![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#20 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 12.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 408
|
nicht nur du Peter.....
![]() jedenfalls meinte ich dies auch bei Sportaufnahmen das also sich bewegende Objekte von einem anderen Sensor übernommen werden die "breit" aufgestellt sind. Was ja etwas ganz anderes ist als die Arbeit mit den localen Sensoren die isoliert und alleine funktionieren. Der Ausgangspunkt war eben das ich der Meinung war das aus diesem Grunde die Einstellung breit vielfältiger ist und eigentlich so zur Standarteinstellung wird. Diese kann beibehalten werden wenn der zentrales AF SChalter den Spot aktiviert so das OHNE viel Einstellungsänderungen ein umschalten auf den zentralen Sensor möglich ist. Was eben gar nicht das gleiche vom Funktionsprinzip ist als die localen Sensoren als Standart zu verwenden. und die andere FRage ist m.E. ob die Wahl des Meßfeldes alleine für die autofokussierung von Bedeutung ist oder eben auch z.B. für die Belichtungsmessung. Wovon ich eigentlich ausgegangen bin. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|