![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Also:
1 Grund, bei Sony zu bleiben ist schon mal: dieses Forum hier ![]() ![]() ![]() ![]() Aber im Ernst, a l l e Beiträge waren so lesenswert. Bin gerade erst nach Hause gekommen und habe jeden gelesen; genial! Vieles spricht mir aus der Seele und mir scheint, dass das Thema viele beschäftigt, da bin ich beruhigt. Hinter dem allen steht wohl tatsächlich so etwas wie eine eigene Philosophie, aber auch das Bauchgefühl und die eigene Identifikation mit einem Produkt. Nur - was macht man damit, wie gehe ich damit um...? Ich bin froh, dass ich wieder einen Schritt, einen sehr wichtigen Schritt zurück mache - ich erfreue mich einfach (weiter) an meinem Equipment und versuche mit der zweifellos bereits ziemlich ausgereiften Technik, die ich in den Händen halte, einfach noch besser zu sein; dazu gehört z.B. auch: 1. überwinde den inneren Schweinhund und stehe gefälligst mal um 6.00 Uhr auf, wenn Du die Natur anders erleben willst. 2. schleppe gefälligst Dein Stativ mit, Du wirst es nicht bereuen. 3. Sei nicht so ungeduldig, Du bist nicht auf einer gekauften Jagdgesellschaft; die Tiere kommen, wenn s i e wollen! etc. etc. Diese Punkte dürften wahrscheinlich wichtiger sein als die Kameramarken und deren marginale Unterschiede!! Danke Forum ![]() P.S. Wenngleich die aktuelle Produktpflege von Sony ernsthaft zu kritisieren ist! Bleibt zu hoffen, dass sie sich dessen bewusst sind (werden)!
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Gesperrt
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Bei Hanau
Beiträge: 731
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | ||
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
Zitat:
![]() Und das sind in der Summe schon bedeutsame Kriterien Und dennoch schaue ich mit Interesse auf das was Sony da so weiterhin treibt... ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Meiner Meinung nach hat der Systemwechsel absolut nichts mit einem Bauchgefühl oder der eigenen Identifikation mit dem Produkt zu tun. Ich identifiziere mich überhaupt nicht mit meiner Kamera. Sie ist ein Werkzeug. Ob ich jetzt mit einer D7D von KoMi oder mit einer 40D von Canon durch die Weltgeschichte laufe, ist mir Schnuppe. Vielleicht ist es demnächst eine Nikon D700? Wer weiß. Solange es die Objektive gibt, die ich benötige, und auch die Abbildungsleistung stimmt, ist mir jeder Firmenname auf der Kamera recht. Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Gesperrt
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Bei Hanau
Beiträge: 731
|
Achso , ja so ein bischen schwebt für mich schon der "Minoltacharme" mit der auch in den Bildern mit den alten Optiken durch seine warmen Farben erkennbar ist , aber grundsätzlich geb ich Dir recht und ich glaube ich habe noch nie geguckt was andere vorne auf der Kamera stehen haben weils mir einfach egal ist .
Geändert von K.A.. (13.12.2009 um 11:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 77
|
Grüß Gott miteinander,
wenn nur das Bauchgefühl nicht wär! Häufig schon habe ich Richtung C oder N geschielt und wurde dann doch immer wieder überzeugt vom Preis- Leistungsverhältnis meiner Alpha 700. Eine Blitzanlage nutze ich nicht, die RAW - Fotos sind für eine Kamera in dieser Klasse sehr gut und was das Wichtigste für mich ist, ich kann auf gute Objektive von Tamron oder Sigma zurückgreifen, ohne mich in den 4-stelligen Preisbereich begeben zu müssen. Demnächst werde ich mir wohl das Tamron 2,8/70.200 leisten und habe dann, was die optische Leistung betrifft, ein Tele das weder hinter unserem Sony, noch hinter dem Canon oder Nikon zurückstehen muss. Was mich ein bisserl nervt ist der Nachführ-AF. Da ist bei Sportveranstaltungen schon eine Menge Ausschuss dabei. Was die jedoch AF-Geschwindigkeit angeht, z.B. für Schnappschüsse, kann eine Nikon D300 davon nur träumen. Es wird über Kurz oder Lang einen Nachfolger für die Alpha 700 geben. Bis diese Kamera dann in einer erschwinglichen Preisregion angekommen ist, kann ich sicher noch viele gute (subjektiv) Bilder schießen. Ach übrigens: Gerüchte gibts ja immer wieder genug. Da will ich auch eines hinzufügen: http://www.letsgodigital.org/en/23545/sony-a750/ Grüße aus dem verschneiten Allgäu Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Oberbayern
Beiträge: 58
|
Liebe Forumsteilnehmer,
ich möchte hier nochmal einige Gedanken loswerden zum Thema Systemwechsel. Zu Analogzeiten unterschieden sich die Systeme zwar auch in der Kameratechnik, aber entscheidend für die Stellung am Markt waren -aus meiner Sicht- in erster Linie die Objektive. Hier galt es bezüglich Abbildungsqualität, AF-Geschwindigkeit und Lichtstärke zu punkten. Denn: Filme hatten alle die gleichen! Für Landschaft gabs den Velvia und für Available Light diverse andere Produkte. Heutzutage hat jede Kamera ihren eigenen "Film" dabei. Und darin liegt das Problem. Ich kann den Film nicht mehr wechseln! Zwar stehen mir alle Möglichkeiten der individuellen Einstellungen sowohl im ISO Bereich als auch bezüglich Farbsättigung u.s.w. zur Verfügung. Auch sind die heutigen Sensoren allen Filmemulsionen nach meinem Dafürhalten haushoch überlegen. Aber: Entscheidend ist die mit der Kamera erzielbare Bildqualität. Wenn nun ein anderer Hersteller einen besseren "Film", sprich Sensor, in seine Kamera einbaut sind die erzielten Ergebnisse eben nicht mehr gleich. Das ist meine Motivation für einen Systemwechsel. Ich denke der Weg zu immer höheren Auflösungen auf Kosten der Pixelgröße -das hat sich schon bei den Kompaktkameras gezeigt- ist nicht unbedingt der richtige! Schöne Grüße, Bergstation |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Hallo PeterHadTrapp!
Das könnte mein Beitrag gewesen sein. In den Lübecker Kirchen sind Blitze auch nicht gern gesehen. Und manche bauliche Eigenschaften werden durch Blitz nicht mehr sichtbar. Ich gehöre zu denen, die VORHER das Bild "zurecht machen" (Ausschnitt und Gestaltung) und dann! auf den Auslöser drücken. Ich benötige keine 49 Megapixel aus APSc, sondern 12-14 auf Vollformat und das in höchstmöglicher Qualität. Manches läßt sich leider nicht wiederholen ! @turboengine: Das meinte ich. Einen schönen Advent euch allen. Eckhard Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
|
Übrigens sind Sony-Kamera auch nicht so unstabil wie oft behauptet wird. Ich war soeben auf einen Berg spazieren und dort war es aufgrund des Schnees (Juhu!) unheimlich rutschig. Wie es kommen musste bin ich ausgerutscht und unter dem Schnee den ich weggerutscht habe war Schlamm, in welchen ich direkt reingekracht bin. Meine Kamera ist natürlich zuerst aufgekommen, weil es den SunSniper entlang geglitten ist und nun ist die Kamera voll mit Schlamm und Wasser
![]()
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta ein30stel Imaging, zebrafell trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|