Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 50-150mm F2,8 EX DC HSM II
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.11.2008, 19:00   #101
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Wieder was gelernt!

Dannbin ich mal guter Hoffnung, dass es bei mir auch noch etwas wird...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.11.2008, 17:26   #102
StefH
 
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
Noch ein paar Updates:
Mechanisch paßt es an den Kenko Teleplus Pro 300 1.4*, das war aber auch schon alles, was in dieser Kombi funktioniert. Der AF nämlich nicht. Der juckelt ununterbrochen vor und zurück.

Ich habe heute mal Offenblede herumprobiert (bei Nieselregen ), das Ergebnis hängt stark vom Abbildungsmaßstab ab. In Richtung Makro ist Offenblende bei 150mm sehr weich, wenn der Abstand >2m ist, wird's deutlich besser, weil die Schärfentiefe beachtlich zunimmt. Bei kürzerer Brennweite werden die Ergebnisse auch deutlich besser.

Ich werde die "Versuche" bei weniger Wind und Regen aber noch mal wieder holen. Von großartiger Randunschärfe/Verzeichung bei 150mm/Offenblende konnte ich bisher nichts feststellen.
__________________
Stefanie

Mein Makrofotografie-Blog
StefH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2008, 17:45   #103
Flubbe
 
 
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Marktoffingen
Beiträge: 353
Zitat:
Zitat von StefH Beitrag anzeigen
Noch ein paar Updates:
Danke fürs "Auf-dem-Laufenden-halten". Könnte sein das dieses Stück mein erstes Sigma-Objektiv wird!
Flubbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2008, 18:40   #104
StefH
 
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
Hiermal 3 Bilder, jpg, out of the cam, nicht beschnitten nur verkleinert, nicht nachgeschärft, alle Offenblende:

@90mm


@150mm


@150mm
Hier hatte ich den AF-Sensor unten rechts aktiviert:


Ein 100% Crop, Offenblende bei vollem Zoom:
__________________
Stefanie

Mein Makrofotografie-Blog
StefH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2008, 18:43   #105
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Zitat:
Zitat von StefH Beitrag anzeigen
, jpg, out of the cam
Hallo Stefanie,

nur mal kurz, hat die 100 keine Möglichkeiten, die Jpgs intern nachzuschärfen ? Wenn ja, hast Du das auch auf Null gestellt, oder sind die Jpgs Camintern schon bearbeitet ?

Danke für Deine Antwort
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.11.2008, 19:17   #106
StefH
 
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
JPGs sind immer bearbeitet. Das werden sie auch von der Kamera Ich habe bei der A100 alles auf -0-stehen, da ich normalerweise keine JPGs mache, sondern RAWs. Aber ansonsten sind sie von mir nicht bearbeitet.
Die A100 kann die JPGs schon intern schärfen, aber das mache ich lieber alleine.
__________________
Stefanie

Mein Makrofotografie-Blog
StefH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2008, 19:24   #107
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Danke, das wollte ich wissen....
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2008, 14:54   #108
StefH
 
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
Noch ein paar frische Bilder:

@150mm,f2.8




@150mm,f4




Und noch mal was lebendes:
@150mm, f2.8




@50mm, f2.8 (hier kommt von oben rechts der Maschendraht )




Ich habe bei f2.8 bei 3 Brennweiten (50, 100 und 150mm) eine Bretterwand fotografiert. Randunschärfen oder Verzeichnungen konnte ich nicht erkennen, aber eine leichte Vignettierung. Diese ist bei allen Brennweiten bei f4 nicht mehr zu sehen.

Bei Offenblende sind alle Bilder um 1/3-1/2EV dunkler als Bilder ab F3.2.

Fazit bisher, für mich "Hobbyknipserin" ist diese Linse prima. Schwachstelle ist ganz klar 150mm und Naheinstellgrenze. Da werden die Bilder erst ab f5.6 richtig gut. Ich für mich aber kein Kriterium, da ich 50, 90 und 180 mm jeweils als Makroobjektiv habe
Ich habe mir dieses Objektiv hauptsächlich als "Hundeobjektiv" für Bewegungsaufnahmen gekauft. Und dafür isses echt prima.
__________________
Stefanie

Mein Makrofotografie-Blog
StefH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2008, 20:41   #109
abbi
 
 
Registriert seit: 17.09.2007
Beiträge: 17
Sigma 50-150mm F2,8 EX DC HSM II Erste Eindrücke

Hallo,

seit 2 Tagen bin ich (glücklicher) Besitzer des Objektives. Aufgrund des schlechten Wetters konnte ich bisher nur im Haus (an A700) testen. Hier meine ersten Eindrücke:

- AF ist recht flott und sehr leise

- Bildqualiät bei offener Blende:
  • - 50 und 100 mm knackig
  • - 150 mm etwas weicher, für Portraits aber prima
  • - den Nahbereich (kleiner 2 m) habe ich noch nicht getestet

- Handling / Gewicht:
  • - Gewicht ist vergleichbar mit meinem Beercan
  • - für die Lichtstärke und Brennweite ist das Objektiv handlich und dürfte
  • sich daher zum "immer dabei Objektiv" entwickeln (wie bisher mein Beercan)

Abbi
abbi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 50-150mm F2,8 EX DC HSM II

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:10 Uhr.