![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.08.2008
Ort: Eppstein
Beiträge: 185
|
...schon klasse...durch die unterbelichtung gewinnst du halt nebenbei auch evtl. schärfe da kürzer ausgelöst wird...trotzdem grenzwertig, da es ja von der bildwirkung richtung hdr geht...und das will zumindest ich persönlich ja nie bewusst merken...
...wieviele versuche hast du gebraucht oder übt sich sowas ein? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.165
|
Als ich mir vor zwei Jahren die A700 kaufte, habe ich die DRO-Funktionen gründlich ausprobiert (Testreihen an verschiedenen Motiven) und so schon ein Gefühl dafür entwickelt. Ich bin dabei meist eher zaghaft, um unnatürliches Aussehen zu vermeiden. Wenn ich DRO nehme, dann meist +1 oder +2, manchmal auch +3. Im Zweifelsfall hole ich lieber hinterher noch etwas per EBV heraus. Wenn die Zeit reicht, mache ich 2-3 Aufnahmen mit verschiedenen Einstellungen. Die Kontrolle per Kameradisplay und Histogramm reicht nicht immer aus.
Vom Bild mit der Schlucht habe ich beispielsweise 2 Aufnahmen gemacht. Allerdings habe ich vorher schon in der Gegend fotografiert und konnte das Licht somit gut einschätzen. Bei solchen extremen Kontrasten zum Himmel am Abend liegt man mit ca. -2EV meist halbwegs richtig (zumindest in niedrigen Breiten). Bei der Schlucht musste ich trotz wirksamem Polfilter auch noch -2EV einstellen, damit der Himmel nicht ausbrannte. |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|