Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » KoMi 17-35/2.8-4 vs. Tamron 17-50/2.8 - Testbericht und Frage
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2007, 14:28   #101
gal
 
 
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: FFM
Beiträge: 1.389
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Aber Dein Denkfehler, oder? 40 Linienpaare je mm werden noch abgebildet, das gilt unbhängig von der Fläche, auf der abgebildet wird, wenn es auf 24mm x 36mm abgebildet wird, sind es 960 Linienpaare (horizontal) und bei 16mm x 24mm eben nur noch 640 Linienpaare. Das werden beim APS-C-Objektiv nicht mehr.
Ich stelle mal die Grundannahmen nicht in Frage, weil ich da keine Ahnung von hab und auch nicht weiß, wo Ihr die 40 LP/mm hernehmt. Ich spiele aber mal ein wenig mit den Zahlen rum:

640 Linienpaare kann man theoretisch auch schon die Nikon D1 mit 2,7 MP abbilden, dafür reichen nämlich schon (bei ganz waagerechten Linien) 1280 Pixel, die D1 hat 2,000 x 1,312.
Die Alpha verwendet demzufolge mit der Auflösung von 3872 x 2592 schon jeweils 4 Pixel auf ein Linienpaar, wohingegen die Canon 1Ds MkII mit ihrer Auflösung von 4992 x 3328 pro Linienpaar etwa 3,4 Pixel aufwendet.

Und natürlich hade ich bei der FF dann den Vorteil, dass ich mehr Linienpaare habe
gal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.04.2007, 20:02   #102
Stoney

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
So, nach 9 Seiten Off Topic möchte ich wieder zum Thema zurückkehren.
Hier noch mal ein paar Testbilder:

Tamron 17mm f2.8: http://www.makro-momente.de/tests/ko..._17mm_f2.8.jpg

Tamron 17mm f4: http://www.makro-momente.de/tests/ko...on_17mm_f4.jpg

Tamron 17mm f5.6: http://www.makro-momente.de/tests/ko..._17mm_f5.6.jpg

Tamron 17mm f8: http://www.makro-momente.de/tests/ko...on_17mm_f8.jpg

KoMi 17mm f2.8: http://www.makro-momente.de/tests/ko..._17mm_f2.8.jpg

KoMi 17mm f4: http://www.makro-momente.de/tests/ko...mi_17mm_f4.jpg

KoMi 17mm f5.6: http://www.makro-momente.de/tests/ko..._17mm_f5.6.jpg

KoMi 17mm f8: http://www.makro-momente.de/tests/ko...mi_17mm_f8.jpg

Tamron 24mm f2.8: http://www.makro-momente.de/tests/ko..._24mm_f2.8.jpg

Tamron 24mm f4: http://www.makro-momente.de/tests/ko...on_24mm_f4.jpg

Tamron 24mm f5.6: http://www.makro-momente.de/tests/ko..._24mm_f5.6.jpg

Tamron 24mm f8: http://www.makro-momente.de/tests/ko...on_24mm_f8.jpg

KoMi 24mm f2.8: http://www.makro-momente.de/tests/ko..._24mm_f2.8.jpg

KoMi 24mm f4: http://www.makro-momente.de/tests/ko...mi_24mm_f4.jpg

KoMi 24mm f5.6: http://www.makro-momente.de/tests/ko..._24mm_f5.6.jpg

KoMi 24mm f8: http://www.makro-momente.de/tests/ko...mi_24mm_f8.jpg

Eine Dezentrierung des Tamron kann man jetzt eigentlich nicht mehr erkennen. Trotzdem ist das KoMi offen natürlich besser und selbst bei f8 ist das Tamron in den Ecken noch nicht besonders gut, jedenfalls bei 17mm und kurzen Entfernungen. Bei längeren Distanzen gibt's da keine Probleme mehr.

Jetzt werde ich mal noch die AF-Treffsicherheit testen, einer meiner Hauptkritikpunkte am KoMi. Das Tamron scheint da bei 17mm aber auch nicht so ganz zuverlässig zu sein...
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2007, 20:16   #103
Elch191
 
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: 10551 Berlin-Moabit
Beiträge: 212
Wie groß war die Entfernung?
Bei so kurzer Entfernung wirkt sich ein wenig Fehlfocus gravierend aus, der im WW-Bereich immer wieder auftritt.

Weil Objektive auf unendlich korrigiert sind, hatte ich ja eine größere Entfernung empfohlen, um auch die Einflüsse der Bildfeldwölbung auszuschließen.

Jedenfalls scheint nichts dezentriert zu sein, wie ursprünglich angenommen.
Elch191 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2007, 20:26   #104
Stoney

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Zitat:
Zitat von Elch191 Beitrag anzeigen
Wie groß war die Entfernung?
Müssen so 1-2m gewesen sein.


