Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Die richtige Handschlaufe für A850 mit Batteriegriff
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2010, 07:44   #11
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von zonebattler Beitrag anzeigen
Vor wenigen Tagen erst habe ich diese hier bestellt und sehr schnell erhalten:

http://www.amazon.de/gp/product/B001...ef=oss_product

Und was soll ich sagen? Paßt, schaut gut aus, ist sehr solide verarbeitet und riecht angenehm nach Leder. 40 EUR mehr hinzulegen für ein orangenes Alpha-Logo habe ich mir verkniffen und bereue es kein bißchen...

Beste Grüße,
Ralph
Wenn man für die Verwendung an einer Kamera mit BG diese unselige Schraubteil abbekommt, und dann noch genug Riemen übrig hat für eine Befestigung an der unteren Kameraöse, ist das sicherlich auch eine gute No-Name Lösung...

Grüßle Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.03.2010, 08:10   #12
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Ich empfehle auch die Originale von Sony:

- optimale Passform
- hautfreundliches Material (kein Schwitzen)
- kein ungewolltes Rutschen der Befestigungsbänder (passt auch nach Wochen)
- ausreichend Band nach Entfernen der Platte
- Top Verarbeitung
- besser als HS-1 (hatte ich an der 700)
- passt zu meiner Philosophie: Klick!

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 08:12   #13
zonebattler
 
 
Registriert seit: 21.02.2010
Ort: Fürth i. Bay.
Beiträge: 80
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
Wenn man für die Verwendung an einer Kamera mit BG diese unselige Schraubteil abbekommt, und dann noch genug Riemen übrig hat für eine Befestigung an der unteren Kameraöse, ist das sicherlich auch eine gute No-Name Lösung...

Grüßle Uwe
Dazu kann ich leider noch keine definitive Aussage machen, weil mein bestellter Batteriegriff leider noch nicht eingetroffen ist. Angesichts der mir zugänglichen und bekannten Produktabbildungen wage ich aber die Behauptung, daß mit der Noname-Handschlaufe alles geht, was mit dem weitestgehend baugleichen Originalteil auch zu machen ist!
zonebattler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 08:18   #14
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
@ Joshi: ach, das Original hat auch eine Platte?

Dann wird mir auch der Preisunterschied zur Canon E1 klar...

P.S.: Handschlaufe ohne BG mit diesen Platten finde ich persönlich ganz furchtbar. Man hat a) keinen Befestigungspunkt mehr für die schnelle Montage einer Stativplatte und ausserdem steht die Kamera auch mit einem kleinen und leichten 50er Objektiv einfach nicht mehr ordentlich auf dem Tisch.

Gruß Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 08:54   #15
JoergHH1
 
 
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
Zitat:
Zitat von Stempelfix Beitrag anzeigen
P.S.: Handschlaufe ohne BG mit diesen Platten finde ich persönlich ganz furchtbar. Man hat a) keinen Befestigungspunkt mehr für die schnelle Montage einer Stativplatte und ausserdem steht die Kamera auch mit einem kleinen und leichten 50er Objektiv einfach nicht mehr ordentlich auf dem Tisch.
Ja, beim Original ist eine Platte zur Befestigung am Stativgewinde dabei. Mit Batteriegriff gibt es ja unten seitlich eine Öse und man braucht diese Platte dann nicht, aber wie will man denn ohne Batteriegriff und dann ohne seitliche Öse die Handschlaufe sonst an der Kamera befestigen?
Wie ist das z.B. mit der unteren Befestigung bei Canon gelöst? An der Canon 7d finde ich z.B. ohne Batteriegriff auch unten nichts zum Befestigen der unteren Öse außer dem Stativgewinde.

P.S.: Übrigens kann man beim Original bei der beiliegenden Platte zur Befestigung am Stativgewinde (wenn kein Batteriegriff genutzt wird) trotzdem ein Stativ benutzen und eine Stativplatte befestigen, weil an der beiliegenden Platte des Originals ebenfalls ein stabiles Stativgewinde angebracht worden ist.
JoergHH1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.03.2010, 09:01   #16
zonebattler
 
 
Registriert seit: 21.02.2010
Ort: Fürth i. Bay.
Beiträge: 80
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
- passt zu meiner Philosophie: Klick!
Der Hinweis auf "Wer billig kauft, kauft zweimal" wird ja durch gebetsmühlenhaftes Wiederholen nicht unbedingt wahrer.

