![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#91 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ja eh, 18-135 3,5-5,6 wäre eh halbwegs korrekt. A77 mit dem 18-135 käme genau gleich teuer. Mit der A37 halb so teuer mit 598. Gut ein wenig fehlt unten, aber das wäre verschmerzbar.
Hast schon recht, da muss man genau rechnen und vor allem muss die RX-10 da schon doch einige Wunderdinge können wie Kaffee kochen oder so ;-) Ich warte mal auf die Reviews und Tests. Sony ist da schon ein wenig ambitioniert unterwegs. Vergessen: Synchronzeit. Schaut nach Zentralverschluss aus. Fürs Aufhellen bei Tag ideal. Geändert von mrieglhofer (17.10.2013 um 17:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#92 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Bevor hier weiter fleißig Äpfel mit Birnen verglichen werden, sollte man vielleicht mal abwarten, was die RX10 letzendlich wirklich bietet.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#93 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Von vielen Dingen das Beste in eine Kamera gepackt. Sie hat keine Konkurrenz und auch nach mehrmaligem Nachfragen hast du darauf auch keine Antwort. Na vielleicht die hier : http://de.leica-camera.com/photograp...meras/x_vario/ Kostet aber mal schlapp das doppelte - aber verkauft sich in München bei Händlern wie geschnitten Brot. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#94 |
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
|
Lichtstärke bleibt Lichtstärke, egal wie groß der Sensor ist und durch die RX100 sollte doch mittlerweile jeder kapiert haben, wie nah der Sensor im High-Iso-Bereich schon an APS-C und mFT heranreicht. Bis ISO 1600 bekommt man da erstaunlich gute Ergebnisse und dann soll das mal einer mit Suppenzoom an einer A57 und bei Blende 5.6 bei Innenaufnahmen unter Vorgabe einer schnellen Verschlusszeit mal nachmachen... Die ersten Bilder und Videos finde ich jedenfalls beeindruckend für solch eine kompromissbehaftete Kamera. Was ich da sehe gefällt mir gar besser als bei der RX100, weil man u.a. mit der RX10 auch gescheiter freistellen kann.
Für Leute die zudem Wert auf Video legend vereint die RX10 doch noch einige Vorteile in einem recht kompakten Gehäuse zu einer herkömmlichen DSLR. Wie kommt ihr auch immer darauf dass die RX10 so langsam wäre? Bis auf die A7(R) hat keine bisherige Sony solch einen leistungsstarken Bildprozessor der den Sensor so schnell auslesen kann. Der alte BIONZ hinkt da doch gewaltig hinterher. Der BIONZ X ist der erste Prozessor von Sony, der auf das spiegellose Konzept optimiert ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#95 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Aber warten mir mal, vielleicht kann sie ja Kaffee kochen ;-) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#96 | |
Registriert seit: 13.06.2004
Beiträge: 131
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#97 | |
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 137
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#98 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Das ist allerdings z. T. schwer vergleichbar wenn man von (DxO)-Labormessungen hin zur Praxis geht. Selbst die RAW-Bilder der RX-100II sind - wie ich finde - recht "fertig" - das steht z. B. im krassen Gegensatz zur A77 wo ich manchmal einfach Hand anlegen muss um erstmal auf die Stufe der RX-100II zu kommen. Trotzdem ist in den RAW der "Zicke" A77 am Ende merklich mehr Potential vorhanden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#99 | |||
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Es gibt da einen gewissen Zusammenhang zwischen Sensorgröße und BQ. Wenn Du das verstanden hast, wirst Du Deinen Irrtum einsehen. Entscheidend ist, was hinten rauskommt.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#100 | |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|