Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Eure Traumausrüstung?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.03.2010, 00:07   #101
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von Supernova Beitrag anzeigen
ich war nämlich etwas verwundert, als ich las, das objektive f<1 an slrs nicht möglich wären.
Klarstellung: bisher noch von niemandem realisiert worden sind, im Gegensatz zu Öffnungen größer als 1.0 für andere Kamera-Arten.

nur zur Sicherheit:
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
Wahrscheinlich ist das immer noch zu simpel und billig gebaut
trieft vor Ironie, das EF50/1.0L USM ist etwa so groß und schwer wie das SAL-135F18, aber deutlich teurer. Nur leider nicht so scharf
Offenbar war es auch Ende der 1980er Jahre noch nicht möglich, selbst mit hohem Aufwand, ein auch alltagstaugliches 50/1.0 zu bauen. Seither hat es noch keiner wieder versucht. 85/100/135mm Brennweite scheint besser beherrschbar zu sein an SLR, denn der Schärfentiefebereich bei jeweiliger Offenblende ist bei ähnlicher Vergrößerung bei 50/1.0 oder 135/1.8 ähnlich dünn, die Perspektive allerdings eine andere.

Deshalb steht das SAL135/1.8Z auch als nächstes auf meiner Traumliste
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.03.2010, 00:23   #102
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
Für Spiegelreflexkameras kommt man real nicht über f=1.0, alle lichtstärkeren Objektive haben einen zu geringen Abstand von der Hinterlinse zur Film/Sensorebene. Bei dem theoretischen f=0.5 wäre die Linse eine Kugel oder Stablinse und der Film/Sensor müsste sie auf der Rückseite berühren. Die Abbildungsqualität einer solchen Konstruktion würde uns alle in keinster Weise begeistern
Sorry, aber dieser Argumente mit der "Kugellinse" etc. basieren immer auf der unsinnigen Annahme das Objektiv bestünde aus einer einzigen Linse. Gemäss der Argumentation dürfte es für SLRs auch nichts kürzeres als 40mm Objektive geben etc.
Natürlich ist irgendwann Schluss mit den Möglichkeiten, aber warum sollte das ausgerechnet für SLRs bei f/1.0 der Fall sein? Die grenze könnte gerade so gut bei f/0.8735219 liegen.
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2010, 12:22   #103
SirSaggi
 
 
Registriert seit: 13.02.2009
Ort: Auf Kohle geboren aber wohnhaft in Köln
Beiträge: 428
Mahlzeit!

Nen A700er Nachfolger mit BG

Als Objektive kommen dann dazu:

Seit dem Usertreffen vergangenes WE auf jeden Fall das:

Sony 70-200 G SSM
und
Minolta 200/2,8 APO G HS

Dann noch:

Minolta 100mm f2.8 MACRO
Sony 16-80mm f3.5-4.5 CZ
Minolta 50mm f1.4
Sony 300mm f2.8 G
Minolta 400mm f4.5 APO G


Sony HVL F 56 AM


Aber realistisch Betrachtet:

A700+BG

Nen gutes Standardzoom
Minolta 50mm f1.4 oder f1.7
SAL 70-200 G SSM


Und den dicken Sony- oder Metzblitz.



An dem Body & dem Standardzoom arbeite ich ja zzt.
SirSaggi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2010, 13:12   #104
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von japro Beitrag anzeigen
Sorry, aber dieser Argumente mit der "Kugellinse" etc. basieren immer auf der unsinnigen Annahme das Objektiv bestünde aus einer einzigen Linse. Gemäss der Argumentation dürfte es für SLRs auch nichts kürzeres als 40mm Objektive geben etc.
Natürlich ist irgendwann Schluss mit den Möglichkeiten, aber warum sollte das ausgerechnet für SLRs bei f/1.0 der Fall sein? Die grenze könnte gerade so gut bei f/0.8735219 liegen.
die beiden technischen Limits bei SLRs sind der minimale Abstand Hinterlinse-Film/Sensorebene, dieser liegt beim A-Bajonett bei minimal ca. 36mm; und der maximale Durchmesser der Hinterlinse, hier maximal ca. 40mm (beides gemessen). Anderer KB-SLR-Anschlüsse haben ähnliche Maße. Das Lichtbündel muss da durch, egal wie viele Linsen davor liegen. Es kann schon sein, dass sich daraus ein technisches Limit knapp unter f/1.0 ergibt. Nur ist mir kein einziges SLR-Objektiv bekannt, welches unter f/1.0 liegt. Die Entwickler haben sich bei der Festlegung des Bajonettdurchmessers ja etwas gedacht. Die maximale Öffnung realisierbarer Objektive ist einer der dabei bedachten Parameter, deshalb hat minolta das SR-Bajonett aufgegeben und den Durchmesser beim A-Bajonett vergrößert.
Ohne diese Einschränkung wurden maximale Öffnungen um f/0.56-f/0.57 mit Linsenobjektiven schon vor Jahrzehnten realisiert.

Wenn wir das weiter diskutieren wollen, sollten wir einen neuen thread öffnen
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2010, 14:11   #105
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Nach reiflicher Überlegung komme ich auf folgende Traumausrüstung:

A900 + 1635/2.8 + 50/1.4 + 135/1.8
Ich dachte Dein "Immerdrauf" sei das 300er?

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.03.2010, 14:16   #106
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Lieber Rainer,

es sind die kleinen Dinge, die das Leben erfreuen.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2010, 17:12   #107
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Traumausrüstung?

Schön, wie bescheiden Ihr seid.

Als Traumausrüstung würde mir schon reichen:

Massenhaft Geld, Zeit, hübsche Frauen und Ideen bis zum Abwinken...

Wird wohl ein Traum bleiben...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2010, 17:30   #108
Moritz F.
 
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 428
Träume müssen zum Glück nicht bescheiden sein

Bei mir wäre es die A900 mit dem BG und folgenden Objektiven:
CZ 16-35mm f2.8
CZ 24-70mm f2.8
CZ 135mm f2.8
Sony 70-200mm f2.8
Sony 300mm f2.8
Sony 500mm f4.0
HVL-58AM
Natürlich bräuchte ich dann auch einen Träger auf Lebenszeit...
Da das meiste aber wohl weiterhin in meiner Traumwelt bleiben wird, reicht auch meine kleine Fototasche

LG
Moritz F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2010, 18:00   #109
Tomac
 
 
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
Sonyuserforum...aber Sony baut leider (noch) keine Superteletüten...Darum würde meine Wahl im Falle eines kleinen Lottogewinns auf Nikon fallen...
Endlich doch, beim nächsten Lottogewinn ein Sony 500/4 und wenn noch Geld übrig ist eine sexy Trägerin für den Kram (da schielen die Leute nicht nur aufs große Tele).
__________________
My Flickr

Geändert von Tomac (03.03.2010 um 18:03 Uhr)
Tomac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2010, 20:51   #110
el-ray

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Endlich doch, beim nächsten Lottogewinn ein Sony 500/4 und wenn noch Geld übrig ist eine sexy Trägerin für den Kram (da schielen die Leute nicht nur aufs große Tele).
Hehe
Ich werd mein Glück versuchen
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Eure Traumausrüstung?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:14 Uhr.