![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Zitat:
diesem Haus ohne Leiter nur die Dachrinne von unten knipsen können, und um zu sehen wo der Schornstein steht, hätte er am Dorfrand mit dem Fernglas stehen müssen. Gekostet hat es auch. Aber so fertig bekommt man es nirgends zu kaufen. Es ist eigentlich ein Antennenmast, so wie Wolfgang ihn verlinkt hat. Dieser war allerdings ursprünglich keine 18 m sondern nur 10 m lang. Die Spitze des obersten Teleskopelements hat aber nur wenige Millimeter Durchmesser, und ist deshalb ungeeignet, eine Kamera zu tragen. Die Reduzierung auf 6,20 Meter ist sinnvoll und praxiserprobt, nicht erst seit ich diesen Mast habe. Stabil: Die senkrechte Anwendung ist bei Windstille kein Problem. Bei waagerechter Verwendung wird die Kamera schon sehr schwer, und kann ohne Zusatzauflager nicht mehr ruhig gehalten werden. Die Durchbiegung des Masten erfordert ebenfalls ein stabiles Nervensystem. Für Dana würde ich höchstens die 4-Meter-Variante empfehlen... ![]() Es macht viel Spaß, mit den neuen Anwendungsmöglichkeiten zu experimentieren... ![]()
__________________
Gruß Gottlieb Geändert von der_knipser (23.03.2010 um 14:59 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|