![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Für Panoramen, die exakt stimmen müssen, verwende ich einen Nodalpunktadapter auf Dreibein und das Sigma 10-20. Für unterwegs wäre nur das Stativ zu schwer.
Deshalb nehme ich für "Panos auf die Schnelle" ein Einbein mit Actiongrip, die Alpha mit dem Peleng und eine Aufstecklibelle. Dieses Kugelpano besteht aus 4 Pelengaufnahmen, und wurde in Zenit und Nadir nicht bearbeitet. Die relativ kleinen Löcher, die bei dieser Kombination entstehen, lassen sich leicht retuschieren, sie sollen aber bei diesem Beispiel verdeutlichen, wo die Nahtstellen der 4 Bilder sitzen. Es gibt nahe und entfernte Motive, und trotz Verzicht auf einen NPA sind kaum Stitchingfehler zu erkennen.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
|
Klingt interessant, Gottlieb; danke!
Hilft Du einem Ahnungslosen weiter: Was ist denn ein Peleng? |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Aber sicher! Ein Peleng ist ein 8mm-Fisheye-Objektiv, eines der wenigen mit dieser Brennweite, das es für unser A-Bajonett gibt. Es hat keinen Autofokus und keine Springblende, das heißt: Entfernung und Blende müssen manuell eingestellt werden. Das Peleng hat einen 180°-Bildkreis, der etwas größer ist als als die Länge des APS-C-Sensors. Die Bildecken werden also schwarz. Man kann es als Effekt-Objektiv oder für Panoramen einsetzen. Peleng-Panoramen mit der A700 haben etwa 8800 Pixel auf 360°. Das ist für die 'normale' Internetpräsentation mehr als genug. Beispielbilder findest Du in meiner Galerie:
![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Das Peleng ist ein klasse Spielzeug für außergewöhnliche Bilder. Und obwohl es vollmanuell bedient werden muß, ist das meiner Meinung nach kein Nachteil. Bei gutem Licht Blende 8 einstellen, die Belichtungszeit anhand der Belichtungswaage im Sucher eingestellt und alles von knapp vor der Linse bis unendlich wird scharf werden
![]() An der A900 zeigt es aber seine Schwächen: auch bei Gottlieb sieht man, daß seines genau wie meines nicht exakt zentriert ist. So ergibt sich zwar an Vollformat rein rechnerisch ein kreisrundes Bild, das aber meistens oben oder unten angeschnitten ist, weil das Bildzentrum nicht direkt im Kreiszentrum liegt. Aber auch das stört nicht wirklich, weil man - wie man deutlich sieht - den Rand ohnehin wegen seiner Abbildungsschwächen abschneiden dürfte. ![]() Hat aber nichts mit einem NDA zu tun, daher: sorry fürs offtopic ! ![]() LG, Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Das Peleng kann man lieben oder hassen. Ich komme damit prima zurecht, auch wenn es seine Tücken hat, und zunächst sogar unbrauchbar erschien. Es wird mit einem T2-Adapter vor die Kamera gesetzt. Mein Peleng hatte ich gebraucht gekauft, und wunderte mich über die unscharfen Bilder. Selbst beim Abblenden auf f/11 oder f/16 waren die Bilder nicht richtig scharf. Dann habe ich es getestet und festgestellt, dass der Fokus, obwohl auf unendlich eingestellt, bei 25 cm scharf war. Das Peleng ist glücklicherweise bastlerfreundlich gebaut. Man kann den Tubus und den Linsenteil auseinanderschrauben. Dazwischen befindet sich ein Distanzring. Ein lieber Mensch hat mir einen neuen Ring gedreht, der um wenige Zehntel Millimeter schmaler ist, so dass meine Entfernungsskala jetzt einigermaßen stimmt. Der Auszug beim Fokussieren von 22 cm bis unendlich beträgt nur einen halben Millimeter! Nun, meines kann jetzt scharf abbilden. Trotzdem sind die Ecken nicht alle gleichmäßig. Das Peleng lässt sich innerhalb seiner Fassung etwas hin und her verschieben. Daher kommen die ungleichmäßigen Ecken. Bei Panoramaaufnahmen ist das aber bedeutungslos, weil der schwarze Außenbereich ohnehin passgenau ausgeblendet wird.
Inzwischen liebe ich dieses Peleng...
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
|
Gottlieb u. Rainer: Ein dickes Dankeschön für Eure Erläuterungen!
![]() Eine interessante Sache, aber vorrangig möchte ich mich auf das Wesentliche konzentrieren und muß noch viel lernen ...! |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|