![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 |
Gesperrt
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 167
|
Cybot,
in Komplettrechnern von den Elektronikmarkt-Marken sind wie bei ALDI (oder Siemens) oft speziell angefertigte Komponenten drin (z.B. Mainboards). Da steht dann zwar ASUS drauf, ist aber u.U. eingeschränkt kompatibel und es ist schwieriger, Treiber-Updates zu bekommen (alles schon erlebt). Was Workstations von Big Playern angeht: Ich hatte am Arbeitsplatz eine Siemens Celsius Workstation, und zu der Hardware fällt mir nur eines eines ein: SIEMENS = Sicher Ist Eines: Man Erhält Nur Schrott. Ich wage, es nochmal zu sagen: ein Eigenbau-Rechner ist ab einer bestimmten Qualität der Komponenten immer günstiger als ein entsprechendes Komplettsystem. Bei Komplettrechnern wird einfach immer irgendwo gespart: Am Mainboard, am Speicher, am Netzteil, am Gehäuse, an der Festplatte ... da werden Kompromisse gemacht, die für mich nicht akzeptabel sind (für andere natürlich schon). Du wirst z.B. keinen Rechner mit OCZ Reaper Speicher oder HD 4890 Vapor-X für einen vernünftigen Preis (gemessen am Marktpreis dieser Komponenten bekommen). Mit einen so ausgestatteten Rechner landest Du im "Luxussegment", wo ordentlich zugelangt wird. Ich baue meine Rechner aus eben dem Grund selber auf: Weil ich für ein entsprechendes Komplettsystem erheblich mehr Geld hinlegen müsste. Allerdings bin ich nicht der Bastler: Ich habe hohe Ansprüche an die Qualität meiner Hardware, weil ich sicher sein will, dass sie mich anschliessend nicht im Stich lässt. I.d.R. verkaufe ich meine Komponenten nach 1 - 2 Jahren wieder und bekomme noch gutes Geld dafür, eben weil ich keinen Schrott verbaut habe. Da habe ich dann oft genug neue Hardware schon zur Hälfte finanziert. Andererseits achte ich aber auch aufs Preis/Leistungsverhältnis (deshalb übertakteter Core i7 920 + Wakü statt i7 965 und ATI statt NVidia). Wer ein bisschen Ahnung, Geschick und Zeit hat (und wer hier hat das nicht?), der ist mit einem Eigenbau besser bedient als mit einem Komplettrechner. Geändert von karx11erx (14.01.2010 um 11:47 Uhr) |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.974
|
Zitat:
Also sind solche Aussagen genau das was Du behauptest, SCHROTT. ![]() Aber auch andere Äußerungen in Deinem Text stimmen nicht immer, aber darauf habe ich wirklich keine Lust mehr einzugehen. Ich kenne Claudio zwar nicht, aber es war auch nicht so ernst gemeint mit dem I… . ![]() Nur manches mal rutscht mir so etwas raus, ich arbeite mittlerweile seit Mitte der 80er mit PCs, und höre immer wieder Meinungen, wo ich nur mit dem Kopf schütteln kann.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar Geändert von Ditmar (14.01.2010 um 11:58 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
#73 |
Gesperrt
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 167
|
Ditmar,
"Schrott"? Danke für die freundliche Anrede. Ich kann mich nicht erinnern, hier irgendjemanden in dieser persönlichen Weise angemacht zu haben und gebe mir eigentlich immer Mühe, andere nicht so von der Seite anzulabern wie Du mich gerade eben, aber ich kann auch anders. Wenn ihr Nullachtfuffzehn-Ansprüche an Eure Hardware habt, reichen Euch Celsius-Workstations vielleicht. Das Argument klingt mir etwas nach "Fresst Sch*sse Leute, millionen Fliegen können nicht irren". Ich weiss, wovon ich rede. Die Gehäuse sind Mist (es passen nicht mal große Grakas rein). Der Speicher ist Mist. Die Festplatten sind Mist. Andererseits sind LCD-Anzeigen im Gehäuse verbaut, deren einziger Sinn ist, den Kunden Geld zu kosten. Was hast Du denn überhaupt für eine Qualifikation und Erfahrungen vorzuweisen? Du arbeitest also seit Mitte der 80er mit PCs? Was heisst denn das? Ich baue seit zehn Jahren Rechner für mich, Verwandte, Freunde und Bekannte auf. Ich habe schon Waküs eingesetzt und Cases gemoddet. Ich programmiere seit 30 Jahren, seit 20 Jahren professionell, und zwar u.A. Stream Computing-Anwendungen, für die ich ausreichende Hardware brauche (die ich bei Siemens nicht kriege - wenigstens nicht für einen vernünftigen Preis). Ich habe auf einem Commodore PET 2001 angefangen, danach Apple ][e, im Studium diverse Workstations und Großrechner durchgemacht. Behauptungen a la "stimmt nicht" in diesem Thread aufzustellen und dann zu sagen "keine Lust, drauf einzugehen" kannst Du Dir schenken. Wenn Du gackerst, dann leg auch ein Ei. Ich würde mal sagen: Ich weiss wovon ich rede, und Du nicht wirklich. Wenn Du keine zivilisierte Diskussion führen kannst, halt Dich raus, bis Du das gelernt hast. Geändert von karx11erx (14.01.2010 um 12:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
#74 |
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: In der Nähe von Passau
Beiträge: 528
|
@karx 11erx
Dass das nicht für alle Leute zutrifft ist mir schon klar. Dass fertige Rechner nicht zu 100% die Komponenten drin haben, die man sich vielleicht erträumt, erhofft ist auch klar. Dass es Leute gibt, die sich damit top auskennen und sich damit selber Rechner der Spitzenklasse zusammenbauen können zu erschwinglichen Preisen, das bezweifle ich nicht. Aber für viele würde das normale Gerät bereits reichen. Ich persönlich kenne mich nur teilweise mit der Materie aus. Dass Siemens nur schrott verbaut, würde ich jetzt nicht sagen wollen. Hab allerdings noch keinen gehabt. Es ist auch nicht immer so, dass die allerneuste Technik und die angebliche bessere Technik immer das beste ist. Da kommt es dann doch auch schon oft drauf an wie die Teile zusammenspielen. Wie oft ist dein Siemens denn in die Knie gegangen? Die Rechner von ALDI, MediaMarkt und Co. haben teilweise schon spezielle Bauteile drin, die aber auf das bestehende System oft optimal abgestimmt wurden. Auch nicht alle Hersteller haben das Problem mit den Treibern. Aber wenn man seine Augen offen hält, dann kann man eben auch sehr gute Rechner zu Top Preisen erhalten. Da hat der Eigenbau dann schon Probleme. Aber der Eigenbauer stört sich eben gerne dann mal daran, dass ihm eine Komponente nicht gefällt und dann ist das ganze System nichts mehr für ihn. Wie gesagt, wer sich damit auskennt ist auch dann kein Thema dass er es selber macht. Aber ich für mich hab momentan mehr vertrauen in Lenovo (IBM), auch andere Firmen, als in meine eigenen Fähigkeiten oder die eines kleinen Händlers. Wenn man dann so ein Gerät günstig bekommt dann hat das durchaus was. |
![]() |
![]() |
#75 |
Gesperrt
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 167
|
Cybot,
ich mache ja immer die ganz klare Einschränkung der Gesamtqualität und verallgemeinere meine Aussage nicht. Zu Siemens Workstations: Überteuert, Speicherausbau begrenzt möglich, Festplatten nur mit 16 MB Cache, BTX-Gehäuse erlaubt den Einbau großer Grafikkarten nicht, Schmalspur-BIOS, mieser CPU-Lüfter, und und und. Dafür werden Chipsets mit Hardware-Rechteverwaltung verbaut. Danke. ![]() Es geht mir nicht um das neueste, teuerste und beste. Ich bewege mich mit meiner Hardware eigentlich nie am oberen Anschlag - aber im oberen Drittel. Mit ALDI, MM & Co. hast Du Probleme, sobald ums Erweitern oder Aufrüsten geht. Habe ich alles schon erlebt. Geändert von karx11erx (14.01.2010 um 12:20 Uhr) |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 |
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: In der Nähe von Passau
Beiträge: 528
|
@ karx 11erx
Dass man Probleme mit dem Ausbauen und Erweitern hat, ist schon klar. Aber das hat man doch eigentlich immer. Mal früher mal später. Wenn eine neue Prozessor Generation kommt, dann geht eh wieder alles von vorne los. Ich spreche jetzt hier von Leuten, die den Computer als Heimrechner benutzen und normale Anforderungen haben. Rechner eben um die 700 Euro. Da soll in unseren Fällen die Bildbearbeitung gut laufen. Da ist es jetzt nicht so, dass alle Produkte von den genannten Marken nichts taugen. Da sind auch sensationell große Grafikkarten nicht gefragt. Für Spieler ist das wieder was anderes. Ich sag dir jetzt mal was mein Rechner hat. Dann sagst du mir was du denkst was der gekostet hat und ob das ausreichend ist. Lenovo D10 Intel 5400A Seaburg 2x Intel Xeon Quad Core 2.0 Ghz 4 Gb Ram 667 Mhz DDR2 ECC FBDIMM (werden noch um weitere 8Gb aufgerüstet) 2x 500 GB SATA Festplatte 512 Mb Nividia FX1700 Grafikkarte Windows Vista Business 64 (mit kostenloser Uprade möglichkeit auf Windows 7 Professionel) Die nächsten 2 Jahre Vor-Ort Service |
![]() |
![]() |
#77 |
Gesperrt
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 167
|
Was hat der Rechner gekostet? Wie alt ist er? Netzteil-Daten? Ist er laut?
|
![]() |
![]() |
#78 |
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: In der Nähe von Passau
Beiträge: 528
|
Rat halt mal!
Denkst du der reicht für meine Aufgaben? Also momentan geht er ab wie Schmitz Katze. Ich weiss dass es laut Zahlen Werte schnellere Festplatten, anderen RAM und so weiter gibt. Aber, wenn ich in PS CS4 nen Filter anwende und dann das Bild sofort fertig berechnet ist, was soll da noch schneller gehen? |
![]() |
![]() |
#79 |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
Also bei Cybots Rechner würde ich mal sagen:
Board: 400€ CPU: 2x150€ -> 300€ Ram: 50€ HDD: 2x30€ -> 60€ GraKa: 400€ Gibt ohne Kraftwerk, Kiste und OS rund 1200€. Dazu ein sehr gute SeaSonic NT für 80€, ein sehr guter Tower für nochmals 80€ und das OS und wir sind bei Total 1400€. Ach was ich vergessen habe: Das aufgeklebte Plastikschildchen mit dem "Lenovo"-Schriftzug: 600€ ![]() Gruss Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert) |
![]() |
![]() |
#80 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Gruß, eiq |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|