![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 | ||
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hallo Frosti,
schön, dass du auch zur "schreibenden Zunft" bei uns gefunden hast - herzlich Willkommen ![]() Zitat:
Zitat:
Ideal ist natürlich ein Studioblitz mit Einstelllicht - das koste aber. Wesentlich günstiger kommen a) "Baustrahler" bzw. andere leistungsfähige Halogenlampen b) Spezielle Fotolampen, also leistungsstarke Energiesparlampen. Lösung a) ist sicher am günstigsten, hat aber den Nachteil, dass das Licht "heiß" ist. Eignet sich also nicht, wenn du Butter oder so etwas fotografieren möchtest ![]() Lösung b) hat alle diese Nachteile nicht, stellt also vielleicht den besten Kompromiss aus Preis und Leistung dar. Als Hintergrund eignet sich für den Anfang vielleicht am besten Fotokarton oder entsprechende Stoffhintergründe. Die gibt es in jedem Fotozubehör-Geschäft, z. B. bei Foto Walser. Was du an Reflektoren, Diffusoren etc. noch brauchst, wirst du schnell merken, wenn du dich näher mit der Materie beschäftigst. Am Anfang tun es ein paar Styroporplatten aus dem Baumarkt, die du auf einer Seite mattschwarz anstreichst. Du wirst übrigens auch noch ganz schnell feststellen, dass du nie genügend Stative, Klammern, Haken, Bindfäden etc. haben kannst ![]() Martin |
||
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|