![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4551 |
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: In der Nähe von Passau
Beiträge: 528
|
Das traurige an der Sache ist einfach, dass Sony momentan einfach keine klaren Aussichten gibt.
Es wird eine Einsteigerkamera nach der anderen rausgebracht, aber keine Semi-Pro Kamera mehr. Vor allem in Sachen Sport-Kamera steht Sony momentan einfach hinten an. Da ist sogar die olle Nikon D300s besser geeignet als jede Sony. Wenn man jetzt auch noch sieht was Canon´s 7D momentan kostet. Dann frag ich mich wie Sony da gegenhalten will. Der Stabi im Body ist nicht das wichtigste. Ein guter AF, gutes Rauschverhalten sind da schon interressanter. Selbst wenn Sony jetzt die Kamera ankündigt, dann dauert es noch ca. 3 Monate bis sie gut verfügbar ist. In der Zeit senkt Canon nochmal den Preis für die 7D. Sony wird für ihre Kamera ca. 1400,- Euro verlangen müssen. Wenn sie sich technisch so weiterentwickeln, dass man von einem großen Sprung sprechen kann. Das nörgeln hat vielleicht auch gründe. Eben, dass man sich momentan nicht sicher sein kann was Sony vor hat. Zum anderen haben die Konkurenten momentan einfach bessere Kameras zu guten Preisen am Start. Auch die momentanen Neueinsteiger im Sony Segment, die sich eine Alpha 2xx-5xx kaufen, wünschen sich in Zukunft wahrscheinlich mal Kameras ala 7D. Da ist es dann schon ärgerlich wenn man sich die ganzen Objektive für Sony bereits angeschafft hat, aber nach oben kein Weiterkommen mehr da ist. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#4552 | ||
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Zitat:
Irgendwann muss ja auch bei Canon die Physik greifen. Zitat:
![]() Ich denke in Sachen AF-Geschwindigkeit wird Sony noch eine Weile hinter Nikon und Canon zurückbleiben. Dafür wünscht sich mancher 5D2-Besitzer (bzw. Canon-Besitzer allgemein), dass der AF bei schlechtem Licht so gut fokussieren würde wie der der a900/a700. Ist schon kurios, Sony hat den vielleicht besten AF für Schummerlicht, aber nicht die dazu passende Rauschfreiheit (oh je, das ist jetzt wieder viel zu allgemein und plakativ...) Ich denke (hoffe), dass es einen guten Grund hat, dass Sony in der Mittelklasse so lange braucht. Aber einen kleinen Blick durch's Schlüsselloch könnten sie schonmal gewähren, um die Kunden bei der Stange zu halten. Geändert von Roland_Deschain (31.01.2010 um 14:00 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
#4553 | |||||||
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
klare Aussichten gibt's im A-Bajonett schon seit Ende der 90er nicht mehr. Das war schon zu Minoltazeiten ein Rumgewurschtel und Hinterhergeschleiche ohne formulierte Zukunftsperspektive. Wir sollten das doch inzwischen kennen ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das ist doch ein ständiges Hin und Her bei jeder Neuvorstellung. Sony hat dann auch wieder mal die bessere Kamera, bis der nächste nachzieht, usw. Ich habe lange genug zwei Systeme parallel geführt um zu wissen, dass die anderen auch nur mit Wasser kochen und mitnichten extrem besser sind - bloß anders.
