![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Ich habe nur Festbrennweiten, daher stellt sich die Frage gar nicht erst.
![]() Und mit 20 - 28 - 85 - 200mm bleiben bei mir eigentlich keine Wünsche offen. Gruß, eiq |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Man sollte weniger sein (Zoom)Objektiv an die Objekte anpassen, sondern mehr die Objekte an die vorhandenen (Festbrennweiten)Objektive.
Wenn ich nur mir dem 50mm loslaufe, wird es mehr der Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach. ![]() Oder nur mit einem 100mm-Makro, Bl. 8 fest, da kommt Freude auf! Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
"So sieht ein Esel aus! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zitat:
![]() Zoom Objektive, wenn´s praktischer ist und die Arbeit beschleunigt/erleichtert! Oder auch im Studio, wo ohnehin meist auf eine förderliche Blende eingestellt wird... Uwe Geändert von Stempelfix (12.12.2009 um 00:26 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
Festbrennweiten!
Früher fand ich diese einfach nur unpraktisch... schwer, man müsse viele dabei haben, dachte ich mir usw. Klischee über Klischee ![]() Aber wer wäre ich denn, wenn ich nicht dazu lernen würde - zum Glück! Ich hatte an der a700 mit dem 50er 1.8 angefangen und bin jetzt bei a850/135 1.8 gelandet. - Habe dazu noch ein 28-75 Tamron, welches ich aber eigentlich - garnicht nutze (außer ich brauch dringend WW) Ich werde mir auch defenitiv kein Zoom mehr kaufen - Festbrennweiten machen um einiges bedachter, man hat weniger Ausschuss bei insgesamt weniger Bilder (nicht weil man zu faul zum laufen ist, sondern weil man eher nachdenkt, als einfach zu "zoomen") - und das ist ein Ergebnis auf der Speicherkarte, wie es mir zusagt! Die Qualität (Schärfe, Farben, Kontraste usw.) sind wirklich super und für mich macht dieses kreative(re) denken und Arbeiten mit FBW einfach viel mehr Fotografie aus, als vorher (will Leute mit variablen Brennweiten nicht beleidigen - ICH arbeite mit FBW kreativer!). Ich hasse hektik beim Fotografieren und bin daher zunehmend weniger gern mit Gruppen unterwegs als vorher - Alleine oder mit 1-3 Personen ist dagegen völlig okay. Das 20 2.8 und 85 1.4 stehen auch schon ganz oben auf der Wunschliste - aber das dauert wohl noch ein weilchen ![]() Liebe Grüße, Basti Geändert von Bodo90 (12.12.2009 um 00:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Also ich muss gestehen, dass ich keine Präferenz habe. Aber ich kann mir im (deutlichen) Telebereich FBs nur schlecht für mich vorstellen (einfach nicht mein Anwendungsgebiet
![]() Ich habe mein 50er früher geliebt, aber am Crop habe ich es nur noch sehr selten genutzt (und das war keine Kopf- sondern eine Bauchentscheidung). Ich besorge mir jetzt also gerade ein Tamron 70-200, habe dann nur noch das Sony 16-105 und bin dann also erst einmal FB-los. In naher Zukunft werde ich mir dann aber noch irgendetwas in der gegend von 30mm und F2 suchen (um wieder das alte 50er Feeling zu bekommen ![]() Zum Fuß-Zoom muss ich allerdings anmerken: schon mal in einer Kirche genutzt? Oder wo auch immer man sich sonst nicht bewegen kann? (Gute) Zooms haben ganz klar eine Daseinsberechtigung, die ich auch auf keinen Fall missen möchte. Und vor allem, wenn ich den Fuß eben nicht zu optimalen Position bringen kann und das FB Bild beschneiden muss, ist sicher manches Zoom auch technisch ebenbürtig. Just my 2c. Gruß, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Zooms, die an Festbrennweiten herankommen, kosten elendig Geld... da wird einem schwindelig... von daher ja, ich gebe Dir Recht: Zooms können praktisch sein, bei den "bezahlbaren" Exemplaren habe ich aber immer das schlechte Gefühl im Hinterkopf und in den Därmen: "Warum machst Du das jetzt mit dieser Gurke, wo Du doch Besseres im Köcher (!) hast?"
Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
Zitat:
Ein Zoom bringt dir nix, wenn dir die Lichtstärke fehlt oder wie hier in der Kirche der Platz für ein Stativ. Grüße, Basti |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Zitat:
![]() Wobei es ja auch schon echt schwer ist, nen 200 HS oder 300 HS überhaupt zu nem ordentlichen Preis angeboten zu bekommen. An das 300 SSM brauch ich gar nicht erst zu denken ![]() ![]() Mein 28-75 kann ich trotzdem nicht abgeben. In manchen Situationen geht es nicht ohne Zoom. Ein 18-250 würde ich trotzdem nie kaufen... Ohne jetzt jemanden abzuwerten: Das ist einfach was für Menschen, die ungern Objektive wechseln. Dann kann man meiner Meinung nach aber auch gleich ne Kompakte kaufen... LG, Melanie |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|