![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#111 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Welches System benutzt D als nicht Manfrottofan? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#112 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
![]() Dei Videoneiger ist eine Anschaffung für die Ewigkeit für mich, Ein Gegemgewichts System sollte dabei sein.Tragfähigkeit bei 5-7 Kilo maximal und unter 200 Euro! https://www.foto-koester.de/stative/...oogle&msclkid= Eine sehr günstige Alternative Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (23.04.2021 um 11:26 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#114 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Soo, habe meinen Traum Videoneiger gefunden
https://prophotographygear.com/produ...d-video-head-a Gibt es auch bei Foto Ehrhardt, Arca swiss kompatibel und Gegengewichtsausgleich bis 4 Kilo. https://www.foto-erhardt.de/stative/...ml?utm_source= Die 259 Euro muß ich aber wuppen! Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (23.04.2021 um 12:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#115 |
Registriert seit: 13.05.2015
Ort: Niederbayern
Beiträge: 507
|
Einbein: Bilora mit Sirui L-10, eine für meine Zwecke ideale Kombination
Dreibein: Ein über 35 Jahre altes Sachtler Hollywood, in immer noch in hervorragendem Zustand. Mit dem Videokopf, wie schon erwähnt ein Fluidkopf, aber ohne Gegengewichteinstellung und regelbare Dämpfung, hatte ich auch das Problem, dass er meine A77II mit dem Tamron 150-600 nicht halten konnte, einmal konnte ich das kippende Stativ gerade noch auffangen bevor es Schaden gab. Voriges Jahr hatte ich dann die Möglichkeit, einem Profifilmer einen deutlich gebrauchten, aber technisch einwandfreien FSB8 zu einem wirklich sehr guten Preis abkaufen zu können. Die Original-Stativplatte habe ich durch eine angepasste Arca-kompatible Platte ersetzt. Jetzt steht das alles bombenfest, hat aber auch ordentlich Gewicht. Und die Arbeit mit den Riesentüten macht jetzt richtig Spaß.
__________________
Viele Grüße Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#116 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Danke, ein stürzendes Stativ habe ich 1987 erlebt, Kamera und Telezoom waren Schrott!
![]() Deine Kombination ist sehr bewährt , also das Gegengewicht soll Pflicht werden bei mir! Der FSB8 von Sachtler ist natürlich erste Klasse! Was ist Dein Eindruck vom verlinkten LeoFoto Fluid Neiger s.o.? Mittelprächtiger Preis, dann aber für die Ewigkeit! Auf mich macht der Videoneiger auf Anhieb einen guten Eindruck. Mein Stativ ist das https://www.calumetphoto.de/product/...=62387-MAN058B Steht immer bombig und der Leo Neiger würde passen. Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (23.04.2021 um 13:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#117 |
Registriert seit: 13.05.2015
Ort: Niederbayern
Beiträge: 507
|
Dein Stativ ist absolut ok, denke ich. Der Leofoto-Kopf macht auf dem Bildschirm auch einen guten Eindruck, hat ausreichend Reserve mit 8 kg Tragkraft, und Gewichtsausgleich bis 4 kg müsste eigentlich auch genügen. Die 2 Schrauben in der Schnellwechselplatte sind für große Teleobjektive wichtig, mit nur einer Schraube drehen sie sich locker. Leofoto scheint auch ordentliche Qualität zu liefern, was man so im Internet lesen kann.
Vielleicht wäre der Benro S7 noch eine geeignete Alternative.
__________________
Viele Grüße Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#118 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Den habe ich auch schon auf dem Schirm, Benro Einbeinstativ A48T habe ich, Benro liefert gute Qualität.
Dies Teil habe ich schon und wäre am Leo ohne Einschränkungen zu verwenden https://www.amazon.de/Velbon-V38900-.../dp/B001Q9EF1O Das Teil ist klasse. https://www.bing.com/images/search?v...3DAEBAE4F4BC5& Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (23.04.2021 um 14:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#119 |
Registriert seit: 13.05.2015
Ort: Niederbayern
Beiträge: 507
|
Dieses Teil habe ich noch nie gesehen - danke! Damit könnte ich mein Problem mit den kurzen Stativfüßen (z.B. am 70-200mm) lösen...
Ich hatte die Sirui TY-350 mal zum Ausprobieren, aber die ist nochmal schwerer, und die Kamerastütze hat beim Neigen am Stativknoten angeschlagen bzw. sich zwischen den Stativbeinen verhakt, also ging sie wieder zurück.
__________________
Viele Grüße Gerhard Geändert von Gerhard55 (23.04.2021 um 16:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#120 | |
Gesperrt
Registriert seit: 15.09.2013
Beiträge: 1.967
|
Zitat:
![]() Der RRS hält problemlos das 200-600 mit Konverter und A7RIV mit BG. Dazu einen QD STRAP SWIVEL und die Kamera lässt sich super bequem an einem Gurt tragen. Das "Ausklinken" und die Montage auf einem passenden Stativkopf geht blitzschnell. Inzwischen gibt es auch günstigere Alternativen von Kirk und Leofoto |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|