![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
|
Ich versteh ehrlich gesagt immer noch nicht, wo die zusätzliche Kreativität durch fehlenden Weitwinkel gegeben ist, aber ok
![]() Vielleicht wenn ich ein Sigma 10-20, ein Minolta 24, 28, 35, 50, 85... habe, aber wenn ich nur 50 habe? Selbstverständlich fotografiere ich gerne nur mit dem 50er drauf, besonders Portraits, aber die 50er Brennweite ist in meinen Augen eine recht verflixte an APS-C, zumindest als Universallinse
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta ein30stel Imaging, zebrafell trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
|
Zitat:
Die Einschränkung _kann_ einen Denkprozeß anstoßen, der seinen Ursprung in der Motivation hat, eine Sache trotz eines "widrigen" Umstandes passend abzubilden - das Motiv. Daraus kann durch Kreativität ein Bild werden. Gruß Sven Geändert von sven_hiller (02.11.2009 um 22:21 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.08.2005
Ort: Ludwigsfelde
Beiträge: 131
|
Ich versuche mit meinen finanziellen Mitteln zumindest in einem Bereich möglichst TOP einzusteigen. Das 17-35 ist abbildungstechnisch wohl nicht so besonders und wie schon gesagt - dann lieber gleich das Tamron.
Auch das 50/1.7 scheint mir ein "Kompromiss" aus Preis und Leistung zu sein - sicher nicht der Schlechteste, aber die ca. 100 Euro weniger würden mir so auch nicht viel helfen. Wobei ich bei Ebay kein 50/1.4 wesentlich über 200 Euro gesehen habe und 250 Euro wären mir dann auch zu viel - daher ist auch das Sony kein Thema. Mir ist auch bewusst, dass ich besonders im Weitwinkel irgendwann ein oder zwei Linsen benötige - ob Zoom oder FB sei jetzt mal dahin gestellt. Für die "Alltagsfotografie" hab ich auch noch meine Dimage A200, daher brennt's jetzt nicht so. Die 50'er schien mir aber der beste Einstieg zu sein, aber wie schon gesagt - auch hierfür freue ich mich über Empfehlungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Die Unterschiede sind nicht riesig - aber die optischen Rechnungen sind ganz klar NICHT absolut identisch. Gr ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Ich habe die Unterschiede allerdings nur auf die unterschiedliche Vergütung geschoben, da sowohl bei Mhonher, als auch bei Dyxum "same design" zu lesen ist.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|