Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta AF 50/1.4 mit 49mm und 55mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.11.2009, 21:35   #1
Global Warming
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Wien
Beiträge: 646
Ich versteh ehrlich gesagt immer noch nicht, wo die zusätzliche Kreativität durch fehlenden Weitwinkel gegeben ist, aber ok

Vielleicht wenn ich ein Sigma 10-20, ein Minolta 24, 28, 35, 50, 85... habe, aber wenn ich nur 50 habe?

Selbstverständlich fotografiere ich gerne nur mit dem 50er drauf, besonders Portraits, aber die 50er Brennweite ist in meinen Augen eine recht verflixte an APS-C, zumindest als Universallinse
__________________
www.dyxum.com - Datenbank für Minolta

ein30stel Imaging, zebrafell

trägt bald ein SonyUserforum-Erkennungszeichen
Global Warming ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.11.2009, 21:53   #2
sven_hiller
 
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
Zitat:
Zitat von Global Warming Beitrag anzeigen
Ich versteh ehrlich gesagt immer noch nicht, wo die zusätzliche Kreativität durch fehlenden Weitwinkel gegeben ist, aber ok
Kreativität ist aber Kopf- nicht Glassache.

Die Einschränkung _kann_ einen Denkprozeß anstoßen, der seinen Ursprung in der Motivation hat, eine Sache trotz eines "widrigen" Umstandes passend abzubilden - das Motiv.
Daraus kann durch Kreativität ein Bild werden.

Gruß Sven

Geändert von sven_hiller (02.11.2009 um 22:21 Uhr)
sven_hiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2009, 22:38   #3
Ponti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.08.2005
Ort: Ludwigsfelde
Beiträge: 131
Ich versuche mit meinen finanziellen Mitteln zumindest in einem Bereich möglichst TOP einzusteigen. Das 17-35 ist abbildungstechnisch wohl nicht so besonders und wie schon gesagt - dann lieber gleich das Tamron.

Auch das 50/1.7 scheint mir ein "Kompromiss" aus Preis und Leistung zu sein - sicher nicht der Schlechteste, aber die ca. 100 Euro weniger würden mir so auch nicht viel helfen. Wobei ich bei Ebay kein 50/1.4 wesentlich über 200 Euro gesehen habe und 250 Euro wären mir dann auch zu viel - daher ist auch das Sony kein Thema.

Mir ist auch bewusst, dass ich besonders im Weitwinkel irgendwann ein oder zwei Linsen benötige - ob Zoom oder FB sei jetzt mal dahin gestellt. Für die "Alltagsfotografie" hab ich auch noch meine Dimage A200, daher brennt's jetzt nicht so. Die 50'er schien mir aber der beste Einstieg zu sein, aber wie schon gesagt - auch hierfür freue ich mich über Empfehlungen.
Ponti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2009, 18:05   #4
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
...

Von der optischen Rechnung sind die beiden Minolta Versionen und die Sony Version absolut identisch. ...

Gruß
Michi
Nein. Das Sony 1.4/50mm ist eine Neurechnung, ebenso wie z. B. das 1.4/35mm G und das 2.8/20mm. Die Linsenquerschnitte sehen zwar in allen drei genannetn Fällen gleich aus, es wurden jedoch schwermetallhaltige Glassorten durch umweltfreundlichere ersetzt. Das SAL 1.4/50mm schneidet bei Labortests (z. B. dpreview) leicht besser als das MinAF 1.4/50mm RS; das SAL 2.8/20mm hat deutlich andere Farbsäume (rot-grün statt lila-gelb), usw.

Die Unterschiede sind nicht riesig - aber die optischen Rechnungen sind ganz klar NICHT absolut identisch.

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2009, 18:15   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Das SAL 1.4/50mm schneidet bei Labortests (z. B. dpreview) leicht besser als das MinAF 1.4/50mm RS;
In Punkto Schärfe vielleicht, nicht aber beim Thema Farbsäume. Und die Sony 50er scheinen etwas zickig(er) beim AF zu sein als als Minolta. Beides Gründe, wieso ich das Minolta RS dem Sony vorgezogen habe, im direkten Vergleich gab sich das Minolta unproblematischer und produzierte weniger Farbsäume, was durch den wirklich minimalen Schärfevorteil für mich nicht aufgewogen wurde.

Ich habe die Unterschiede allerdings nur auf die unterschiedliche Vergütung geschoben, da sowohl bei Mhonher, als auch bei Dyxum "same design" zu lesen ist.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta AF 50/1.4 mit 49mm und 55mm

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:56 Uhr.