SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony SAL-2875
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2010, 18:04   #31
JoergHH1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
Dieser SAM-Antrieb des Sony-Objektives, gibt es über deren Sinn und Nutzen schon Erkenntnisse? Ist das praktisch so ein "Zwischen-Ding" zwischen Stangenantrieb und SSM?

Vielen Dank schon mal für die vielen schnellen Ratschläge hier zu meiner Frage. Und sie haben mich in meiner Entscheidungsfindung sogar etwas weiter gebracht.

Einen Streit zwischen "altgedienten" Forumsteilnehmern wollte ich hier aber keinesfalls auslösen. Fast jede Antwort hier war mir eine Hilfe. Danke!
JoergHH1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.03.2010, 18:12   #32
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
was ist denn der Grund? Ich habe auch eine Abneigung, aber ich kanns nicht begründen.
Nachteil in der Handhabung (zumindest mit der A700 und der A900): für MF muss am Objektiv der Motor ausgeschaltet werden.

Geräuschpegel: ähnlich wie beim Stangenantrieb, bloß noch etwas pfeifender

Letzlich ist SAM ist ein kleiner Elektromotor im Objektiv, wobei der Antrieb nach wie vor über Schräubchen, Rädchen, Wellen und Nippelchen läuft - also kein Ringmotor.
Und damit gilt für mich:
Einen Vorteil bietet SAM für mich nicht, vereint aber die Nachteile des alten Stangenantriebs (Geräusch, Toleranzen und Spielräume, mechanische Fehleranfälligkeit und Verschleiß,...) mit denen des Objektivantriebs (Stromverbrauch, durch Dezentralisierung und Multiplikation der Antriebe gehäufte Fehlermöglichkeit, Objektivgröße, ...).
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 18:14   #33
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
...
danke für die Begründung! Ich hatte selbst noch nie ein SAM vor der Kamera, hab aber fast immer nur Bedenken dagegen gehört.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 18:15   #34
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
danke für die Begründung! Ich hatte selbst noch nie ein SAM vor der Kamera, hab aber fast immer nur Bedenken dagegen gehört.
gern geschehen, ich hab's grade nochmal per Edit präzisiert - hat sich mit Deinem Post überschnitten.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 18:16   #35
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Das machen die meisten hier nicht anders. Daher muß ich sagen, drängt sich mir auch die Frage auf, wie du auf Aussagen wie in deinem Beitrag #14 hier in diesem thread kommst - ist ja doch ein ziemlicher Rundumschlag, findest du nicht?
Nachdem wir leider kein Café mehr haben, droht nun auch dieser Thread OT zu werden, aber bitte sehr: Ich beziehe mich z.B. auf die unschöne Diskussion, die sich auf untenstehenden Post hin entwickelt hat und mit (meinem) Ursprungsthread nicht mehr das Geringste zu tun hatte:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...&postcount=195

@Jens N. et. al.
Ich kann euch schon verstehen, dass Ihr sauer auch mich seid, ich bin offenbar derzeit in wenig "forumsmüde". Eigentlich wollte ich mich auf die technische Diskussion beschränken - klappt aber nicht.

Over and out.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (19.03.2010 um 18:20 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.03.2010, 18:25   #36
nobbi26
 
 
Registriert seit: 10.06.2009
Ort: Celle
Beiträge: 52
Zitat:
Zitat von JoergHH1 Beitrag anzeigen
Dieser SAM-Antrieb des Sony-Objektives, gibt es über deren Sinn und Nutzen schon Erkenntnisse? Ist das praktisch so ein "Zwischen-Ding" zwischen Stangenantrieb und SSM?

Vielen Dank schon mal für die vielen schnellen Ratschläge hier zu meiner Frage. Und sie haben mich in meiner Entscheidungsfindung sogar etwas weiter gebracht.

