![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
|
Zitat:
|
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
|
Wenn man bedenkt, dass ein Kleinbildsensor 4 mal so groß ist als ein Mft, kann man wirklich von einer bezogen auf die Sensorgröße sehr guten Bildqualität sprechen.
Ich hatte ja ebenfalls mal eine E-M5, ich weiß also wovon ich spreche ![]() Die Bilder der A77 II gefallen mir allerdings doch einen Tick besser. Verkleinert auf Webgröße wird man da allerdings keine großen Unterschiede feststellen. Wenn man die 24 MPix der A77 2 auf die 16 MPix der Oly Schiffe runterskaliert, hat man allerdings doch einen nicht unerheblichen Vorteil in der Bildqualität. Ob man 24 MPix braucht, ist allerdings wieder eine andere Frage. In der Regel kommt man auch mit 16 gut aus. Die A7R oder D810 User werden da allerdings schon gewaltige Abstriche machen müssen. Aber als Zweitkamera eine runde Sache, so sieht es auch der paddY von neunzehn72.de |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Der hat als Ersatz halt noch 2mal Nikon D4, eine Nikon D700 und eine Nikon D7000 darum liegen. Und ich glaube, alle Objektive, die Nikon jemals gebaut hat und auch ein paar, die erst noch gebaut werden...
![]()
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain) |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Zitat:
Ich finde deine Aussage eher Arrogant und hat nicht viel mit fundiertem Wissen und Fotografie zu tun. Aber wen der paddy das sagt und der Sensor klein ist muss es ja so sein. |
|
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
|
Ja, und auch er macht mit den kleinen olys richtig gute Bilder. Aber wenn es eben auf das letzte Quantchen Bildqualität ankommt, nimmt er seine Kleinbild-Kameras. Aber die Kunden würden wohl auch die Mft Bilder abnehmen
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
|
Man kann eigentlich nicht oft genug wiederholen, dass der Wechsel eines Bodys, ob jetzt Mft, aps oder Kleinbild nie zu der gewünschten Verbesserung an Bildqualität führt wie ein ordentliches Objektiv.
Jede Investition in ein sehr gutes Objektiv wird mehr Freude bringen als eine halbe Blende iso-Vorteil. Geändert von Ariovist (04.11.2014 um 23:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
|
Bei der EM5, die ich ja hatte, hat mich Rauschen bei Basis iso gestört (blauer Himmel zb), der wenig sport- und actiongeeignete C-AF, die schlechte Ergonomie (alles im Vgl zu A77 II).
Wenn Mft irgendwann noch rauschärmer wird, einen c-af hat, der den Namen verdient, angemessene Preise macht, dann ist eine Rückkehr nicht ausgeschlossen. Aber derzeit ist für mich die A77 II die am breitesten aufgestellte Kamera im aps-c Markt. |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Ja mft ist aber nicht APS-C...
![]()
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain) |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
|
Ja, aber ich bin Verfechter eines einzigen Systems. Zwei unterschiedliche Systeme, noch unterschiedliche Marken, käme mir nicht in den Sinn. Eine Kamera muss alles können, sonst fällt sie bei mir durch. Mft kann noch nicht alles, sonst wäre es eine wirkliche Alternative.
|
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
APS-C kann auch nicht alles.
![]()
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain) |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|