Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches 2,8er Zoom?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.12.2009, 00:27   #1
Knalltuet
 
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 256
Welches 2,8er Zoom?

Hallo zusammen,

ich fotografiere gerne meinen Sport innen. Bislang hab ich das mit dem 50/1,7 oder dem Sigma 105/2,8 gemacht. Nun stellt sich für mich die Frage ob ich aiuf das Sigma 50-150/2,8 oder auf ein Sigma/Tamron/Sony 70-200/2,8 sparen soll. Das Objektiv soll dann sowieso erst im Frühling kommen...ausser ich finde eines günstig gebraucht

Mit dem 50er bin ich bisher zu weit weg, mit dem 105er schon einen Tick zu nah.
Mit dem 105er muss ich aufgrund des Licht und dem langen Focusweg manuell fokussieren oder Vorfokusieren. Deshalb soll eines der oben genannte her. Ich tendiere zum 50-150. Oder was meint ihr? Ist der Fokus des Sigmas auch schön schnell an meiner A500?

Gruss Michael
Knalltuet ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.12.2009, 10:14   #2
gugler
 
 
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
Ich will jetzt keine Werbung machen oder so...
hab aber grad vorher dieses Angebot gesehen... KLICK
__________________
mfg STEFAN
gugler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 10:31   #3
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Ich habe als Nikonian zwischen dem Sigma 50-150 und dem 70-200VR geschwankt (klein, handlich oder richtig fett), ein anderes 70-200 wäre in meinem zittrigen Händen unbrauchbar (*).
Ich habe das 50-150, bei Nikon gibt es keine Fokusprobleme, das Bokeh ist sehr fein, es ist sehr handlich und HSM ist einfach klasse,
für Hallensport reichen aber die 150mm vielleicht nicht, als Sony-User ist jedes Objektiv stabilisiert, also dürfte es vielleicht auch das 70-200 von Sigma oder Tamron sein. Wg. HSM würde ich wohl Sigma favorisieren.
Jan

(*) Außerdem hätte ich bei einem anderen 70-200 immer das Gefühl des Zweitbesten, beim 50-150 habe ich das beste seiner Art (handlich, klein und tatsächlich in der Fototasche).
__________________
_FC___D7_

Geändert von Jan (07.12.2009 um 10:35 Uhr)
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 17:21   #4
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Ich habe als Nikonian zwischen dem Sigma 50-150 und dem 70-200VR geschwankt (klein, handlich oder richtig fett), ein anderes 70-200 wäre in meinem zittrigen Händen unbrauchbar (*).
Ich habe das 50-150, bei Nikon gibt es keine Fokusprobleme, das Bokeh ist sehr fein, es ist sehr handlich und HSM ist einfach klasse,
für Hallensport reichen aber die 150mm vielleicht nicht, als Sony-User ist jedes Objektiv stabilisiert, also dürfte es vielleicht auch das 70-200 von Sigma oder Tamron sein. Wg. HSM würde ich wohl Sigma favorisieren.
Jan

(*) Außerdem hätte ich bei einem anderen 70-200 immer das Gefühl des Zweitbesten, beim 50-150 habe ich das beste seiner Art (handlich, klein und tatsächlich in der Fototasche).
Gibt ja auch kein Anderes mit den Daten
Und ICH würde NIE ein Sigma nehmen, zuviele schlechte Erfahrungen und außerdem ist der Service von Tamron absolut Spitze und gliech vor meiner Haustüre, was ich von Siechma nicht sagen kann
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 18:14   #5
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Eben, Alex, es gibt kein anderes dieser Art, daher kann ich locker vom besten seiner Art schreiben, kein Grund, dass Du Dich aufgregst.
Es gibt meines Wissens nur noch ein zweites DX-Telezoom, das kommt von Tokina, geht aber nur bis 135 und hat keinen HSM (AFS/SSM, je nach Hersteller).

