Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zeiss 135 1,8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2009, 11:37   #11
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Meins hält still, ich hätte aber trotzdem gerne eine SSM-Version.
Weil das Zeiss 135mm im Vergleich zu den (Zeiss Zoom-)Objektiven mit SSM so ordentlich brummt beim Fokusieren?
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2009, 11:40   #12
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Wenn sein Objektiv beim Fokussieren brummt, ist es definitiv defekt.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2009, 11:44   #13
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Das war Ironie, dass der Stangen-AF im Vergleich zu Ultraschallobjektiven nicht so lautlos ist.

Zitat:
Zitat von stone Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen!!

Es ist bei mir auffällig geworden , das sich im AF Betrieb ( In S als auch mit DMF) sich ab und zu mal der Focusring ein Stückchen mitdreht.
Es ist meist dann , wenn der AF längere Wege zurückzulegen hat , bei kompletter Änderung des Focusbereiches.
Ehm bei AF-S und DMF fokusiert doch das AF-Modul immer noch nach oder nicht und dies bei so gut wie jeden Objektiv, DMF bietet doch nur die Möglichkeit extra selbst nachzufokusieren oder irre ich mich grad und lässt man es wieder los wird wieder nachfokusiert beim AF-Modul...?

Oder meinst du das kleine Spiel am Fokusierring, dass ist normal und ich denke das dient auch dazu, wenn unterschiedliche Betriebstemperaturen auftreten und hier das Material sich ausdehnen bzw. zurückdehnen könnte. (ähnlich wie Stahlbeton bei Hitze oder Kälteeinwirkung)

Ansonsten säße der Fokusring bombenfest, wäre die Gefahr dass dieser sich einklemmt (ist mir schon mal passiert bei Billigobjektiven! )

Auch ist wenigstens der Fokusring dieser Festbrennweite trotz leichten Spiels wunderbar für manuelles Fokusieren geeignet.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (31.10.2009 um 12:00 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2009, 12:00   #14
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Weil das Zeiss 135mm im Vergleich zu den (Zeiss Zoom-)Objektiven mit SSM so ordentlich brummt beim Fokusieren?
Nö, weil ich gerne die manuelle Eingriffsmöglichkeit beim Fokussieren hätte. Das Zeiss dient mir auch als Erweiterung meines 100er Makros für z.B. Schmetterlinge usw.

Wenn das Ding auf dem Stativ ist, nervt mich manchmal die 900er, dass sie trotz manuller AF-Feldwahl nicht da scharfstellt, wo ich das gerne hätte. Beim 70-200 dreh' ich einfach einen Tick am Scharfstellring und gut. Die Schärfe sitzt dann dank Winkelsucher mit 3x Vergrösserung flugs genau da, wo ichs haben will.

Der Extragriff zum AF-MF Umschalter nervt. Und die mechanische DMF-Funktion nervt auch, weil ich es nicht haben kann, dass nach jedem Schaftstellen aus- und zum Nachfokussieren wieder eingekuppelt wir. Das Geräusch mag ich nicht.

Ich weiss, ist Jammern auf hohem Niveau, aber so bin ich nun mal...

Dafür muss ich ehrlich sagen, das 135er ist eine echte Traumoptik. Eine Nikon-Fotografin, die auch das Nikon 135/2,0 DC hat, ist bei einer Veranstaltung auf meine Kombi Zeiss 135/A900 ausmerksam geworden und hat ein paar Testaufnahmen gemacht. Nachdem ich ihr die Bilder zugesandt hatte, kam nach ein paar Tagen die Antwort, dass sie die 900er und das Zeiss für Portraits gekauft hat. Die Kombination aus Schärfe, Kontrast, Farbwiedergabe und Bokeh in Situationen mit hohen Objektkontrasten (Lichtquelle hinter dem Portraitierten) hat sie überzeugt. Es ist also nicht alles schlecht im Sonyland.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2009, 12:01   #15
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Nee nee, versteh dich da allzu gut.

Ist eben der Vorteil bei SSM-Objektiven, direkt am Fokusring eingreifen zu können währrend des normalen Fokusierens, SSM sei Dank!

Das Zeiss Sonnar T* 135mm f/1,8 ist eben eines der besten Objektive für unser System, was Abbildungsleistung angeht und Verarbeitung (alles aus Metall).
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (31.10.2009 um 12:06 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.11.2009, 01:04   #16
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Yepp, Metall ist aber schwer und kalt. Die Zoom-Zeisse haben eine prima Verkleidung aus hochwertigem Kunststoff, bei dem man sich nicht die Pfoten abfriert an kalten Tagen. Mein Verarbeitungsfavorit ist eigentlich das CZ 16-35. Da wackelt nix, alles ist aus Metall, was aus Metall zu sein hat und aus Kunststoff, wo es sinnvoll ist.

Idee: Vielleicht sollte ich mal meine bessere Hälfte bitten, mir einen Lammfell-Überzieher für das 135er zu nähen. Ein lenscoat mal anders. Aber ich schweife ab.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2009, 09:38   #17
katz123
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von stone Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen!!

Ich hätte da mal eine Frage zum Zeiss 135 1,8 :

Es ist bei mir auffällig geworden , das sich im AF Betrieb ( In S als auch mit DMF) sich ab und zu mal der Focusring ein Stückchen mitdreht.
Es ist meist dann , wenn der AF längere Wege zurückzulegen hat , bei kompletter Änderung des Focusbereiches.
Wenn man da den Ring fest im Griff hat , so reisst es da schon ordentlich.

Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht??

Lg
Stone

Bei meinem Zeiss 135 1.8 dreht sich der Fokusring nicht mit.

Ich sehe Gefahren beim Aussetzen aufs Body. Da der Fokusring einen Halt bietet reißt man bei dem jedem Aufsetzen am Fokusring herum. Könnte das nicht auf Dauer zur Beschädigung führen?

Nachtrag:
Im Beizettelt Punkt D steht: "..Selbst wenn der Autofokus eingestellt ist, kann sich der Fokusring drehen, wenn sie ihn versehentlich bewegen.."

Geändert von katz123 (01.11.2009 um 21:07 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2009, 23:07   #18
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Appropos "Beipackzettel": Ist Punkt D der Abschnitt "Risiken und Nebenwirkungen"? Da sollte dann aber auch die Suchtwirkung und die Wechselwirkungen mit hochwertigen Kameragehäusen erwähnt sein .

Sorry für OT
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zeiss 135 1,8

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:48 Uhr.