![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Sal2875 sam
Zusammen mit der Alpha 850 ist von Sony ja auch ein neues Objektiv, das SAL2875 SAM angekündigt worden.
Darüber habe ich noch recht wenig gelesen. Wenn man die Bauweise mit dem KoMI 28-75 2,8 vergleicht, dann sieht man lediglich, dass die optische Bauweise ähnlich ist, jeweils 16 Elemente in 14 Gruppen. Die minimale Focusdistanz ist gering unterschiedlich, von 33cm beim KoMi ist sie auf 38cm geändert. Ich bin vom KoMi an der A900 etwas enttäuscht, bei kleinen Blendenwerten ist es mir zu weich, deshalb bin ich neugierig zu erfahren, ob sich das mit dem neuen SAL2875 gebessert hat. Wer weiß denn schon mehr? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
|
moin
würde mich auch Interessieren ... ich warte auch ab ... ich wollte mir das SIGMA 24-70 2.8 HSM zulegen --- bin gespannt wie der Vergleich aussehen wird - auch der Vergleich HSM - SAM ... pierre |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 428
|
Hmm interessant..
ich habe am Wochenende beim überregionalen Usertreffen die 900er mit meinem Minolta 28-75mm getestet und bin begeistert.. Ein Beispiel für 28mm bei Offenblende: ![]() -> Bild in der Galerie natürlich f2.8, unbearbeitet bzw. 100% crop gemacht. Kommt es vielleicht auch hier auf das Exemplar an? LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
![]() ![]() Also wenn ich mich nicht ganz irre, sind das Komi 28-75 und das Sony 28-75 SAM sogar optisch gleich. Ich meine, das mal gelesen zu haben, bin mir aber nicht ganz sicher... Wenn ich noch was finde, werde ich die Quelle nachreichen ![]() Edit: Ich seh grade, dass hier gesagt wurde, dass die Naheinstellgrenze unterschiedlich ist... Dann kann das wohl nicht mehr sein... LG, Melanie Geändert von Yttrium (07.10.2009 um 00:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Näheres werden wir sicher irgendwann wissen. Auch, ob es eine Rechtfertigung dafür gibt, dass das SAL2875 SAM deutlich teurer ist als das Tamron 28-75/2.8 mit den, wiederum von der Naheinstellgrenze abgesehen, gleichen Daten (und mit vergleichbarem Antrieb in der Canon- und Nikon-Version). Johannes |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
lies mal diesen Test bei slrgear.com - schau dir vor allem die Vollformat-Ergebnisse an, falls du das Sigma für eine A850 oder A900 in Erwägung ziehst. Mein persönliches Fazit daraus: Wenn die nicht gerade ein totales Montagsexemplar erwischt haben, ist das Objektiv an Vollformat ein völliger Flop. Das überrascht sehr, hat es doch anderswo bereits ziemlich viel Lob bekommen. Gruß Johannes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Bingen/Rh.
Beiträge: 601
|
Zitat:
Die Objektiv-Besitzer, die das Objektiv an ihrer ![]() ![]() http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=228&cat=4 Abgesehen davon ist doch auch Preis/Leistung und nicht nur Leistung relevant. Und da muss man halt auch mal den halben Preis gegenüber dem CZ in Betracht ziehen.
__________________
Viele Grüße, Dominik dark-arts.de "Dark Arts & Artists" corcordis.de "Photography & Photoblog" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Bisher ist ueber das 28-75 SAM ausser den technischen Daten und der UVP nicht viel bekannt. Da muss man mal abwarten bis es lieferbar ist.
Zitat:
![]() http://www.camera.nl/Sony/4905524598...A%20850%20Body Das ist schonmal nah am Tamron dran ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
wenn ich mir die Resultate hier ansehe, sieht es wieder ganz anders aus: http://www.lenstip.com/172.4-Lens_re...esolution.html LG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Das gibt schon zu denken. Bei CoFo haben sie das Teil bisher nur an APS-C getestet und dort steht im Text, dass es an der EOS 450D insgesamt sehr gut sei, bis auf die extremen Ecken bei 24 mm. Die extremen Ecken bei Crop-Faktor 1,6 liegen im Vollformat allerdings weit innen im Bild! Hoffentlich war es wirklich nur ein schlechtes Exemplar. Sigma hat eine Tradition der Inkonsistenz: In allen Preisklassen wurden von dieser Firma immer wieder sowohl sehr gut als auch sehr schlecht gerechnete Objektive angeboten. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|