__________________
Gruß, Michael |
|||||||
![]() |
![]() |
#4554 |
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: In der Nähe von Passau
Beiträge: 528
|
@ binbald
Klar sind die anderen nicht extrem besser. Aber im AF sehe ich da schon deutliche Unterschiede. Und das ist der Punkt den ich auch mit Sport Kamera meinte. Denn wenn meine Kamera für Sport geeignet ist, dann kann man sie auch gut für Wildlife, Haustiere, spielende Kinder verwenden. Sprich, schnelle Auslösezeit, mehrere Kreuzsensoren würden in vielen Bereichen helfen. Serienbildgeschwindigkeit ist dann eher direkt für den Sportfotografen (Mir ist klar, dass das mit den heutigen Alphas auch machbar ist. Aber mit anderen Kameras hat man oft weniger Ausschuss und kann auch ab und an mal unbedachter abdrücken. Für mich hat der Preis der künftigen Sony Kamera schon eine Auswirkung, sollte die 300,- Euro teurer sein als die Canon 7D, dafür weniger bieten (gut weniger Pixel darf sie gern haben) dann sehe ich es nicht ein, wieso ich Sony treu bleiben sollte. Auch für Neueinsteiger ins Segment ist das dann sehr wohl interessant. Woher ich weiss, dass es keine Semi Pro Kamera gibt. Ich bin von dem jetzigen Zustand ausgegangen. Momentan gibt es keine Alpha 700 mehr produziert. Die Alpha 900/850 sind für mich mehr Studio/Landschafts Kameras. Sollte sich Sony im Bereich AF, Micoradjustment, Video und Rauschverhalten weiterentwickeln, ist das in meinen Augen schon ein großer Sprung. Wieso? Na ja, weil an so vielen Baustellen zu entwickeln und da dann auch was ordentliches zu bieten ist doch ein sehr großer Aufwand. (Wahrscheinlich auch Grund dafür dass noch kein Nachfolger da ist) Kar ist es ein ständiges Hin und Her. Aber es wär ja schon mal was wenn Sony die bessere Kamera hätte. Bis jetzt laufen sie doch in einigen Punkten der Konkurenz hinterher. @ Deschain Klar ist die 7D nicht das Allheilsmittel beim Rauschverhalten. Wie auch mit 18 Megapixel. Allerdings hab ich da auch schon in den Canon Foren Bilder gesehen, die ich bei der Iso Zahl, so nicht mit meiner Alpha 700 hingebracht hätte. Wobei ich auch zugeben muss, dass ich Bilder mit niedriger Iso Zahl geshen hab, die doch ein komisches Rauschen aufgewiesen haben. Alles in allem sehe ich aber eben für Sony da noch Potenzial nach oben. Wobei ich hoffe, dass sie die Megapixel nicht zu sehr anheben. Das mit dem Schlummerlicht ist auch so eine Sache. Oft bin ich da auch von meiner Alpha 700 positiv überrascht. Ab und an aber leider auch negativ. Vor allem ist da dann eigentlich nur noch der Zentrale Sensor zu gebrauchen, da auf den Aussensensoren die Kreuzsensoren fehlen. Ich persönlich traue Sony durchaus zu was ordentliches zu bringen. Die Frage ist halt nur wann es kommt und ob es dann nicht doch auch schon zu spät ist. Denn die Konkurenz schläft ja auch nicht. |
![]() |
![]() |
#4555 |
Registriert seit: 13.04.2008
Beiträge: 173
|
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#4556 | ||
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
Zitat:
Mich würden beim Sonysystem einfach die Linsen und das Handling halten. Ebenso der interne Stabi. Bei langen Brennweiten arbeite ich so oder so mit Stativ. Kurze- und Fixbrennweiten sind dafür alle stabilisiert. Jetztendlich ist der unterschied zwischen den Kameras nicht weltbewegend, sodass ich defenitiv auf die G- und Zeisslinsen setze - ebenso wie auf das Anfassgefühl und die Bedienung der Alphas. Für mich kommt wechseln nicht in Frage. Ausserdem: Früher hat man 10 Jahre und mehr mit dem selben AF fotografiert. Heute brauch man alle 2 Jahre was neues. Nur weil die Konkurrenz schneller ist, muss ich nicht wechseln. Ich will damit deutlich machen, das man auch auf längere Sicht, mit seiner Kamera sehr gut arbeiten kann - die meisten tun so, als ob die a700 nach 2 Jahren von alleine auseinander fällt und was neues her muss. Mir sind die A-typischen Merkmale viel zu wichtig, als wegen ein bisschen warten gleich das System zu wechseln. Die a850 habe ich mir jetzt gekauft in der überzeugung mit ihr mind. die nächsten 5 Jahre zu arbeiten. - Warum geht sowas heute bei 99,9% der Nutzer einfach nicht mehr? - Selbst Schuld, sag ich da nur! Zitat:
Das größte Hinderniss ist wohl Video mit dem SSS zu verbinden - reiner persönlicher Einschätzung nach, wirds genau da Probleme geben. Aber das ist nur eine Vermutung. Liebe Grüße, Basti Geändert von Bodo90 (31.01.2010 um 15:10 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
#4557 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Die 7er-Reihe von Minolta/Sony war eigentlich immer etwas ganz Besonderes. Nicht ganz billig, aber top-innovativ, gut durchdacht und erfolgreich. So auch die A700.
