![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 184
|
Aus der Uhrenwelt weiß ich, dass Spritzwasser tückisch ist, weil sehr hoher Druck entstehen kann - nur punktuell und nur für kurze Zeit, aber da muss die Dichtung recht feste sein. Deshalb der Haftungsausschluss mit dem Begriff "wasserdicht". Uhren, hat mir mal ein Händler erklärt, sind erst "ab 100m" wirklich dicht - der Rest taugt zu Baden gehen, aber nicht für Spritzwasser...
Klingt dennoch widersprüchlich, zuerst die Dichtungen preisen und dann ein Haftungsausschluss ![]() Meine Vermutung: Kamera und Objektiv halten ein paar Momente Nieselregen aus, oder mal ne Wolke, die vom Springbrunnen rüberweht. Spritzwasser allerdings - was für ein Einsatzzweck soll das sein? Ich glaube, wenn die Gefahr besteht, dass ein richtiger Schwung Wasser über die Kamera kommt, dann brauchste schon ein Unterwasser-Gehäuse... Grüßle Roland
__________________
Grüßle, Roland |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|