Sämtliche Markenhersteller lassen sich (quer durch alle Branchen) nicht nur den tatsächlichen Produktions- und Logistikaufwand bezahlen, sondern nutzen auch das mühsam aufgebaute Markenbewußtsein bei der Kundschaft weidlich aus. Es gibt immer welche, die aus Prestigegründen stets das Top-of-the-line Modell haben müssen (bzw. haben zu müssen meinen). Ergo macht man die Top-Geräte extra-teuer, das spielt die Entwicklungskosten schneller ein und taugt der vermögenden Kundschaft sogar noch als feines Distinktionsmerkmal gegenüber jenen, die etwas genauer rechnen müssen bei ihren Hobby-Ausgaben. Und natürlich legt man in der Industrie nicht offen, von wem man sich Teile zuliefern und mit dem eigenen Logo bedrucken läßt, die der beauftragte OEM-Hersteller seinerseits ohne Aufdruck für die preisbewußtere Kundschaft deutlich billiger vermarktet (und immer noch dran verdient).

Ich will niemanden angreifen ob seiner persönlichen Präferenzen, auch ich gebe zuweilen Beträge für nicht lebensnotwendigen Kram aus, bei denen sich andere an den Kopf tippen würden. Aber ich behaupte keck, daß die vereinfachende Formel:

Original = teuer = gut, Noname = billig = Mist

zwar griffig klingt, aber in dieser Generalisierung haltloser Quatsch ist. Der eine will halt das Hersteller-Logo auf seinem Objektivdeckel leuchten sehen, der andere nur seine Frontlinse geschützt wissen. Der erste muß für seinen Seelenfrieden mehr blechen als der zweite, dem es nur auf die Funktion ankommt. Suum cuique.

Beste Grüße,
Ralph

Geändert von zonebattler (21.03.2010 um 09:05 Uhr)
zonebattler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 09:11   #17
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Zitat:
Zitat von JoergHH1 Beitrag anzeigen
...aber wie will man denn ohne Batteriegriff und dann ohne seitliche Öse die Handschlaufe sonst an der Kamera befestigen?
Wie ist das z.B. mit der unteren Befestigung bei Canon gelöst? An der Canon 7d finde ich z.B. ohne Batteriegriff auch unten nichts zum Befestigen der unteren Öse außer dem Stativgewinde.

P.S.: Übrigens kann man beim Original bei der beiliegenden Platte zur Befestigung am Stativgewinde (wenn kein Batteriegriff genutzt wird) trotzdem ein Stativ benutzen und eine Stativplatte befestigen, weil an der beiliegenden Platte des Originals ebenfalls ein stabiles Stativgewinde angebracht worden ist.
Schon richtig, ohne BG gibt´s keine untere Befestigungsmöglichkeit. Ich würde daher auf eine Handschlaufe eher verzichten.

Stativ mit BG ist meist schon etwas wacklig, da die Griffe immer ein gewisses Spiel haben, aber unter der "Gurtplatte" noch eine Stativplatte... *grübel*, dann doch lieber ein Bohnensack...

Grüßle Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 09:43   #18
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von zonebattler Beitrag anzeigen
Original = teuer = gut, Noname = billig = Mist
Es stimmt leider meistens doch. Schau dir mal die ganzen Wochenangebote bei Lidl, Aldi & Co. an. Das wird angeschafft, weil es billig ist (selbst wenn es nicht gebraucht wird) und nach kurzer Zeit weggeschmissen, weil man es doch nicht braucht oder weil es kaputt ist - eine riesige Verschwendung wertvoller Ressourcen! Daher gibt es in immer kürzeren Abständen dieselben Angebote, damit man den kaputten Staubsauger möglichst bald durch ein genauso schlechtes Modell ersetzen kann. Dann lieber einmal etwas mehr ausgeben und dafür ein qualitativ hochwertiges Modell kaufen, das nicht nur länger hält, sondern gleichzeitig auch besser ist (beim Beispiel Staubsauger: bessere Saugleistung, geringerer Stromverbrauch, leiser, stabiler, etc.).

