Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta Af 50 1.7 alte gegen neue Version vs Tamron 17-50
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2009, 20:05   #11
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Auch wenn es nicht zum Vergleich gehört - ich dachte das Sony 16-80 wäre da durchaus geeignet
ja doch, aber das kostet auch mindestens das doppelte.
Also das Tamron ist echt sein Geld wert und dazu an unseren Sonys noch stabilisiert und mit schnellem Stangenantrieb. Was will man mehr für ca. 350 Euro?
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2009, 20:11   #12
Marco_K
 
 
Registriert seit: 07.09.2009
Beiträge: 94
Tamron hat einen guten Job gemacht, das fast durchgehend in allen Brennweiten bis 200mm
Marco_K ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2009, 20:22   #13
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Das 50 1.7 maag ja schlechter sein als das Tamron, aber deswegen kann ich trozdem nicht so eine Freistellung wie das 50 1.7 erreichen, und ist für mich eine günstige Linse, und keine Konkurrenz zum wirklich guten 17-50
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2009, 20:45   #14
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Das 50 1.7 maag ja schlechter sein als das Tamron
Ich denke nach wie vor nicht, daß dies der Fall ist. Der verlinkte Test ist einfach für die Tonne. Leider fehlt mir ein Tamron 17-50 zum Vergleich und ich glaube auch durchaus daß das ein gutes Objektiv ist (ist ja mittlerweile extrem beliebt, wird schon seinen Grund haben), nur denke ich nicht, daß so ein APS-C WW-Zoom besser ist als eine simpel zu konstruierende Festbrennweite wie das 50mm /1,7. Und ich weiß halt auch, zu was dieses Objektiv bei f2,8 (was beim Tamron Offenblende ist) kann. Und ab f4 wird das eigentlich nicht mehr sichtbar besser, zumindest nicht in der Bildmitte. Das schafft man nur, wenn man solche Testaufnahmen nicht vernünftig macht.

Ach ja: zwischen dem ersten 50mm /1,7 und dem RS besteht meiner Erfahrung nach keinerlei Unterschied bezüglich der Abbildungsleistungen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (11.09.2009 um 20:48 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2009, 11:51   #15
oetzel
 
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 262
Ich wollte es nicht vorkauen, aber bei dem Bild von mir und dem verlinkten Test sind Welten, oder sehe ich das falsch? Leider habe ich auch kein 17-50 zum vergleichen.
__________________
http://www.cyber-simon.de
Mein Photoblog
oetzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2009, 13:28   #16
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Ich hab mal mein altes 50/1,7 mit meinem Tamron 17-50 verglichen. Zugegeben die D7D ist mit 6 Mpix vielleicht nicht prädistiniert um scharfe Optiken zu vergleichen aber sei es drum.

Das 50er ist unter F2,8 nicht so scharf wie das Tamron bei 2,8.

Bei F2,8 sind sie in der Bildmitte gleich. Jedoch ist das 50 da auch am Rand schon scharf wärend das Tamron hier noch einen deutlichen Schärfeabfall zeigt.

Erst ab f3,5 oder f4 ist das Tamron dann auch am Rand wieder auf Höhe des 50er.

Bei weiterem Abblenden konnte ich (vermutlich dank 6 Mpix) keine Vorteile oder deutlichen verbesserungen mehr feststellen.

Einzig die Farbwiedergabe scheint mir beim 50er Neutraler zu sein. Das Tamron bringt sehr kontrastreiche Bilder, die die Realität meißt übertreffen.


Selbstverständlich mit Stativ, Fernauslöser usw. getestet bei 50mm

Das ist natürlich nur meine Meinung und kann bei anderen Usern anders aussehen.


Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2009, 13:38   #17
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Gerhard-7D Beitrag anzeigen
Das Tamron bringt sehr kontrastreiche Bilder, die die Realität meißt übertreffen.
Das kann ein Objektiv gar nicht. Es kann Kontraste immer nur verringern, nie erhöhen. Wenn du den Kontrast mit einem Objektiv als zu hoch empfindest, dann ist einfach deine Kamera so eingestellt und gleicht die Kontrastverluste deiner anderen Objektive auf ein für dich angenehmes Maß aus. Sei froh, wenn du ein Objektiv hast, das den Kontrast besser überträgt - und reduziere eben bei Bedarf die entsprechende Kontrasteinstellung an der Kamera bzw. bei der RAW-Entwicklung.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2009, 13:40   #18
Sp4cemarine

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.12.2008
Beiträge: 186
Alles in allem schon sehr Interessant, wie ich finde, man muss aber wohl erstmal ein gutes Tamron erwischen, vielleicht hatte der Mensch vom verlinkten Test dafür ein schlechte Minolta. Auf jeden Fall würd ich das Minolta trotzdem nicht hergeben da 1.7 doch noch mal was anderes für AL Aufnahmen ist.
Grüße
Sp4cemarine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2009, 14:03   #19
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von Sp4cemarine Beitrag anzeigen
Hallo,

bin gerade auf folgenden interssanten Test gestoßen:
http://boren.sent.com/photography/ar.../index_en.html

Hier sehen die beiden alten Minoltas doch ziemlich alt gegen das Tamron aus und die neue Version des 50ers scheint der alten doch leicht überlegen zu sein.

Meint ihr das sind Einzelfälle, also seine Linsen nicht auf alle Linsen übertragbar, (ich dachte nämlich das 50er müsste doch dem Tamron überlegen sein) oder ist das Tamron wirklich so gut?

...
MfG
Ich gehe davon aus, dass das 1.7/50mm schlicht fehlfokussiert ist. Das muss nicht unbedingt ein fehler des Testers sein - viele MinAFs der Ofenrohr-Generation (konkret: die Mehrzahl der Objektive, die ich in der Hand hatte) lassen sich nicht ganz bis "unendlich" fokussieren. Fazit: Im Unendlich-Bereich ist die Leistung denkbar schlecht, solange man die Objektive nicht neu justieren lässt. Leider.

Und damit ist es ein wenig eine philosophische Frage, ob der oben verlinkte Tester nun recht hat oder nicht ... Ich weiss noch, dass ich bei meinem ersten Test der 35mm-Brennweiten an der A700 auch zwei MinAF 2/35mm hatte, die nicht bis unendlich fokussierbar waren - und das hat sich natürlich aufs Resultat ausgewirkt. Später, im entsprechenden Vergleich der 35mm-Obejktive an der A900, verwendete ich ein neu justiertes MinAF 2/35mm.

Aber eben - der Anwender, der sich ein gebrauchtes MinAF 2/35mm holt, hat durchaus die Chance, dass die Resultate des ersten verlinkten Tests "stimmen". Ähnliches dürfte auch fürs MinAF 1.7/50mm gelten ...

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2009, 14:08   #20
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Komisch, ich hatte noch nie ein Objektiv aus der Ofenrohr-Generation, das nicht bis unendlich fokussierbar war. Dafür hatte ich bisher immer mit dem 28-135 Pech
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta Af 50 1.7 alte gegen neue Version vs Tamron 17-50

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:01 Uhr.