![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
ja das ist natürlich von den Kameramodellen abhängig... an meinen DCS geht manuell und kelvin gleichgut... an der Fuji S3 überhaupt nicht, die machen einen "eigenen-Auto-WB" ![]() wenn man sich dran gewöhnt hat ...ist es OK und natürlich...ob man im RAW oder nur JPG arbeitet ![]() ![]() ![]() immerhin wird der eigene WB auch im JPG eingebettet... wenn du so willst in der RAW Vorschau auch, das ist ja auch ein kleines JPG. die Problematik liegt nur darin das die Beurteilung eines Fotografen.... zu sehr schwankt ![]() und da kann es selbst mir passieren...das ich "warm sehe" oder "kalt will" ![]() sich dann "nur auch technische Daten/Zahlen" zu verlassen, kann ordentlich in die Hose gehen ![]() nur noch ein beispiel analog... früher habe ich den WB=Tageslichtfilm notfalls mit der Briese totgeblitzt, notfalls um es zu erzwingen... heute digital...sieht der Chip eben sofort feinste Nuancen, meist in den verlaufen und kackt den WB ab.... und es geschah einfach weil ich ne Leuchte 3° gedreht hatte... oder die Farbunterschiede die in Objektiven verbaut sind.... mach mal ne aufwendige Serie und wechsel für ein paar Teile das Objektiv... hast du dann den WB nicht neu gesetzt....stimmt deine Serie nicht mehr(Mehraufwand!) Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|