![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
|
Dieser SAM-Antrieb des Sony-Objektives, gibt es über deren Sinn und Nutzen schon Erkenntnisse? Ist das praktisch so ein "Zwischen-Ding" zwischen Stangenantrieb und SSM?
Vielen Dank schon mal für die vielen schnellen Ratschläge hier zu meiner Frage. Und sie haben mich in meiner Entscheidungsfindung sogar etwas weiter gebracht. Einen Streit zwischen "altgedienten" Forumsteilnehmern wollte ich hier aber keinesfalls auslösen. Fast jede Antwort hier war mir eine Hilfe. Danke! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Geräuschpegel: ähnlich wie beim Stangenantrieb, bloß noch etwas pfeifender Letzlich ist SAM ist ein kleiner Elektromotor im Objektiv, wobei der Antrieb nach wie vor über Schräubchen, Rädchen, Wellen und Nippelchen läuft - also kein Ringmotor. Und damit gilt für mich: Einen Vorteil bietet SAM für mich nicht, vereint aber die Nachteile des alten Stangenantriebs (Geräusch, Toleranzen und Spielräume, mechanische Fehleranfälligkeit und Verschleiß,...) mit denen des Objektivantriebs (Stromverbrauch, durch Dezentralisierung und Multiplikation der Antriebe gehäufte Fehlermöglichkeit, Objektivgröße, ...).
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
gern geschehen, ich hab's grade nochmal per Edit präzisiert - hat sich mit Deinem Post überschnitten.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...&postcount=195 @Jens N. et. al. Ich kann euch schon verstehen, dass Ihr sauer auch mich seid, ich bin offenbar derzeit in wenig "forumsmüde". Eigentlich wollte ich mich auf die technische Diskussion beschränken - klappt aber nicht. Over and out.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (19.03.2010 um 18:20 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 10.06.2009
Ort: Celle
Beiträge: 52
|
Zitat:
mit Interesse habe ich diese Beiträge gelesen. Ich besitze zwar nicht das von dir angesprochene Objektiv, aber ich habe das "TAMRON AF 17-50 1:2,8 (IF) ASPHERICAL LD XR DiII SP" und das "TAMRON SP AF Di 90mm 1:2,8 MACRO" keines von beiden würde ich wieder hergeben. Für TAMRON spricht auch die 5Jahres Garantie bei Neuerwerb in Deutschland. LG Norbert |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Wie kommst Du darauf? Gleicher Linsenschnitt, gleiche sonstige Daten?
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
|
Aber eine andere Antriebstechnik und nicht zu vergessen mindestens doppelt so teuer.
![]() Nein im ernst, selbst wenn Sony das Konzept dieses Objektives, wie z.B. auch beim 11-18mm von Tamron übernommen hat, ob Sony dann nichts dran außer dem Gehäuse und dem Antrieb verändert hat? Naja, und wenn nicht, ist doch das Tamron 28-75 auch heute noch eine anerkannte und geschätzte Linse, oder? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|