![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#111 |
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 318
|
Tja, eine von den ganzen Review-Seiten könnte ja eigentlich mal einen Praxistest machen, wie empfindlich der Sensor nun ist oder nicht.
__________________
Looking for a plain and simple image viewer? You might want to try Acute Viewer. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#112 | |
Registriert seit: 26.02.2015
Beiträge: 3
|
So habe ich das gemacht an meiner A7ii.....Hatte die gebraucht gekauft und es war richtig Dreck auf dem Sensor..... Zusammen mit Original Q-Tips wurde es dann wieder sauber.....
![]() VG Marc Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#113 |
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Ich habe keine a7, aber ich finde das Thema interessant zu verfolgen. Was mir aufgefallen ist:
Es hat niemand einen Hersteller der Reiningungsmittel gefragt. Zumindest habe ich davon nichts gelesen. Das wundert mich ein wenig. Diese Hersteller testen doch sicher ihre Produkte und können anschließend Empfehlungen aussprechen. Wenn Sony nichts empfiehlt, fragt doch mal bei VisibleDust & Co welches ihrer Produkte für die Feuchtreinigung sie denn besonders empfehlen würden!
__________________
Gruß Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#114 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Brian Smith hat sich des Themas in seinem Blog ebenfalls angenommen.
In den Kommentaren sagt er eindeutig, dass Eclipse E2 keinerlei Probleme bereitet. http://briansmith.com/5-simple-steps...nsor-cleaning/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#115 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Zitat:
![]() (Warum haben wir eigentlich zwei Threads zum selben Thema?)
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#116 |
Registriert seit: 12.01.2015
Beiträge: 66
|
Gestern hab ich mal ein paar LZ Belichtungen vom Sonnenuntergang gemacht. Die Sonne war aber eigentlich schon weg so dass 30 sek möglich waren. Am PC hab ich aber dann bemerkt das die Bilder alle am oberen Rand Sensorflecken haben. Kamera ist aber noch nicht alt. Gerade mal einen Monat. Auf den Sensor sieht man jedoch nichts. Fotografiert hab ich mit meiner a7 und dem 28-70mm Kit. Blende war auf 22. Hat jemand dazu eine Erklärung? Ich bin nämlich ein wenig Ratlos.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#117 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Das ist relativ normal. Oft ist es einfach Abrieb in der Kamera bis sich alles "eingeschliffen" hat. Ansonsten, aufpassen beim ansetzen des Objektivs. Ganz vermeiden lässt sich das aber wohl nicht.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. Geändert von hpike (17.02.2016 um 18:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#118 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Übrigens spielt die Blende 22 wohl eine große Rolle. Die macht die Flecken erst richtig sichtbar. Wozu überhaupt 22? Blende 11 reicht vollkommen. Bei Blende 22 bist du längst im Bereich der Beugungsunschärfe. Das macht nicht wirklich Sinn.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#119 |
Registriert seit: 12.01.2015
Beiträge: 66
|
Blende 22 hatte ich genommen um länger belichten zu können. Ich muss mir wieder ein ND Filter kaufen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#120 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Das wäre sicher die bessere Lösung.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|