![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#111 |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
das würde auch erklären, warum ich im Saturn keine nennenswerte Verzögerung feststellen konnte....
__________________
www.familie-moeckel.net |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#112 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Ich konnte es auf Anhieb nicht nachvollziehen - aber es kann gut sein, dass es nicht die Speicherkarte alleine ist. Man sollte auf jeden Fall dranbleiben.
Gruß, Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#113 |
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 324
|
Hallo,
ich habe auch ohne Speicherkarte die Verzögerung, gefühlsmäßig könnte es aber sein dass sie etwas kürzer ist, aber für mich nicht befriedigend! MfG Franz Geändert von Gierlinger (19.12.2010 um 17:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#114 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Zitat:
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#115 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Aber auch das ist über 2.5 V. Gibt es denn eine offizielle Aussage von Sony, das die Zündspannung nicht über 2,5V liegen darf?
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#116 | |
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Blitzbelichtungsgenauigkeit
Zitat:
Die Belichtung mit Blitz ist nach wie vor schlecht. Ich hatte mal einen entsprechenden Thread zur A900 gestartet, und nachdem das Prügeln abgeklungen war, haben etliche namhafte Forenmitglieder bestätigt, dass die Genauigkeit nach wie vor schwach ist. In dem Thread sind auch Beispielfotos. Empfohlen wird in dem Thread (wie oft hier im Forum), statt der Matrix-TTL-Messung eine simple Fotozelle (Metz) einzusetzen -- was Bände spricht. Wäre mal interessant, die A55 zu testen. Nur leider habe ich nicht die Muße für eine Testreihe. Und für einen realen Einsatz taugt sie mit der Verzögerung ja nicht. Aber zurück zum Thema. Grüße M
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#117 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Gruß, Jochen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#118 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Zitat:
Auf Nachfrage bei Geissler konnte mir auch niemand eine genaue Ansage machen. Allerdings wurde mir empfohlen über die Sync-Buchse zu gehen.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#119 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@WB-Joe
Klar - wenn die Kamera eine hat, ist das sinnvoll :-) Bei einem Adapter mit galvanischer Trennung sollte es ebenfalls kein Problem sein. Bei mir haben mehrere Alphas bislang mit den 4,6V des Metz überlebt - also gehe ich mal davon aus, dass dies noch ok ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#120 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Mist, mein alter Cullmann hat 6,5V. Das will ich dann lieber nicht riskieren.
Was könnt ihr mir denn da empfehlen, wenn ich einen Nicht-Systemblitz mit Computerblende haben will, der direkt ohne Adapter angeschlossen werden kann?
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|