Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Schärfeprobleme
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2008, 01:07   #91
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von nasdaq10 Beitrag anzeigen
es geht in dieser Passage um das breite Messfeld und automatischen AF.
Dachte ich mir schon fast. Anderes Thema wie gesagt und ich bleibe dabei, daß es mir neu wäre, wenn ein AF-System darauf getrimmt wäre, in schwierigen Entscheidungssituationen generell kürzere Entfernungen zu bevorzugen. Zumal auch die hier im Thread geschilderten Probleme und Beispiele eher nicht dazu passen (meist eher back- als frontfokus).

Zitat:
Um aber zu gewichten, welcher Sensor das größte und nächste Motiv erfasst und dann entsprechend den jeweiligen Sensor auszuwählen, muss doch jeder einzelne Sensor Größe und Entfernung der möglichen Motive in seinem Bereich erfassen und an die Kamera melden, oder nicht? Das bedeutet m.E., dass jeder Sensor auch einzeln Größe und Nähe in seinem Bereich erfasst und entsprechend der Priorisierung der Kamera gewichtet.
Das mag alles so sein, nur sagt es nichts darüber aus, wie die Kamera, bzw. der einzelne AF-Sensor sich entscheidet, wenn im Bereich eines einzelnen Sensors eine Entscheidung nötig ist. Das ist einfach eine andere Frage, bzw. ein anderer Fall.

Oder ich habe noch nicht ganz verstanden, was genau du meinst.

Zitat:
Was mich Anfangs sehr verwirrt hat, war die Dualität der Anzahl an Sensoren und der Anzahl an wählbaren Messpunkten (jeweils 11) bei der 700. Wenn bei einem Objektiv mit F/2,8 und lichtstärker das zentrale Messfeld aktiviert ist sind 5 Sensoren aktiv: die 4 Sensoren, die das Doppelkreuz bilden und den zentralen Liniensensor für ≥f/2,8. Der Sensor, der also das größte Motiv in seinem Bereich meldet, müsste also Priorität haben.
Von "dem größten Motiv" sollten wir uns erst mal trennen - Fokussensoren sind im Prinzip winzige CCDs mit nur wenigen hundert oder tausend Pixeln. Ein einzelner AF Sensor kann daher nicht unbedingt die Größe einer Struktur/eines Motivs/eines Bildteils beurteilen. Das können vielleicht alle Sensoren im Verbund und dann auch nur leidlich, weil sie nicht die gesamte Bildfläche abdecken. Nein, ich denke -ich sagte es bereits- es geht hauptsächlich um den Kontrast und so funktioniert der AF ja auch insgesamt (grob vereinfacht versteht sich): wo viel Kontrast, da gut scharf (bzw. interessant). Fokussiere ich also ein rel. weit entferntes und somit kleines Gesicht an, "sieht" der Sensor prinzipiell ein farbig rel. homogenes, ziemlich strukturloses etwas. Ziele ich gut und treffe das Auge, dann gibt es einen Kontrast innerhalb dieses strukturlosen etwas. Liegt jedoch, da das Gesicht insgesamt rel. klein im Bild (das Beispiel mit dem Drummer) und der Sensor ziemlich groß ist, im "Sichtbereich" des einen AF-Sensors noch mehr, z.B. ein schön bunter Hintergrund mit guten Strukturen, oder kurz: irgendwas kontrastreiche(re)s (als das Gesicht), dann könnte sich die Kamera dazu entscheiden, bevorzugt darauf scharf zu stellen. So weit, so normal (denke ich). Das Problem ist in diesem Fall eigentlich nur, daß ein vergleichsweise großer Sensor das genaue Zielen auf sehr kleine Strukturen erschwert und die irreführende Suchermarkierung macht es zusätzlich schwerer.

