![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#91 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Dachte ich mir schon fast. Anderes Thema wie gesagt und ich bleibe dabei, daß es mir neu wäre, wenn ein AF-System darauf getrimmt wäre, in schwierigen Entscheidungssituationen generell kürzere Entfernungen zu bevorzugen. Zumal auch die hier im Thread geschilderten Probleme und Beispiele eher nicht dazu passen (meist eher back- als frontfokus).
Zitat:
Oder ich habe noch nicht ganz verstanden, was genau du meinst. Zitat:
Aber wie gesagt, das ist erst mal auch nur eine Vermutung.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (22.05.2008 um 01:10 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#92 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Eine Abnormalität ist mir allerdings beim Test mit dem breitem AF Test aufgefallen. Manchmal hat nur das mittlere Quadrat aufgeleuchtet und als ich dann aulöste hat die Kamera trotzdem richtig scharf gestellt - seltsam
![]() Aber egal, Hauptsache im richtigen Bereich: Sony spezifisch scharf eben ![]() Den leichten Seitenhieb erlaube ich mir mal, denn jpeg out of Cam geht wirklich scharf bei der A-700 nicht, das geht nur im RAW Modus. Gruß Thomas Geändert von Thomas F. (22.05.2008 um 01:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#93 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Zitat:
![]() Ich schreibe hier ja nur als Theoretiker, da ich keine A700 habe und mich noch über die Tücken des AF der D7D freue. ![]() Aber das Thema verbesserter AF bei der A700 hat mich doch interesssiert und nicht nur hier im Forum wird eben berichtet, dass der AF Probleme bekommt, wenn lichtstarke Objektive an dieser Kamera bei zentraler AF-Messung zum Einsatz kommen. Und diese Probleme habe ich mit meinen D7Ds bislang nicht. ![]() Und es kann ja wohl nicht Sinn eines zusätzlichen AF-Sensors sein, dass Fotos misslingen, weil ein einzelnner AF-Sensor glaubt, es besser zu können. ![]() Dann sollte man diesen Fiesling auch wenigstens irgendwie deaktivieren können? ![]() Alles weitere hat Jens eigentlich schon zum Thema geschrieben. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#94 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Aber bei jpeg out of Cam sieht die A-700 nun mal kein Land gegen meine zweite DSLR: E-510 das ist nun mal so. Ich würde gerne mal die E-510 gegen eine A-700 mit dem Zeiss 16-80 mm ins Rennen schicken. Vielleicht traut sich wer aber ich denke eher nicht ![]() Aber um mal wieder zum Thema zurück zu kommen, morgen mache ich mal den jensnischen Test und die Pics stelle ich dann hier ein. Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#95 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Zitat:
den AF der A700 habe ich schon testen dürfen, er ist deutlich schneller als der der D7D, wenn er trifft. ![]() Aber mir als Landschaftsfreak tut das bislang nicht weh, ich habe meist Zeit, sogar manuell zu fokussieren ![]() Wenn Du aber vorbeikommen solltest, bring ruhig die E-510 mit, dann können wir ja mal sehen, was so 'ne olle D7D an jpgs "out of cam" produzieren kann, 'ne olle Oly habe ich auch noch hier, die kann da aber mangels Pixels nicht mehr mithalten. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#96 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Morgen stelle ich erst mal nach der jenschen AF Formel Pics von der A-700 ein und dann darfst Du staunen. Alles andere wäre wirklich unfair dir gegenüber. Gut`s Nächtle Thomas ![]() ![]() Geändert von Thomas F. (22.05.2008 um 02:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#97 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]() Aber wenn du Spaß dran hast, kannst du den Test natürlich trotzdem machen (was ich noch vergaß: mit einem Objektiv, das mindestens die Lichtstärke 2,8 hat). Ich hatte auf deine früheren Beiträge eigentlich nur aus dem oben beschriebenen Grund reagiert und weil du offensichtlich von falschen Voraussetzungen (breites Messfeld) ausgegangen bist. Äh, beeindruckend ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (22.05.2008 um 02:24 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#98 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
. Aufgrund deiner Bemerkungen scheinst Du mir ein Schelm zu sein. (es ging um das breite AF-Messfeld und um nichts anderes!)Aber egal, morgen kommen Pics nach deinen Vorgaben. Und es würde mich echt wundern wenn Du keinen Bedienungsfehler an deiner Aplha 700 begangen hast. Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#99 | |||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#100 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Ich muss Jens recht geben das Problem ist eigentlich recht simpel.
Bei Objektven, welche eine Lichtstärke von F2.8 und besser bieten wird bei der Alpha 700 der lange Liniensensor verwendet. Dieser ist IMHO etwas gross geraten und daher ist die Problematik gegeben, dass er nicht allzu präzis eingesetzt werden kann. Da er natürlich auf seiner kompletten Länge auf das kontrastreichste Objekt scharfstellt, wird er unter Umständen eher den kontrastreichen Hintergrund fokussieren als das Auge eines portraitierten. LG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|