![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
|
Ich bin bei sowas immer eher skeptisch! Was, wenn der Laden morgen zu macht? Wo kommen meine Daten dann hin? Und wie komme ich dann an sie ran? ...
2GB sind lächerlich wenig. Mit der freien Variante kommt man also nicht weit. Dass man sich hier und da noch ein paar "quarter" dazustoppeln kann, ist auch kaum hilfreich. 50GB in der kleinsten Variante für $10...solange man eben zahlt. $120 nach einem Jahr, $240 nach 2 Jahren....das ist kein Schnäppchen. Sync-Lösungen, die FTP verwenden und vielleicht einen bestehenden Web-Account nutzen, kosten weniger bis garnichts. Die Idee ist ja nicht schlecht - insbesondere deshalb, weil PC/MAC/Linux damit klarkommen. Am Ende nützt es aber alles nix: Ordentliche Backups müssen gemacht werden! Und die sind mit 2GB kaum zu machen. btw: Ich habe zum Beispiel meine sämtlichen Unterlagen und Beispieldaten Online in entsprechend gesicherten Orten. Bei einem Photoshop-Training, welches ich letztes Jahr in einer Firma gab, wollte ich wie gewohnt online "aus dem Vollen schöpfen". Dummerweise gab es beim Kunden eine hartnäckige DLS-Störung und ich durfte einen Tag lang an den Fingernägeln knabbern. Fazit: Online ist schön, schöner ist es, noch eine altmodische DVD in der Tasche zu haben. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
|
Hallo,
nicht nur der Perlenfischer ist skeptisch sondern auch ich. Ein Platte mit 1 Terrabyte kostet zur Zeit 70-80 Euro und man hat es wenn man will oder daran denkt oder braucht, dabei. Aber ich denke auch, jedem seinen Spaß. Einen Gruß, Maik |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
|
Ich kenne viele Leute, die sehr sorglos mit ihren Daten umgehen und deshalb so alle 4-5 Jahre mit schöner Regelmäßigkeit eine totale digitale Amnesie erleiden. Denn: Festplatten halten nicht ewig!
Mein Tipp deshalb: Datenarchive IMMER als RAID1! Unter Windows per Software kein Problem, preiswerte Hardwarelösungen (meist etwas komfortabler) gibt es auch. Und wer pro Monat 10-20GB und mehr Daten erzeugt, schläft einfach ruhiger so. Dazu regelmäßige Backups auf DVD (nicht die billigen aus der 1-Euro-Box) und die Sache läuft. Wenn man dann noch die DVD's weit weg vom Computer aufbewahrt - weil Feuer/Wasser Daten auch gern zweimal fressen - ist man auf der sicheren Seite. Wenn's jetzt noch um Bequemlichkeit geht, gibt es viele Möglichkeiten über DynDNS auch auf jeden X-beliebigen Computer von überall her zuzugreifen. Kostet im Zweifelsfall den Strom, wobei man ja heute schon Geräte per SMS einschalten kann. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Zitat:
Hört sich zwar paranoid an, aber ich fühle mich besser so ![]() Gruß, Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Paranoid hin oder her.
Aber wenn du die Platte von der Firma nach Hause mitnimmst, hast du alle Datasets an einem Ort. Einbruch, Wasserschaden, Feuer und weg ists. Also eigentlich solltest du die 2 ext. Platten rotieren und nie beide zu Hause haben. Beide in der Firma ist ja kein Problem, da hast ja immer noch den Rechner zu Hause. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 486
|
RAID (welches auch immer) ist sinnlos für Datensicherung. Das wurde zur "high availability" entwickelt und ist für den Heimgebrauch Overkill und wiegt den Nutzer in falscher Sicherheit. Ok, wenn eine Platte aus dem Array wegfällt, läuft alles weiter, aber ist das so wichtig zuhause? Datensicherheit heisst Backup. Auf externe Platten, DVDs, blu-ray, Tape, was auch immer. Möglichst mindestens zweifach, davon einmal ausser Haus. Was nutzt RAID wenn der PC (oder schlimmer noch das Haus) abfackelt oder jemand den PC/Laptop klaut? Was nutzt RAID wenn ein Virus alles zerschiesst?
Zur Information: Ich bin Informatiker und kümmere mich unter anderem um Backups von >100 Servern und vielen Terabytes an Daten. Nicht dass jemand meint ich wüsste nicht wovon ich rede ![]() Ach ja, noch was: Backup ist gut, aber ab und zu auch checken ob ein Restore funktioniert. Ich kenne da Fälle ... wie zum Beispiel die Firma wo regelmässig Backups auf Tape machte, aber nie kontrollierte. Als dann ein Restore gemacht werden musste stellte man entsetzt fest dass KEIN Backup funktioniert hatte ...
__________________
Carlo |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
|
Zitat:
![]() In unserem Kontext werden ja vorwiegend Bilddaten erzeugt. Die bringt man wohl am besten auf DVD oder BlueRay unter, Tapes würde ich eher für große, permanent verfügbare Datenbestände nehmen. DVD's, die ordentlich katalogisiert sind (ich nehme WhereIsIt) und zur Sicherheit auch noch doppelt...das sollte reichen. Zumindest senkt es die Wahrscheinlichkeit, mal eben alles zu verlieren. In der Firma ist es ja sinnvoll, tägliche Backups zu machen (die man wie Du schon sagtest auch mal überprüfen sollte...da kann ich auch Geschichten erzählen). Die Zeit "dazwischen" bzw. um sie aktuellen Daten zu schützen, ist ein RAID1-System aber sehr nützlich. Ich glaube kaum, dass Deine Server darauf verzichten. Insgesamt ist es also nie nur eine Maßnahme, sondern eine ganze Reihe davon. Hard- und Software, Organisation...dann klappt das schon mit der langjährigen digitalen Existenz. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|