Aber wie gesagt, das ist erst mal auch nur eine Vermutung.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (22.05.2008 um 01:10 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2008, 01:17   #92
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Eine Abnormalität ist mir allerdings beim Test mit dem breitem AF Test aufgefallen. Manchmal hat nur das mittlere Quadrat aufgeleuchtet und als ich dann aulöste hat die Kamera trotzdem richtig scharf gestellt - seltsam
Aber egal, Hauptsache im richtigen Bereich: Sony spezifisch scharf eben
Den leichten Seitenhieb erlaube ich mir mal, denn jpeg out of Cam geht wirklich scharf bei der A-700 nicht, das geht nur im RAW Modus.

Gruß
Thomas

Geändert von Thomas F. (22.05.2008 um 01:19 Uhr)
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2008, 01:18   #93
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
...P.S. wenn ich jetzt gehässig wäre würde ich die gleichen Aufnahmen mit meiner zweiten DSLR E-510 machen damit ihr mal seht wie scharfe Pics out of Cam aussehen
Aber so gemein bin ich dann doch wieder nicht
Sei doch ruhig mal gehässig und lass sie uns sehen, nicht hier, aber Platz ist z.B. im Tellerrand.

Ich schreibe hier ja nur als Theoretiker, da ich keine A700 habe und mich noch über die Tücken des AF der D7D freue.
Aber das Thema verbesserter AF bei der A700 hat mich doch interesssiert und nicht nur hier im Forum wird eben berichtet, dass der AF Probleme bekommt, wenn lichtstarke Objektive an dieser Kamera bei zentraler AF-Messung zum Einsatz kommen. Und diese Probleme habe ich mit meinen D7Ds bislang nicht. Die haben diesen ztusätzlichen Sensor ja auch nicht.
Und es kann ja wohl nicht Sinn eines zusätzlichen AF-Sensors sein, dass Fotos misslingen, weil ein einzelnner AF-Sensor glaubt, es besser zu können.
Dann sollte man diesen Fiesling auch wenigstens irgendwie deaktivieren können?

Alles weitere hat Jens eigentlich schon zum Thema geschrieben.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2008, 01:28   #94
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Sei doch ruhig mal gehässig und lass sie uns sehen, nicht hier, aber Platz ist z.B. im Tellerrand.

Ich schreibe hier ja nur als Theoretiker, da ich keine A700 habe und mich noch über die Tücken des AF der D7D freue.
Aber das Thema verbesserter AF bei der A700 hat mich doch interesssiert und nicht nur hier im Forum wird eben berichtet, dass der AF Probleme bekommt, wenn lichtstarke Objektive an dieser Kamera bei zentraler AF-Messung zum Einsatz kommen. Und diese Probleme habe ich mit meinen D7Ds bislang nicht. Die haben diesen ztusätzlichen Sensor ja auch nicht.
Und es kann ja wohl nicht Sinn eines zusätzlichen AF-Sensors sein, dass Fotos misslingen, weil ein einzelnner AF-Sensor glaubt, es besser zu können.
Dann sollte man diesen Fiesling auch wenigstens irgendwie deaktivieren können?

Alles weitere hat Jens eigentlich schon zum Thema geschrieben.
Lehrte ist leider zu weit weg sonst hättest Du meine A-700 mal probieren können, da funzt der AF immer auch oder gerade mit dem mittleren AF, da ich den selber ausschließlich benutze.

Aber bei jpeg out of Cam sieht die A-700 nun mal kein Land gegen meine zweite DSLR: E-510 das ist nun mal so.
Ich würde gerne mal die E-510 gegen eine A-700 mit dem Zeiss 16-80 mm ins Rennen schicken. Vielleicht traut sich wer aber ich denke eher nicht

Aber um mal wieder zum Thema zurück zu kommen, morgen mache ich mal den jensnischen Test und die Pics stelle ich dann hier ein.