Einen Streit zwischen "altgedienten" Forumsteilnehmern wollte ich hier aber keinesfalls auslösen. Fast jede Antwort hier war mir eine Hilfe. Danke!
hej Jörg,
mit Interesse habe ich diese Beiträge gelesen. Ich besitze zwar nicht das von dir angesprochene Objektiv, aber ich habe das "TAMRON AF 17-50 1:2,8 (IF) ASPHERICAL LD XR DiII SP" und das "TAMRON SP AF Di 90mm 1:2,8 MACRO" keines von beiden würde ich wieder hergeben. Für TAMRON spricht auch die 5Jahres Garantie bei Neuerwerb in Deutschland.
LG Norbert
nobbi26 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 20:29   #37
JoergHH1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Nachteil in der Handhabung (zumindest mit der A700 und der A900): für MF muss am Objektiv der Motor ausgeschaltet werden.

Geräuschpegel: ähnlich wie beim Stangenantrieb, bloß noch etwas pfeifender

Letzlich ist SAM ist ein kleiner Elektromotor im Objektiv, wobei der Antrieb nach wie vor über Schräubchen, Rädchen, Wellen und Nippelchen läuft - also kein Ringmotor.
Und damit gilt für mich:
Einen Vorteil bietet SAM für mich nicht, vereint aber die Nachteile des alten Stangenantriebs (Geräusch, Toleranzen und Spielräume, mechanische Fehleranfälligkeit und Verschleiß,...) mit denen des Objektivantriebs (Stromverbrauch, durch Dezentralisierung und Multiplikation der Antriebe gehäufte Fehlermöglichkeit, Objektivgröße, ...).
Danke für die tolle Erklärung. Jetzt weis ich erst einmal, worum es beim SAM überhaupt geht. Sowas ähnliches habe ich auch schon über Canon-Objektive gelesen mit dem einfacheren Antrieben und dem USM dort. Der Canon-USM entspricht wohl dem Sony SSM ?
JoergHH1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 20:33   #38
JoergHH1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
Zitat:
Zitat von nobbi26 Beitrag anzeigen
hej Jörg,
mit Interesse habe ich diese Beiträge gelesen. Ich besitze zwar nicht das von dir angesprochene Objektiv, aber ich habe das "TAMRON AF 17-50 1:2,8 (IF) ASPHERICAL LD XR DiII SP" und das "TAMRON SP AF Di 90mm 1:2,8 MACRO" keines von beiden würde ich wieder hergeben. Für TAMRON spricht auch die 5Jahres Garantie bei Neuerwerb in Deutschland.
LG Norbert
Die Qualitäten der Tamron-Linsen sind sicherlich wirklich nicht schlecht. Die von Dir genannten Objektive sind da schon hervorzuheben. Ich selbst hatte ja mal das 17-50 von Tamron und war auch begeistert. Letztendlich habe ich es dann aber doch für ein Zeiss 16-80 hergegeben und habe auch dies nie bereut. Das 17-50 hatte ich dann hier im Forum angeboten, was auch noch am selben Tag verkauft werden konnte. Das von mir in diesem Thread angesprochene Sony 28-75 ist ja wohl dem Tamron 28-75, dass ja auch allgemeine Anerkennung erfährt recht ähnlich.
JoergHH1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2010, 21:48   #39
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Das Objektiv ist eine Neuentwicklung, also nicht baugleich mit dem Tamron und reicht in der Qualität nicht an das SAL-2470 heran. Vom Niveau her sehe ich es in der Nähe des KoMi 2875, dass jedoch meiner Erfahrung nach ein gutes Objektiv an einer VF-Kamera ist.
Wie kommst Du darauf? Gleicher Linsenschnitt, gleiche sonstige Daten?
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2010, 11:12   #40
JoergHH1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 435
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Wie kommst Du darauf? Gleicher Linsenschnitt, gleiche sonstige Daten?
Aber eine andere Antriebstechnik und nicht zu vergessen mindestens doppelt so teuer.

Nein im ernst, selbst wenn Sony das Konzept dieses Objektives, wie z.B. auch beim 11-18mm von Tamron übernommen hat, ob Sony dann nichts dran außer dem Gehäuse und dem Antrieb verändert hat? Naja, und wenn nicht, ist doch das Tamron 28-75 auch heute noch eine anerkannte und geschätzte Linse, oder?
JoergHH1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony SAL-2875

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:40 Uhr.