![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#15 |
Registriert seit: 21.09.2009
Ort: Köln
Beiträge: 335
|
Grundsätzlich ist auf einem neuen System mit aktuellen Komponenten die Nutzung eines 64bit OS sehr ratsam, allein aufgrund der Tatsache, dass der Arbeitsspeicher (RAM) vollständig genutzt wird.
Allerdings rate ich aus Kompatibilitätsgründen zu alter Software im Moment noch zur Verwendung eines 32Bit OS. Alle Windows Versionen ab XP bieten die PAE (Physical Address Extension). Über dieses erweiterte Speicheradressierungsverfahren werden auch unter 32bit Systemen die vollen >3GB Speicher zugänglich gemacht. Solltest Du aber Software oder Hardware nutzen die über keine aktuellen Treiber verfügen, besteht eine gute Chance auf Inkompatibilität. Besonders bei Spielen kann das der Fall sein - zudem 64bit bei Spielen keinen Performance Vorteil bringt. Übertragen auf die hier häufiger verwendete Bildbearbeitungssoftware, unterstützt Photoshop erst ab Version CS4 die Speicheradressierung von >3GB. Einen direkten Vorteil bringt das 64bit OS hier also auch nicht. Dieser wird erst spürbar wenn mehrere Speicherintensive Applikationen zur selben Zeit laufen. Ob PSE7 dies bietet kann ich nicht sagen. Kurzum: Für größtmögliche Kompatibilität ist eher ein 32Bit OS zu empfehlen, damit fährt man sicher und der mögliche Performance-Verlust ist nicht tragisch bis kaum spürbar. Wer keine alte Hardware/Software einsetzt kann natürlich zu einem 64Bit OS greifen! Ein direkter Leistungsgewinn zB bei Photoshop ist aber erst ab Version CS4 drin. Ich hoffe euch geholfen zu haben ![]() Geändert von ELIXIER (30.09.2009 um 13:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|