Gruß
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2008, 01:38   #95
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Lehrte ist leider zu weit weg sonst hättest Du meine A-700 mal probieren können, da funzt der AF immer auch oder gerade mit dem mittleren AF, da ich den selber ausschließlich benutze.
...
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
den AF der A700 habe ich schon testen dürfen, er ist deutlich schneller als der der D7D, wenn er trifft.
Aber mir als Landschaftsfreak tut das bislang nicht weh, ich habe meist Zeit, sogar manuell zu fokussieren
Wenn Du aber vorbeikommen solltest, bring ruhig die E-510 mit, dann können wir ja mal sehen, was so 'ne olle D7D an jpgs "out of cam" produzieren kann, 'ne olle Oly habe ich auch noch hier, die kann da aber mangels Pixels nicht mehr mithalten.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2008, 02:00   #96
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Hallo Thomas,
den AF der A700 habe ich schon testen dürfen, er ist deutlich schneller als der der D7D, wenn er trifft.
Aber mir als Landschaftsfreak tut das bislang nicht weh, ich habe meist Zeit, sogar manuell zu fokussieren
Wenn Du aber vorbeikommen solltest, bring ruhig die E-510 mit, dann können wir ja mal sehen, was so 'ne olle D7D an jpgs "out of cam" produzieren kann, 'ne olle Oly habe ich auch noch hier, die kann da aber mangels Pixels nicht mehr mithalten.
9.98 MP gegen 6.0 MP ware glaube ich ziemlich unfair zumal mit Pro Optiken bestückt.

Morgen stelle ich erst mal nach der jenschen AF Formel Pics von der A-700 ein und dann darfst Du staunen. Alles andere wäre wirklich unfair dir gegenüber.

Gut`s Nächtle
Thomas





Geändert von Thomas F. (22.05.2008 um 02:11 Uhr)
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2008, 02:16   #97
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Aber um mal wieder zum Thema zurück zu kommen, morgen mache ich mal den jensnischen Test und die Pics stelle ich dann hier ein.
Ich bremse deinen Enthusiasmus ja nur ungern, aber eigentlich kannst du dir das auch sparen. Warum? Es hat wenig Aussagekraft, zumindest wenn es -wovon ich ausgehe- funktioniert. Wenn deine Kamera bei dem Testaufbau sicher fokussiert, weisst du, daß deine A700, in dieser speziellen Situation und mit dem verwendeten Objektiv gut fokussiert hat. Das hilft aber weder denen, die ein Problem haben, noch bringt uns das in der eigentlichen Frage weiter. Wie gesagt, ich gehe davon aus, daß der Test positiv ausfällt, auch weil du, wie du sagst, in der Praxis keine Schärfeprobleme hast (ausser bei den JPEGs natürlich ). Die Praxis ist immer noch der beste Test und hier sind vor allem die Fälle interessant, wo es eben nicht geklappt hat. Dann kann man überlegen, warum es nicht geklappt hat. Aus dem Grund habe ich mit meiner A700 auch noch keinen ähnlichen Test gemacht - es bringt meiner Meinung nach nichts, bzw. nur etwas, wenn man dabei systematisch einen bestimmten Fehler finden und reproduzieren könnte, was aber vermutlich gar nicht so leicht ist (ich habe z.B. eben mal mit der Kamera im rel. dunklen Zimmer rumfokussiert, dabei darauf geachtet, daß der mittlere Sensor sowohl das gewünschte Motiv und den Hintergrund gleichzeitig erfassen kann, Ergebnis: Fokus hat meist gepasst, manchmal wirkte die Kamera unentschlossen, was aber zu erwarten war). Ich bin ziemlich überzeugt davon, daß meine A700 auch unter den beschriebenen Beingungen sicher auf ein Stofftier oder was auch immer fokussieren kann. Das ist rel. uninteressant. Allerdings habe ich immer auch mal wieder Ausreisser beim Fokus in der Praxis und DAS, bzw. die Ursache dafür ist interessant.

Aber wenn du Spaß dran hast, kannst du den Test natürlich trotzdem machen (was ich noch vergaß: mit einem Objektiv, das mindestens die Lichtstärke 2,8 hat). Ich hatte auf deine früheren Beiträge eigentlich nur aus dem oben beschriebenen Grund reagiert und weil du offensichtlich von falschen Voraussetzungen (breites Messfeld) ausgegangen bist.

