SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Perlen vor die S...- Wer betreibt ein Suppenzoom an einer A850/900
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.03.2010, 21:30   #11
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
Im Gegensatz zu modernen Linsen mit SSM oder HSM - Antrieb arbeitet das Tamron schon sehr gemächlich. Es braucht auch viel Licht - keine Frage.

Ich habe es hauptsächlich gekauft in der Hoffnung eine unvollständige Brennweitenausstattung (bei einem Ausflug o.Ä.) ggf. vervollständigen zu können. Die guten Linsen haben nämlich ausser ihrer Qualität und Ihrem Preis noch etwas gemeinsam: Ihr hohes Gewicht.

Wenn man wie ich Rückenprobleme hat, ist man quasi gezwungen eine Auswahl zu treffen. Dies immer mit der Gefahr etwas gar nicht dabei zu haben. Genau im in solchen Situationen wollte ich das leichte Tamron mitnehmen und als Notnagel nutzen.

Rainer

Geändert von rainerstollwetter (18.03.2010 um 22:59 Uhr)
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.03.2010, 21:42   #12
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
So verlockend so ein Superzoom auch sein mag, es hat seine Grenzen in Sachen Flexibilität. Die Lichtstärke fehlt ihm manchmal - in einer Halle beim Fußballspiel oder abends auf einer Festivalbühne ist Blende 6,3 bei 300 mm einfach zu schwach. Und es ist einfach zwischen 28 und 300 mm nicht überall gleich stark, meistens läßt es zu längeren Brennweiten hin deutlich nach.

Und da ich wegen meiner hauptsächlichen Einsätze (schlechtes Licht) auch lichtstarke Objektive (die dann zwar bei 200 mm enden, aber dann immer noch f/2.8 haben) besitze und deren Qualitäten über alle Brennweiten hinweg sehr schätze, liegt mein Superzoom seit Jahren nur im Schrank. Praktisch wie neu. Es ist einfach - verglichen mit den Spezialisten - von der Abbildungsleistung her gesehen spürbar schlechter. Und ja, ich bin in der Zwischenzeit sehr verwöhnt. Ein Bild, von dem ich wüßte, daß es mit einem anderen Objektiv auch nur einen Ticken besser geworden wäre, mag mir nicht mehr so recht gefallen. Daher lasse ich es auch im Schrank liegen.

Macht euch bitte nicht lustig über Leute, die eben nicht ein Superzoom vornedrauf haben wollen. Es mag durchaus seinen Grund haben.

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2010, 22:28   #13
komiko31

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.06.2006
Ort: 58553 Halver
Beiträge: 221
Die Eierlegende Wollmilchsau soll es auch nicht sein. Ich bin sicher, wer eine High-End Kamera sein Eigen nennt, wird auch entsprechendes High-End -Glas am Bajonett haben. Für spezielle Situationen sollte man auch ein spezielles Objektiv parat haben. Und eine spezielle Sitauation kann auch sein, eine Brennweite von 28-300 in einem Stück abdecken zu wollen/müssen. Und schön ist es doch, alle möglichen Linsen einfach mal auszuprobieren.
Ich hatte mich kürzlich einfach mal entschlossen, bei einem Schnee-Spaziergang das alte 28-200 von Sigma draufzuschnallen- und ich war doch positiv überrascht...

Gruß
Thomas
komiko31 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2010, 21:32   #14
komiko31

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.06.2006
Ort: 58553 Halver
Beiträge: 221
Hallo, ich habe bei Ibäh ein Tamron 28-300 für meine A850 gekauft. Bei Dyxum hat es gute Noten bekommen, allerdings nur an APSc. Mal sehen, wie das auf der nächsten Städtetour ist...


Gruß
Thomas
komiko31 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2010, 21:36   #15
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Ich muß zugeben daß ich mein altes Tamron 28-200 von der D7D rüber zur A900 "gerettet" habe. Die optische Qualität ist zwar nicht prickelnd, aber für Schnappschüße reichts. Das Tamron ist außerdem recht gut verarbeitet, allerdings sägt der AF ziemlich grausam......
Ein Neupreis von damals 99€ versüßt aber die Sache.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.03.2010, 21:40   #16
komiko31

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.06.2006
Ort: 58553 Halver
Beiträge: 221
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ein Neupreis von damals 99€ versüßt aber die Sache.
Ich habe 110 € bezahlt. Na ja, wenn ersägt, dann manuell...
komiko31 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2010, 21:45   #17
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Zitat von komiko31 Beitrag anzeigen
Ich habe 110 € bezahlt. Na ja, wenn ersägt, dann manuell...
Nein, Tonne auf, Tamron rein......
Bei dem Preis kann man kaum noch was falsch machen.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2010, 16:50   #18
komiko31

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.06.2006
Ort: 58553 Halver
Beiträge: 221
Hi, das Tamron 28-300 ist da und sägt und sägt und ab in die Tonne. Zumindest dieses ist für Vollformat eine Zumutung.....
komiko31 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2010, 18:20   #19
oskar13
 
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
Zitat:
Zitat von komiko31
Hi, das Tamron 28-300 ist da und sägt und sägt und ab in die Tonne. Zumindest dieses ist für Vollformat eine Zumutung.....
Habs dir ja gesagt.
Zitat:
Zitat von oskar13 Beitrag anzeigen
Das Tamron 28-300, und zwar schon die neuere DI Ausführung hatte ich auch mal. Ich dachte ja es ist kaputt, so langsam hatte es fokusiert. Aber Tamron konnte keinen Fehler feststellen.
oskar13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2010, 18:27   #20
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.963
Zitat:
Zitat von komiko31 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
ich nutze gelegentlich ein Sigma 28-200 Superzoom an meiner A850- und ich bin nicht unzufrieden damit. Ich bin aber auch kein Pixelpeeper oder wie man das nennt.
Frage an Euch: Wer traut sich, seinem Vollformat-Chip so etwas zuzumuten und wie sind seine Erfahrungen?

Danke und viele Grüße
Thomas
Ich habe zwar kein sogenanntes "Suppenzoom", aber warum soll es nicht vernünftig an der VF funktionieren, auf Film hat es mit den Teilen doch auch geklappt. Also hätte ich da überhaupt keine Bedenken, Voraussetzung ist allerdings das man ein "Gutes" erwischt hat.
Und wer weis, vielleicht lege ich mir so etwas für den Urlaub auch noch zu.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Perlen vor die S...- Wer betreibt ein Suppenzoom an einer A850/900

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:01 Uhr.