Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » First light für mein neues Sigma 1,4/50
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.06.2009, 17:25   #101
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
@TO:
mach mehr Aufnahmen bei verschiedenen Blenden und Belichtungssituationen. Dann kann man eher beurteilen, ob es "normal" ist.

@heldgob:
ich kenne keinen quantitativen Test für die lonCas, außer über Interferomatrische Messungen. photozone macht nur qualitative Aussagen über Testaufnahmen.

@Kentucky:
??Etwas spät deine Aussage, oder??
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.06.2009, 19:00   #102
Kentucky
 
 
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 3
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
@Kentucky:
??Etwas spät deine Aussage, oder??
Bin halt erst jetzt auf diesen Thread gestoßen, weil ich mich für Sigma-
Objektive eigentlich überhaupt nicht interessiere. Das ändert doch aber
nichts an meiner Aussage? Ist halt eher ein High-Key, Dein Foto.
Überbelichtet ist es aber definitiv nicht.

(Und schön find ichs immer noch)

Kentucky
Kentucky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2009, 20:36   #103
Kunnia
 
 
Registriert seit: 03.02.2009
Beiträge: 23
Ich möchte meine bisherige Einstellung zum Sigma etwas relativieren.
Ich habe nun einige Testaufnahmen gemacht, allerdings bei Tageslicht (Stativ; Fernauslöser, AF, ISO 100; f 1.4-16).

Die Aberration ist bei Tageslicht deutlich weniger bemerkbar, ab 2.0 fast nicht mehr bemerkbar.

Nichtsdesto trotz bin ich der Meinung, dass bei Indoor-Aufnahmen bei verfügbarem Licht und höheren ISO Werten die Aufnahmen teilweise unbrauchbar sind.

Auch fällt mir das Rauschen, was ja bei der Alpha 350 generell stärker ausfällt, hier deutlicher auf.

Bei den Testbildern (z.B. mit der Zigarettenschachtel) ist mir wohl auch ein deutlicher Frontfokus aufgefallen. Fokussiert wurde in diesem Beispiel immer auf das ck des Namens auf der Schachtelvorderseite, die Schärfenebene liegt immer deutlich davor.

Ihr könnt Euch Auszüge der Reihen hier anschauen, Exif-Daten jeweils verfügbar. Leider ist eine Darstellung der Originalgröße als Free-Mitglied bei Flickr nicht möglich:

http://www.flickr.com/photos/3349820...7619200558730/

Gruß,

Kunnia

P.S.: Entschuldigt das Motiv, diesmal einfach mit Blendenprogramm ohne Belichtungskorrektur etc. drauf los gehalten.

Ach ja...
Ich wäre froh, wenn Ihr mir eine Frage zum Frontfokus beantworten könntet.
Wird ein Objekt im Normalfall fokussiert, liegt es dann in der Mitte der Schärfenzone der jeweiligen Blende?
Ich habe dazu ein Bild gemacht an dem man sieht, das die Schärfenzone komplett vor dem fokussierten Objekt liegt.

Ist dies dann der Frontfokus bzw. wie müsste es normal sein
http://www.flickr.com/photos/3349820...80365/sizes/l/

Geändert von Kunnia (04.06.2009 um 12:30 Uhr)
Kunnia ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » First light für mein neues Sigma 1,4/50

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:31 Uhr.