Zitat:
Äh, beeindruckend
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (22.05.2008 um 02:24 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2008, 03:00   #98
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ich bremse deinen Enthusiasmus ja nur ungern, aber eigentlich kannst du dir das auch sparen. Warum? Es hat wenig Aussagekraft, zumindest wenn es -wovon ich ausgehe- funktioniert. Wenn deine Kamera bei dem Testaufbau sicher fokussiert, weisst du, daß deine A700, in dieser speziellen Situation und mit dem verwendeten Objektiv gut fokussiert hat. Das hilft aber weder denen, die ein Problem haben, noch bringt uns das in der eigentlichen Frage weiter. Wie gesagt, ich gehe davon aus, daß der Test positiv ausfällt, auch weil du, wie du sagst, in der Praxis keine Schärfeprobleme hast (ausser bei den JPEGs natürlich ). Die Praxis ist immer noch der beste Test und hier sind vor allem die Fälle interessant, wo es eben nicht geklappt hat. Dann kann man überlegen, warum es nicht geklappt hat. Aus dem Grund habe ich mit meiner A700 auch noch keinen ähnlichen Test gemacht - es bringt meiner Meinung nach nichts, bzw. nur etwas, wenn man dabei systematisch einen bestimmten Fehler finden und reproduzieren könnte, was aber vermutlich gar nicht so leicht ist (ich habe z.B. eben mal mit der Kamera im rel. dunklen Zimmer rumfokussiert, dabei darauf geachtet, daß der mittlere Sensor sowohl das gewünschte Motiv und den Hintergrund gleichzeitig erfassen kann, Ergebnis: Fokus hat meist gepasst, manchmal wirkte die Kamera unentschlossen, was aber zu erwarten war). Ich bin ziemlich überzeugt davon, daß meine A700 auch unter den beschriebenen Beingungen sicher auf ein Stofftier oder was auch immer fokussieren kann. Das ist rel. uninteressant. Allerdings habe ich immer auch mal wieder Ausreisser beim Fokus in der Praxis und DAS, bzw. die Ursache dafür ist interessant.

Aber wenn du Spaß dran hast, kannst du den Test natürlich trotzdem machen (was ich noch vergaß: mit einem Objektiv, das mindestens die Lichtstärke 2,8 hat). Ich hatte auf deine früheren Beiträge eigentlich nur aus dem oben beschriebenen Grund reagiert und weil du offensichtlich von falschen Voraussetzungen (breites Messfeld) ausgegangen bist.



Äh, beeindruckend

.
Aufgrund deiner Bemerkungen scheinst Du mir ein Schelm zu sein. (es ging um das breite AF-Messfeld und um nichts anderes!)Aber egal, morgen kommen Pics nach deinen Vorgaben. Und es würde mich echt wundern wenn Du keinen Bedienungsfehler an deiner Aplha 700 begangen hast.

Gruß
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2008, 03:17   #99
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
.
Aufgrund deiner Bemerkungen scheinst Du mir ein Schelm zu sein. (es ging um das breite AF-Messfeld und um nichts anderes!)
Wie meinen

Zitat:
Aber egal, morgen kommen Pics nach deinen Vorgaben.
Ich habe mit nichts anderem gerechnet.

Zitat:
Und es würde mich echt wundern wenn Du keinen Bedienungsfehler an deiner Aplha 700 begangen hast.
Was genau meinst du jetzt? Also wann soll ich was fehlbedient haben?
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2008, 12:26   #100
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Ich muss Jens recht geben das Problem ist eigentlich recht simpel.

Bei Objektven, welche eine Lichtstärke von F2.8 und besser bieten wird bei der
Alpha 700 der lange Liniensensor verwendet.

Dieser ist IMHO etwas gross geraten und daher ist die Problematik gegeben, dass er nicht allzu präzis eingesetzt werden kann.
Da er natürlich auf seiner kompletten Länge auf das kontrastreichste Objekt scharfstellt, wird er unter Umständen eher den kontrastreichen Hintergrund fokussieren als das Auge eines portraitierten.

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Schärfeprobleme

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:22 Uhr.