martin Dörsch gekauft, ist auch nicht schlecht für den Einstieg, aber ich hoffe beim Buch auch mehr "Tiefgang" :-)
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen ![]() Einen schönen Tag noch Ede |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#122 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Ok. Und die Verlagsankündigung liest sich vielversprechend (wie jede Verlagsankündigung
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#123 |
Registriert seit: 21.05.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 318
|
Das ist so wohl nicht ganz richtig ausgedrückt. ich stelle mir das so vor:
Im RAW-Editor gemachten Arbeitsschritte werden in einer zusätzlichen XML-Datei gespeichert. Bei Adobe ist die diese wohl eine Datei mit Endung XMP. Die in dieser XML-Datei gespeicherten Einstellungen werden vom Editor zur Darstellung der Bildausgabe benutzt, dessen Daten sich nur im Hauptspeicher befinden. Es werden keine Bild-Werte im RAW verändert, auch nicht bei den Filtern schärfen, entrauschen, zuschneiden usw. Wird diese XML-Datei gelöscht, so sehen wir wieder das RAW in seinem Ursprung. Erst beim Export wird eine neues Bild im auswählbaren Format erstellt. VG Jörn -- ups, das kam wohl ein bißchen spät, naja, lasse es trotzdem Geändert von cicollus (29.05.2015 um 15:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#124 | ||
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 642
|
Zitat:
Zitat:
Hallo Jörn und Günter, es hat mir keine Ruhe gelassen und habe nochmals gestöbert. Hier ein Zitat vom Gimp Magazin 01/2015 zu Raw-Konvertierung (RawTherapee): ....RawTherapee4.1 verfügt über eine ganze Reihe effektiver Entrauschalgorithmen, die separat das Helligkeitsrauschen und das Farbrauschen reduzieren. Für eine optimale Wirkung müssen sie diese Filter sehr früh im Workflow aufrufen. So ist es beispielweise sinnlos, das Entrauschen erst nach dem Schärfen anzuwenden: Das Schärfen verstärkt das Rauschen, sodass der Rauschfilter deutlich stärker und damit verbunden mit deutlich mehr Nebeneffekten eingreifen muss, um überhaupt noch ein Effekt zu bewirken..... Mehrere Seiten weiter: ....Um einen sinnvollen Workflow festzulegen, erweist es sich als gute Idee, sich jeweils klar zu machen, was eine Aktion intern pixelbezogen macht. So erkennen sie schnell, warum das Entrauschen vor dem Schärfen erfolgen muss: Das Schärfen und Erhöhen des lokalen Kontrastes verstärkt kleine Helligkeitsunterschiede, denn genau das empfindet das Auge als scharf. Weist das Bild aber noch Rauschartefakte auf, die sich ebenfalls durch Helligkeitsunterschiede bemerkbar machen, verstärkt der Schärfungsfilter diese. Dann wird es erheblich schwieriger, sie zu entfernen..... Dies gilt natürlich dann für alle Konverter! Ihr habt absolut Recht gehabt. ![]() Viele Grüße Charly |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#125 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#126 |
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
|
Ist schon die ganze Zeit meine Aussage. Bei der nichtdestruktiver Bearbeitung werden die Einstellungen als "Format" vermutlich in XML-Dateiformat gespeichert. Die Bildschirmausgabe wird dementsprechend angezeigt.
Die Frage ist die ob die Reihenfolge der Bearbeitung in der Einstellungsdatei gespeichert wird? Erst bei Export in ein gängiges Bildmaterial werden die Bildinformationen gemäß den Einstellungen bearbeitet. Warum ich glaube das die Reihenfolge keinen Einfluß hat: Bei C1 kannst du Schärfen -> Entrauschen, dann zurück zum Schärfen und den Effekt ausblenden, wieder einblenden und den Unterschied zu erfahren. Da müßte nach der ersten Deaktivierung und erneuten Aktivierung des Effektes ein anderes Ergebnis entstehen, weil es ja dann nach der Entrauschung wieder eingeblendet wird, oder wie?
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen ![]() Einen schönen Tag noch Ede |
![]() |
![]() |
![]() |
#127 | ||
Registriert seit: 21.05.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 318
|
Zitat:
Ich kenne da jedenfalls keinen. Zitat:
Bei Darktable wird mir die Reihenfolge angezeigt und ich kann diese auch neu festlegen. Aber nicht durch ein- und ausschalten, sonderm indem ich die Schritte lösche und die Filter neu aufrufen. Ein Ausschalten deaktiviert nur den Filter. Er steht, zwar deaktiviert, aber noch an der gleichen Stelle der Ausführungsschlange. Wiedereingeschaltet steht er also genauso wie vor dem Deaktivieren da, logisch dass sich da optisch auch nichts ändert. VG Jörn |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#128 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Bei RT bin ich mir sicher, dass die Bearbeitungsschritte für Ausgabe fix sind. Da gab es auch mal einen Beitrag mit einem Link hier im Forum.
Die Schritte der persönlichen Bearbeitung sind davon unabhängig. Und auch hier ist es egal, wann was gemacht wird. Die Routine für den LiveView bleibt gleich. Und zumindest bei dxo ist Liveview reduziert oder zufällig. Denn es kann gar nicht sein, dass dxo für den Export 60s braucht, den Liveview aber in einer Sekunde erstellen kann. Das kann man übrigends sehr schön bei idc sehen, da wird der Liveview immer für das komplette Bild aus der Mitte heraus aufgebaut. Hat man in die Ecke gezoomt, dauert es mehrere Sekunden, bis die Änderung ankommt.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#129 |
Registriert seit: 23.02.2013
Ort: Rhein Main
Beiträge: 387
|
Vor einigen Monaten ist mir aufgefallen, dass ich beim Photographieren in RAW die Bilder in der Kamera (A57) viel heller sind als wenn icb diese später in Lightroom beobachte. Selbst in der kleinen Vorschau im Katalog sind die Bilder in LR erst heller, aber beim Entwickeln ist das Bild dunkler und ich muss es aufhellen. Kann man das irgendwie abstellen?
Und nein, es liegt nicht an den Helligkeiten des Display von der Kamera bzw Laptop ![]()
__________________
Tutorial Städte bei Nacht fotografieren |
![]() |
![]() |
![]() |
#130 | |
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü, bei Pforzheim
Beiträge: 642
|
![]() Zitat:
ich besitze selber eine A57. Auf dem Monitor deiner Kamera siehst du nur das fertige Jpeg Bild (Aufnahme), dass gleiche (je einmal Jepg und RAW) kannst du nicht 2 mal hintereinander anschauen! Bei RT kannst du die RAW's als auch die Jepg's deiner Aufnahmen ansehen und vergleichen. Die RAW's sind immer dunkler, verrauschter, unschärfer, keine Objektivkorretur usw., also einfach nicht bearbeitet sowie der Sensor die Aufnahme (Bild) sieht. Jepg's sind immer intern von der Kamera bearbeitet mit allen oben genannten Eingriffen. RAW's sind immer ca. 16 MP groß und Jpeg's je nach deiner Einstellung und Komprimierung. Gruß Charly |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|