Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » zentraler AF bei A550
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2010, 13:18   #1
marksman-ab
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 408
hab ich eigentlich nur diese Aussage gefunden:
"Multi Selector
The multi selector is used to navigate menus and make selections (using the center button). If the AF area is set to 'Local' the controller is also used to select your focus point when shooting. Pressing the center button forces the camera to focus on the center spot (irrespective of the focus area or spot currently in use)..."

was nur bestätigt das im Falle der A550 der center button nur als SpotAF benutzt werden kann wenn im Fn-Menü das Meßfeld auf Local gestellt wurde. Und das ist bedauerlich. Noch blöder das ich das letztlich jetz erst mitbekommen habe....
marksman-ab ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.02.2010, 13:50   #2
Peter von Frosta
 
 
Registriert seit: 13.12.2009
Beiträge: 265
Das ist bei meiner 550er auch so.

Nur im "Multi Selector"-Betrieb funktioniert es mit der AF-Taste den mittleren AF-Spot auszuwählen.
__________________
Gruß
PvF
Peter von Frosta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2010, 14:19   #3
marksman-ab
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 408
danke für die Hinweise auch wenn sie eine Entäuschung sind weil ich damit nicht gerechnet habe und mich die ganze Zeit gewundert hatte warum der zentrale AF Schalter nicht als Spotmesser funktioniert,.
marksman-ab ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2010, 09:49   #4
viadricus
 
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Frankfurt (Oder)
Beiträge: 128
Zitat:
Zitat von marksman-ab Beitrag anzeigen
...
was nur bestätigt das im Falle der A550 der center button nur als SpotAF benutzt werden kann wenn im Fn-Menü das Meßfeld auf Local gestellt wurde. Und das ist bedauerlich. Noch blöder das ich das letztlich jetz erst mitbekommen habe....
Hallo marksman,

was spricht denn dagegen, den Modus permanent auf "Lokal" zu belassen? Dann wählst Du doch selber aus, mit welchem AF-Feld Du fokussieren möchtest, und brauchst diese Entscheidung nicht der Kamera überlassen.

Hilf mir doch bitte auf die Sprünge, mir fällt im Moment keine Situation ein, in der es sinnvoll oder erforderlich wäre, bei Einstellung "Breit" mal zwischendurch mit dem Spot-Feld die Schärfe zu messen.

Grüße, Frank
viadricus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2010, 10:00   #5
marksman-ab
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 408
wenn ich die Funktionsweise richtig verstanden habe.
A350
ich habe das Meßfeld auf breit gestellt. Denn bei vielen Aufnahmesituationen ist es hilfreich für das Motiv eine breite Auswahl an Meßpunkten zur Verfügung zu haben . z.B.bei Landschaftsaufnahmen oder bei Sport.
Bei Bedarf lies es sich innerhalb dieser Einstellung ganz einfach durch Betätigung der zentralen AF Taste auf Spot umschalten ohne die generelle Meßmethode zu verändern.
und genau das ist bei der
A550
nicht mehr möglich.
Ich muss je nach Bedarf ständig über FN an den Einstellungen Änderungen vornehmen die manchmal nur für eine einzige Aufnahmesituation zutreffen.
Das betrachte ich nicht als Fortschritt und schon gar nicht wird klar warum man von einem gut funktionierenden und sich in der Praxis bewährten Prinzip Abstand genommen hat.
marksman-ab ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2010, 15:21   #6
eddy23
 
 
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
Hallo Mark (vermute mal das es dein richtiger name ist, marksman)

ich nutze an meiner a550 nur den Lokal-AF.
den Breiten AF hab ich noch nie genutzt da dann irgendwas fokussiert wird, was ich vielleicht gar nicht will.
beim Lokal-AF habe ich meistens den mittleren AF-Sensor an.
ich stell meistens das Motiv scharf und schwenk dann die kamera für den Ausschnitt des bildes.
andere möglichkeit des Lokal-AF, die ich auch öfter mal verwende, ist, dass ich per 4wege-steuerungstaste das von mir gewünschte AF-Feld anwähle. man kann somit alle 9 felder manuell vorgeben (steuerungstaste: Re, Li, Ob, Un, ReOb, ReUn, LiOb, LiUn und die AF-Taste: Mitte)

Beim AF-Breit ist mir das zu unsicher was die kamera macht, nachher ist noch der hintergrund scharf und das motiv unscharf.
Also ich wüsste nicht wo ich den AF-Breit verwenden könnte.

Das ist meine Vorgehensweise.
was das beste ist muss jeder für sich entscheiden.

Gruß Eddy
__________________
Meine Fotografie
eddy23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2010, 15:54   #7
marksman-ab
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 408
Hallo Eddy
ne nich Mark sondern Arnim. ( mein Nick kommt weil ich jahrelang als Sportschütze ziemlich aktiv war )
Ich bin mir nicht ganz sicher aber den breiten kann man doch gut verwenden um sich bewegende Objekte zu verfolgen.
Außerdem ist doch bei Landschaftsaufnahmen gewollt das auch der Hintergrund scharf abgebildet wird.
Die Vorgehensweise wie du sie beschreibst ist mir schon inhaltlich klar.
Aber ist es nicht so das bei der Einstellung auf "breit" gleichzeitig mehrere AF Sensoren aktiv werden, während bei den anderen Einstellungsmöglichkeiten nur jeweis ein Sensor angesprochen wird ??
Auch hat doch diese Einstellung des Meßfeldes gleichzeitig auch eine WIrkung auf die daraus folgernde Belichtung.
Was bei einem Spot bedeuten würde das die Belichtung auch nur auf diesen Sektor fixiert ist genau wie bei den local zu aktivierenden Sensoren. Das ist m.E, bei der breiten Einstellung nicht so der Fall.
marksman-ab ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2010, 16:17   #8
Kitoma
 
 
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: 29699 Bomlitz
Beiträge: 343
Moin Arnim,

leider klappt das mit den verfolgten Objekten nicht so ganz da die Sonys keinen "Tracking AF" haben, d.h. das AF-Feld wird nicht weitergegeben. Wenn du die Mesung auf Breit stellst wird immer das AF Feld genommen das auf den am nächsten gelegen Punkt scharfstellt. Genauso verhält es sich bei deinem Beispiel mit der Landschaft... klar möchte man die im Hintergrund manchmal auch scharf haben... aber du kannst immer nur auf einen Punkt fokussieren, der Rest regelt sich dann über die Schärfentiefe (abblenden). Das bedeutet wenn du ein Motiv mit mehreren Schärfeebenen ablichten möchtest mußt du dir genau überlegen wo du den Schärfepunkt hinsetzt und die restlichen Schärfeebenen via Blendensteuerung davor und dahinter legen.

Gruß aus der Heide

Heiko
Kitoma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2010, 16:42   #9
marksman-ab
Gesperrt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 408
danke
wenn dem so ist dann ist oder wäre ja die Einstellung auf "breit" völlig überflüssig .. aber irgendwas müssen sich die Sony entwickler doch dabei gedacht haben....
Auf jeden Fall scheint mir dann auch die Eintellung auf den localen Sensor die beste zu sein.
marksman-ab ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » zentraler AF bei A550

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:17 Uhr.