![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
1. Pixel / cm ist verwirrend, nimm lieber Pixel / inch (=ppi [bzw. oft falsch gesagt: dpi])
2. Die Pixelanzahl ist erst mal egal, ein Bild mit 300ppi in 10x10 entspricht ganz genau einem Bild von 150ppi in 20x20 usw. EDIT: 2a. Erst in Verbindung mit einer festgelegten Ausgabegröße ist die ppi-Anzahl eine richtige Angabe: "Drucke ein Bild bei 150ppi in 20x20cm" - So werden alle vorhandenen Pixel auf einer Fläche von 20x20cm verteilt. 3. Die ideale Auflösung entspricht nicht immer 300ppi, bei Postern wird gern mit 150ppi oder weniger gedruckt, da man ja nicht so nah dran steht und daher die Auflösung durch die Vergrößerung des Betrachtungsabstandes verringert werden kann. 4. So kommt dann eine zT vierfach größere Endausgabe zustande, als in Photoshop als Ausgabegröße definiert. 5. Siehst Du bei 5-10% Interpolation keine Qualitätseinbußungen (im Druck) = Die "ziehen" also "nicht einfach das Bild größer", sondern passen die Datei dem gewünschten Ausgabeformat an. Dabei ist oftmals mehr Spielraum als man denkt. Geändert von jameek (25.11.2009 um 16:52 Uhr) Grund: 2a hinzugefügt |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|