![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.12.2009
Beiträge: 28
|
Ich weiss nicht inwieweit diejenigen die öfter sagen dass das 28er minolta weich sei dies getestet haben, aber ich kann das nicht bestätigen
mein 28er ist sehr scharf, und fokussiert sehr schnell, bei beiden Dingen übertrifft es mein 50f1.7 (Vielleicht habe ich auch nur ein sehr gutes 28er und ein schlechtes 50er....) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Vergleicht man Offenblende vs. Offenblende verliert das 50er wohl, aber das ist ein wenig unfair. "Gute" und "schlechte" 28 und 50 gibt es meiner Erfahrung nach übrigens nicht. Im Prinzip steht oder fällt die Qualität dieser Objektive mit der Fokussierung durch die Kamera, bzw. den Fotografen - wenn die nicht exakt erfolgt, bringen diese Objektive (eigentlich gar kein Objektiv) keine gute Leistungen. Ansonsten sind die Teile so simpel und robust aufgebaut, daß es praktisch keinen Platz für Abweichungen ("Serienstreuung") gibt. Ach ja: natürlich alles selbst getestet, keine Sorge. Mit mehreren Exemplaren und im Direktvergleich und ich kenne die Objektive auch von innen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (07.02.2010 um 14:49 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
|
Nach eigenen Tests mit dem 28/2,8 habe ich vom Kauf abgesehen, auch wenn der Preis für diese Stücke mit 50-70 Euro keine große Hürde darstellt. Ich bin wie gesagt der Meinung, dass gute Zooms heute ähnlich gute Leistungen bieten wie diese kleinen, nicht spezialisierten FB (nicht dass jemand denkt, ich würde die STF-Linse oder andere Spezialitäten und Macros hiermit meinen). Aber die Lichtstärke, das ist eine Domäne der Festbrennweiten. Und da hat das 28er einfach nicht genug zu bieten. Das 50/1,7 aber schon.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Ob ich wohl der einzige bin, dem der Bezug zum Anliegen des Fragers fehlt...
Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich schätze ja. Die Frage war "50er oder 28er" und wieso gehen die Beiträge zum 28er (im Vergleich zum 50er) deiner Meinung nach an seinem Anliegen vorbei?
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hallo,
ich habe das 50 1.7 auch für ungünstige Lichtverhältnisse in Innenräumen. Ich glaube dass es da ohne Blitz auch keine Alternative gibt. Am Sonntag war ich nachmittags auf einer Veranstaltung in einer Turnhalle. Die Belichtungsautomatik hat bei ISO800 und Verschluss 100 (damit net alles wackelt, was zwei Beine hat) selten F2.8 oder höher gewählt. Bezüglich des Bildausschnitts waren da einige schmerzhafte Kompromisse notwendig, aber immerhin war die Belichung halbwegs ordentlich. bydey |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 872
|
Wen's interessiert:
Es ist ein Minolta 50mm 1,7 in der RS-Version geworden ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Zitat:
Zitat:
Ich würde dem TE zu einem 28er raten, wenn er eine "Normalbrennweite" für viele Gelegenheiten sucht. Für seinen speziellen Zweck (Innenräume etc.) rate ich ihm, das lichtstärkere 50er zu kaufen, da sich dort die erwähnten 1 1/2 Blenden wirklich bemerkbar machen. Die KB-äquivalenten 75mm zwingen einen auch bei wenig Platz, einen guten Standpunkt für das Foto zu wählen, was meiner Meinung nach tendenziell die Fotos verbesseren wird. Und wenn es nicht drauf passt, dass macht man das Foto halt nicht oder wechselt. |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|