Zitat:
Zitat von Elch191 Beitrag anzeigen
Bei so kurzer Entfernung wirkt sich ein wenig Fehlfocus gravierend aus, der im WW-Bereich immer wieder auftritt.
Ich hatte jeweils bei maximaler Brennweite fokussiert, insofern sollte das schon passen, es sein denn, es liegt ein grundsätzliches Problem vor. Aber auf Back-/Frontfokus werde ich auch noch testen.

Zitat:
Zitat von Elch191 Beitrag anzeigen
Weil Objektive auf unendlich korrigiert sind, hatte ich ja eine größere Entfernung empfohlen, um auch die Einflüsse der Bildfeldwölbung auszuschließen.
Ja, aber da findet man nicht so leicht geeignete Motive, die man auch noch garantiert exakt frontal fotografieren kann.
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2007, 20:41   #105
Elch191
 
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: 10551 Berlin-Moabit
Beiträge: 212
Zitat:
Zitat von Stoney Beitrag anzeigen
Ich hatte jeweils bei maximaler Brennweite fokussiert, insofern sollte das schon passen.
Also bei mir ändert sich der Focus leicht, wenn ich zoome, bei fast allen Objektiven. Das wirkt sich natürlich aus, daher am besten mehrere Aufnahmen machen bzw. auch mal manuell versuchen, du wirst überrascht sein....
Elch191 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.04.2007, 20:45   #106
Stoney

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Zitat:
Zitat von Elch191 Beitrag anzeigen
Also bei mir ändert sich der Focus leicht, wenn ich zoome, bei fast allen Objektiven. Das wirkt sich natürlich aus, daher am besten mehrere Aufnahmen machen bzw. auch mal manuell versuchen, du wirst überrascht sein....
Überrascht bin ich immer wieder, wenn ich bei 17mm fokussiere. Das KoMi liegt da praktisch immer daneben. Und manuell fokussieren traue ich mir bei 17mm auch nicht so recht zu. Aber ich teste mal...
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2007, 21:11   #107
Elch191
 
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: 10551 Berlin-Moabit
Beiträge: 212
Zitat:
Zitat von Stoney Beitrag anzeigen
Überrascht bin ich immer wieder, wenn ich bei 17mm fokussiere. Das KoMi liegt da praktisch immer daneben. Und manuell fokussieren traue ich mir bei 17mm auch nicht so recht zu. Aber ich teste mal...
Ja, das kenne ich.
Mache eine Serie mit verschiedenen Einstellungen.
Aus diesem Grund und wegen der Schärfentiefe, blende ich sowieso IMMER im WW auf mindesten Blende 8 ab.

Einzig das CZ (ja, ja - schon wieder) focusiert selbst bei 16mm sehr gut, das liegt wohl an der Schärfe und somit kann der AF-Sensor besser einen Kontrast finden. Ist aber nur meine bescheidene Meinung.....
Elch191 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2007, 21:34   #108
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Zitat:
Zitat von Elch191 Beitrag anzeigen
Einzig das CZ (ja, ja - schon wieder) focusiert selbst bei 16mm sehr gut, das liegt wohl an der Schärfe und somit kann der AF-Sensor besser einen Kontrast finden. Ist aber nur meine bescheidene Meinung.....
Ich schätze das hat vorallem mit der Mechanik zu tun. Ein Weitwinkel zu fokussieren erfordert viel mehr Präzision als eine Tele...

Zur Diskussion vorher: Man sollte sich da nicht so auf diese Formatbezogenheit versteifen. Auflösung ist nicht zwangsläufig eine Funktion des Bildkreises. Sehr viele gute Objektive (nicht nur FF sondern auch Mittel und Grossformat) brettern in der Bildmitte schon um die f/5.6 oder f/8 in die Beugungsgrenze und die ist eine Eigenschaft der Optik und nicht des Formates. In einem Anderen Forum hat mal einer sein 210er Symmar (Fachobjektiv) gegen sein 100-400L verglichen, indem er eine 1Ds an seine Fachkamera adaptiert hat. Das resultat war, dass das Symmar schärfer war. Und das obwohl es einen Bildkreis hat mit dem man einen ganzen Wafer Vollformatsensoren belichten könnte. Absolute highendoptiken für KB sind schon bei f/4 oder gar f/2.8 in der Bildmitte beugungsbegrenzt. Da kann man solange für das kleine Format rechnen wie man will, besser wirds einfach nicht...

Es ist ja auch nicht so, dass APS Sensoren auf einmal vollkommen andere Anforderungen an die Auflösung stellen die früher nicht dagewesen wären. Ich habe hier SW Abzüge, die mehr Detail zeigen (Tannennadeln etc.), als eine Digitalaufnahme aus der selben Position und gleicher Brennweite (d.h. anderer Ausschnitt). Diese Objektive wären mit dem Sensor einer APS-C Kamera sicher nicht überfordert...
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » KoMi 17-35/2.8-4 vs. Tamron 17-50/2.8 - Testbericht und Frage

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:34 Uhr.