Bei einer kleinen Handschlaufe werden die Vorteile der Originallösung nur mit Mühe die 40 Euro Aufpreis wettmachen können, aber wenn man 1000 Euro für eine Kamera ausgibt, kann man auch mal 50 für die Schlaufe ausgeben.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 10:19   #19
zonebattler
 
 
Registriert seit: 21.02.2010
Ort: Fürth i. Bay.
Beiträge: 80
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Es stimmt leider meistens doch. Schau dir mal die ganzen Wochenangebote bei Lidl, Aldi & Co. an. Das wird angeschafft, weil es billig ist (selbst wenn es nicht gebraucht wird) und nach kurzer Zeit weggeschmissen, weil man es doch nicht braucht oder weil es kaputt ist - eine riesige Verschwendung wertvoller Ressourcen! Daher gibt es in immer kürzeren Abständen dieselben Angebote, damit man den kaputten Staubsauger möglichst bald durch ein genauso schlechtes Modell ersetzen kann. Dann lieber einmal etwas mehr ausgeben und dafür ein qualitativ hochwertiges Modell kaufen, das nicht nur länger hält, sondern gleichzeitig auch besser ist (beim Beispiel Staubsauger: bessere Saugleistung, geringerer Stromverbrauch, leiser, stabiler, etc.).
Da sind wir 100%ig einer Meinung, und in meinem Blog führe ich seit langem einen (weitgehend vergeblichen, aber nötigen) Feldzug gegen den bedenkenlosen Konsum von wertlosem Ramsch. Viel minderwertiger Müll bliebe besser unproduziert, schon der Umwelt zuliebe.

Und wenn Du schon ausgerechnet Staubsauger als Exempel anführst, da erwischst Du mich auf dem richtigen Fuß:

http://www.zonebattler.net/2007/09/02/staubige-brueder/


Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Bei einer kleinen Handschlaufe werden die Vorteile der Originallösung nur mit Mühe die 40 Euro Aufpreis wettmachen können, aber wenn man 1000 Euro für eine Kamera ausgibt, kann man auch mal 50 für die Schlaufe ausgeben.
Du vielleicht und ich auch, aber nicht jede(r). Denn die Gleichung "Wenn Du dafür Geld (oder Zeit) übrig hast, dann doch wohl auch dafür" stimmt eben nicht, denn jedermanns Ressourcen sind endlich, und was ich hier an Geld (oder Zeit) investiere, fehlt mir womöglich an anderer Stelle. Wenn ich also hier was an der Handschlaufe spare und da was an Objektivdeckeln und dort was an sonstwas, dann kann ich das Ersparte entweder für was anderes verwenden oder zinsbringend anlegen. Konsequent angewendet und dauerhaft in allen Lebensbereichen betrieben, kann das den Weg zum Wohlstand beschreiben, ohne nennenswerte Qualitäts-Abstriche gemacht zu haben an den Stellen, wo es darauf angekommt.

Schönen Sonntag,
Ralph

Geändert von zonebattler (21.03.2010 um 10:21 Uhr)
zonebattler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 10:25   #20
JoergHH1
 
 
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Bei einer kleinen Handschlaufe werden die Vorteile der Originallösung nur mit Mühe die 40 Euro Aufpreis wettmachen können, aber wenn man 1000 Euro für eine Kamera ausgibt, kann man auch mal 50 für die Schlaufe ausgeben.
Ganz meine Meinung. Und wie ich schon einmal geschrieben hatte kommt noch hinzu, dass wenn wirklich mal was schief geht und reissen sollte und dann vielleicht auch noch z.B. ein 70200 G SSM an der Kamera war, man es sicherlich beim Hersteller einfacher bei der Schadensregelung und der Kulanz hat, wenn das Originalteil benutzt wurde. Das gilt für andere Bereiche ebenso. Denn eines der ersten Frage des Herstellers wird immer sein, was genau verwendet wurde und man macht es gerade bein Nutzung von fremden Zubehör dem Hersteller einfach, alles abzuwiegeln. Wie will man da noch argumentieren. Und suche dann mal bei Schäden mühsam den Hersteller der NoName-Produkte. Gerade Sony achtet da sehr auf Verwendung von Originalteilen und lehnt jedliche Gewähr bei Fremdprodukten ab.
Da wird man letztendlich froh sein, die 30 Euro mehr ausgegeben zu haben, auch wenn die Gefahr eines Schadens eigentlich hier gering ist.

P.S.: Außerdem sieht das Original auch ganz gut aus und ist außerordentlich bequem.

Jörg

Geändert von JoergHH1 (21.03.2010 um 10:28 Uhr)
JoergHH1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Die richtige Handschlaufe für A850 mit Batteriegriff

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr.