![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Zitat:
Aber das fällt eben nur im Vergleich auf (ein Glück). Durch geschicke Blendenwahl kann man die Tiefenwirkung aber günstig beeinflussen.
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: zürichsee / schweiz (horgen)
Beiträge: 437
|
Geht mir etwa gleich wie scheinbar einigen anderen hier auch.
Seit zwei Jahren fotografiere ich nur noch mit der A700 und die D7D liegt unbenutzt im Schrank. Eigentlich wollte ich sie schon lange verkaufen, aber irgend etwas hat mich daran gehindert. Vielleicht weil sie eben wirklich eine tolle Kamere war oder noch ist, weil sie sich so toll anfasst und vielleicht eben auch weil sie leider die letzte Minolta ist... Na ja, heute wird man eh nicht mehr viel dafür kriegen und so werde ich wohl meine letze Minolta behalten und mit etwas Wehmut ab und zu in die Hand nehmen und an alte Minolta Zeiten denken... |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 18.05.2004
Ort: D-12169 Berlin
Beiträge: 130
|
Habe auch meine D7D behalten und sie mit einer Split-Screen Fokusmattscheibe ausgerüstet. Ich verwende sie auschließlich zusammen mit meinen Manual Focus M42 Objektiven. Da ist nun mal ein Schnittbildentfernungsmesser unabdingbar.
Ansonsten fotografiere ich mit meiner A700. Ich glaube für die A700 gibt es jetzt auch Nachrüstsätze mit Split-Screen Fokusmattscheiben. Da hab ich mich aber noch nicht rangetraut. Hat da jemand vielleicht schon Erfahrungen gemacht?
__________________
LG aus aus dem sonnigen Berlin Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 264
|
Was ist denn überhaupt eine Split-Screen Focusmattscheibe ??
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Kannst du ihn belegen mit Beispielbildern oder ist es nur ein "nostalgisches Gefühl"!? ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 18.05.2004
Ort: D-12169 Berlin
Beiträge: 130
|
Hi Jonny,
das ist eine Fokussierhilfe, wie sie früher bei vielen SLR Kameras üblich war (vor der Erfindung des AF). Wenn Du bei so einer Kamera, die einen dem sog. Schnittbildentfernungsmesser hat, durch den Sucher schaust, ist in der Mitte u. a ein Kreis zu sehen, der horizontal in zwei Hälften geteilt ist. Ist Dein Motiv nicht fokussiert, sieht man eine Bild-Verschiebung des Motivs zwischen unterer und oberer Bildhälfte. Um das Motiv zu fokussieren bringt man durch Betätigung des Fokusrings am Objektiv beide Bildhälten übereinander zu Deckung. Ein senkrechte Kante erscheint dann im Kreis als durchgehendes Objekt. Vorher waren die obere und untere Kante seitlich versetzt. Ich hoffe ich konnte das Ganze einigermaßen verständlich erklären. Wenn du es genau wissen willst, wie das funkioniert, und wie man das in seine Kamera einbaut, dann geh mal zu www.dyxum.de und gib mal den Begriff split screen ein. Da gibt es gleich unter dem ersten Eintrag auführlichste Infos.
__________________
LG aus aus dem sonnigen Berlin Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 264
|
Ach so heißt das ? Wusste ich gar nicht
![]() Habe nämlich selber noch ein Minolta X-300 wo dieser zum Einsatz kommt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
|
Nein, heißt "Schnittbild-Entfernungsmesser" oder "Schnittbild-Indikator". Den gab es in allen MF-Minolta-SLRs seit der 303/303b standardmäßig und später für einige AFs als Wechselscheibe.
__________________
Gruß, clintup |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Zitat:
Ich allerdings habe keinen Vergleich zur D7D und Vergleichsbilder wären schon interessant. Man muss halt nur alle Parameter berücksichtigen. Andere Kameras benötigen vielleicht auch andere Grundeinstellungen, um auf gute Ergebnisse zu kommen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|