Wenn Sony diesen Anspruch weiterverfolgt, kann ich mir eigentlich nur entweder vorstellen, dass Sony an etwas entwickelt, was nicht vorzeitig an die Öffentlichkeit darf, um die Konkurrenz nicht zu Gegenmaßnahmen zu animieren. Oder man wartet so lange, bis sich der Erwartungsdruck abgekühlt hat, niemand mehr etwas erwartet und kommt dann mit einer guten Standardkamera. Wenn ich zurückblicke, wie sensationell in Zeiten von 1/1000 sek Verschlusszeit und horizontalem Textilschlitzverschluss der vertikale Schlitzverschluss mit sagenhaften 1/4000 sek war und wie das als Killerfeature gehandelt wurde... (lang ist's her) Megapixel eignen sich nun wirklich nicht mehr dazu, einen Hund hinter dem Ofen hervorzulocken. Man verdreht eher die Augen und seufzt. Feld-, Wald- und Wiesenkameras hat Sony nun genügend im Angebot (2er bis 5er Serie). Microfeinjustierung wäre zwar ein "sophisticated feature", aber nicht wirklich geeignet, eine neue 7er als neuen Primus zu präsentieren (man würde damit ja auch zugeben, dass eine solche Fehlerkorrektur bei den systemeigenen Objektiven gebraucht wird). HD-Video hört sich nach Hinterherlaufen an, ebenso wie ein Fokussierungssystem nach N- oder C-Art. Irgendwie finde ich, hat Sony den kleinen Schritt zu einer modellgepflegten A700/II verpasst. Die hätte direkt im Herbst kommen müssen! Nun muss man durch die zeitliche Lücke einem hohen Erwartungsdruck entsprechen, der umso mehr wächst, je länger das Release hinausgeschoben wird. Eine neue 7er kann im Laufe dieses Jahres also nur begeistern oder enttäuschen. Dazwischen gibt es wohl nichts mehr. Oder wie gesagt: man lässt die Linie einschlafen und holt sie irgendwann später wieder heraus ohne Erwartungen und ohne Sensationen. Rudolf |
![]() |
![]() |
#4558 |
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Manchmal in Bückeburg, manchmal in Bochum
Beiträge: 875
|
Auch wenn das nicht an mich ging, möchte ich anregen, dass du dir in Zukunft überlegst, was du sagst, wenn du deine eigenen Worte als Beleidigung empfindest, sobald man sie auch auf dich bezieht. Ich glaube nämlich nicht, dass ich der einzige D300-User bin, der sich etwas angegriffen gefühlt hat durch deine Wortwahl..
|
![]() |
![]() |
#4560 |
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: In der Nähe von Passau
Beiträge: 528
|
@Bodo90
Es ist ja erfreulich, dass es Leute wie dich gibt, denen das System auch einiges mehr wert ist. Aber ich beziehe es jetzt mal auf die Konkurenz. Wieso, sollte man für etwas mehr bezahlen, wenn es das gleiche oder sogar in manchen Bereichen besser für weniger gibt. Das mit den Linsen ist so eine Sache. Ich konnte jetzt noch nicht ganz feststellen, dass die Zeiss oder G-Linsen um so viel besser wären als die der Konkurenz. Aber ich stimme dir auf alle Fälle zu dass sie Klasse sind und da der Handlungsbedarf bestimmt nicht groß ist. Aber der Body sollte sich da dann auch noch etwas besser darstellen. Das mit dem Stabi ist einfach so eine Ansichtssache, da ich bei einem Stabi im Objektiv auch stabilisiertes Sucherbild hab, dass es auch dem AF wieder etwas leichter macht. Vorteil ist ganz klar, dass alle Linsen stabilisiert sind. Das mit den Baustellen war von mir so gedacht, dass es welche sind, sobald Sony sie dazu erklärt. Ob überall Handlungsbedarf ist und wie groß der ist, ist eh immer fraglich. Bei mir ist alles eine Baustelle sobald ich daran was mache, auch wenns nur ne Kleinigkeit ist. Es wäre halt schon erfreulich, wenn Sony mal wieder Innovationen zeigt, die auch für den Semi Pro Bereich was bringen und sich in ein paar Punkten der Konkurenz annähern. Aber das tollste wär, wenn Sony überhaupt mal was bringt. Das ganze wär auch noch nicht so Brisant, wenn sie die Alpha 700 nicht auslaufen lassen hätten. Das nährt natürlich alle Spekulationen aller Art. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|