Es gibt durchaus Sigma-Objektive, die einen guten Ruf haben (z.b. das 105'er und das 150'er Makro), zudem scheint es auch am Body zu hängen, wie sich Sigma bewährt, Als Canon-Nutzer hätte ich kein Sigma haben wollen, Sony-Sigma scheint auch nicht gut zu harmonieren, Nikon-Sigma geht (mit etwas Serienstreuung) aber wohl ganz gut.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.12.2009, 19:42   #6
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Es gibt meines Wissens nur noch ein zweites DX-Telezoom, das kommt von Tokina, geht aber nur bis 135 und hat keinen HSM (AFS/SSM, je nach Hersteller).
Richtig, das Tokina hat durchgehend auch 2.8 - aber auch ein wenig mit CA´s zu kämpfen...

Ich finde das Sigma 50-1500mm 2.8 eigentlich eine gute Wahl. An der D70S hatte mein Glas zwar leichte Fokusprobleme bei 150mm offen, die sich aber leicht abgeblendet wieder relativierten.

Das aktuelle Sigma (Version 2) wurde ja auch etwas verändert
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 21:34   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Das Tokina gibt es nicht für unser System.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2009, 21:50   #8
harumpel
 
 
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Ich habe das 50-150, bei Nikon gibt es keine Fokusprobleme, das Bokeh ist sehr fein, es ist sehr handlich und HSM ist einfach klasse,
für Hallensport reichen aber die 150mm vielleicht nicht, als Sony-User ist jedes Objektiv stabilisiert, also dürfte es vielleicht auch das 70-200 von Sigma oder Tamron sein. Wg. HSM würde ich wohl Sigma favorisieren.
Jan

(*) Außerdem hätte ich bei einem anderen 70-200 immer das Gefühl des Zweitbesten, beim 50-150 habe ich das beste seiner Art (handlich, klein und tatsächlich in der Fototasche).
Ich benutze ein Sigma 75-200/2.8-3.5 und finde das ist fast schon eine bessere Lösung als ein 50-150/2.8

Zum einen ist das 75-200 bei Sony stabilisiert. Zum anderen ist es auch für Vollformat geeignet. Im Bereich 75-135mm bietet es durchgängig Blende f2.8 und ist dabei sogar scharf.

Ich vermisse allerdings den Nahbereich (50mm), andererseits eignet sich das Objektiv mit 300mm eq. auch hervorragend für Zoo-Besuche.

Die Farbgebung ist neutral und das Bokeh hervorragend.

Naja und ansonsten ist das Objektiv klein, leicht, handlich und *billig* und somit ganz sicher in der Fototasche Wobei ich letzterzeit immer öfter das Samyang 85/1.4 nehme, weil ich meistens nur 135mm eq. brauche und nicht länger.
harumpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2009, 01:39   #9
Knalltuet

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Lörrach
Beiträge: 256
Hmmm.....das Sigma 75-200/2,8-3,5 tönt ja auch noch interessant.
Falls ich das irgendwo finden kann....wirds vielleicht das...wenn das wirklich günstig ist.

Ansonsten spar ich auf das Sigma 50-150/2,8 .....und nicht auf das 70-200/2,8....
denn der Bereich 50-70 ist mir wichtiger als 150-200...
Wie beschrieben, bin ich mit 105 mm schon fast zu nah am gewünschten Objekt, deshalb denke ich dass mir der Brennweitenbereich von 50-150 besser passt...
Knalltuet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2009, 11:16   #10
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Ich häng mich mal an den Thread dran, weil ich noch ein passendes Weihnachtsgeschenk für mich suche.

Wie sieht es denn bei dem Sigma 50-150 mit der Konvertertauglichkeit aus:

- gehen wirklich nur die aktuellen Sigma EX DG APO Konverter oder funktionieren auch Fremdhersteller mit 8 Kontakten?
- Wie ist das 50-150 mit 1,4er Konverter im Vergleich zu dem beliebten 70-210/4?
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches 2,8er Zoom?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:17 Uhr.